Welches Mikrofon ist gut für Gaming mit Teamspeak?

KarlKlammer  16.06.2021, 16:35

Was darf es denn kosten?

Nele17411 
Fragesteller
 16.06.2021, 16:59

Budget liegt bei 150 Euro max. Aber drunter ist natürlich immer gut.

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

KEINE Hintergrundgeräusche wird nicht gehen. Gut gedämpfte schon. mein Tipp:

AKG P5 35 € oder wenn du das mikro schon mal in der Hand halten möchtest AKG D5 für 65 E oder das Shure SM 57 / 58 um 100 €

Interface (mit kleinem Restrauschen Behringer UMC22 um 40 €

Rauschfrei Steinberg UR12 um 100 €

Gelenkarm Tonor T20 um 30 €. Da ist schon ein Popfilter dabei.

GUTES XLR-Kabel z.B. von Cordial um 10 €

Gute Dealer sind Thomann oder Musicstore

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 30 Jahren als Duo und Solist Bühne + Recording

Nele17411 
Fragesteller
 19.06.2021, 10:22

Vielen lieben Dank für die Antwort. Ich kenne mich da selber nicht aus von daher finde ich es sehr schön hier Unterstützung zu bekommen!

0
Von Experte UnterhaltungNRW bestätigt

Hey, ich nutze das Shure SM58, das SM57 hat noch etwas mehr Höhenanteile, beide sind fast unkaputtbar und haben die gleiche Mikrofonkapsel.

Im Budget bleibst du mit dem https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc202hd.htm

Mit einem Interface von Steinberg wird es ein noch besser Sound mit weniger Rauschen.


Nele17411 
Fragesteller
 19.06.2021, 10:24

Hi! Danke dir für die schnelle Antwort und die Vorschläge. Ich werde mir alle mal anschauen und vergleichen.

0
nochnefrage  19.06.2021, 11:02
@Nele17411

Wenn du dich mal umschaust, auch hier auf GF, hier werden von denen, die hier als Experte gekennzeichnet sind, fast immer dynamische Mikros empfohlen, eben wegen der geringeren Empfindlichkeit!

0

Aloha!

Bühnenmikrofone nehmen wenig Hintergrundgeräusche auf. Hier würde sich das Shure SM58 eignen, gegebenenfalls das Behringer XM8500.
Was ist denn dein Budget? Grundsätzlich ginge auch das Rode Procaster/Podmic, das Shure SM7B oder das EV RE20.


Nele17411 
Fragesteller
 16.06.2021, 17:00

Hallo! Vielen lieben Dank für die Vorschläge. Ich werde mich da mal schlau machen.

1
nochnefrage  16.06.2021, 17:02

Volle Zustimmung:-) Aber das Behringer ist wohl sehr einfach. Dann doch eher ein AKG P3 oder ein Tbone Beta MB85.

1

https://hardwarerat.de/hardware/audio/mikrofone/761/spc-gear-sm950-streaming-usb-microphone-spg053?c=73 du musst dann nurnoch ein wenig mit dem Pegel spielen. Wenn du garkeine Hintergrundgeräusche willst, gibt es gratis Zusatzsoftware, oder ne Yukkapalme neben dem Schreibtisch würd auch schon helfen.


Nele17411 
Fragesteller
 16.06.2021, 17:04

Danke dir für die Antwort! Ist auf jeden Fall in der näheren Auswahl.

0
FlunkyGraphics  16.06.2021, 17:05

Das ist ein Kondensator-Mikrofon, für den Einsatzzweck also eher ungeeignet. Palmen gibt es auf Mallorca.

1
schortkramer  16.06.2021, 17:18
@FlunkyGraphics

Es geht um Schallabsorbierung. Palmen eignen sich perfekt dafür, da sie Buschig sind, und die Blüten viel Wasser speichern können und sie haben genau die richtige Größe

0
KarlKlammer  16.06.2021, 18:42
@FlunkyGraphics

Grundsätzlich ist die Zimmerpalme natürlich ein Diffusor und auch Absorber. Ob das hörbaren Einfluss hat, kommt allerdings durchaus auf die Größe der Palme an, wo im Raum sie steht und wie es überhaupt um die Raumakustik des unbekannten Raums steht.

Wobei ich Yucca-Palmen spontan für akustisch weniger sinnvoll als Areca-, oder Hanfpalmen halte.

Aber gut, man könnte sich auch einfach einen Garderobenständer neben den Schreibtisch stellen und behängen; oder ein Regel mit Büchern... Muss man halt nicht gießen. ;-)

0
schortkramer  16.06.2021, 18:51
@KarlKlammer

Ich denke dabei eben auch an die Gesundheit der Fragestellerin. Frischer Sauerstoff beim Zocken und viel weniger CO2 im Raum!

0
UnterhaltungNRW  16.06.2021, 21:35

Das ist ein USB-Kondensator-Mikrofon.Das hört die Flöhe husten !!! Und läßt sich schlecht einpegeln.

1