Welches Mikrofon?
Ich habe mir schon sehr viele Mikrofone geholt, und alle haben irgendwann angefangen zu rauschen. Dieses mal brauche ich ein GUTES Mikrofon, was von nicht Rauscht, am besten so einen arm hat zum verstellen. Ich würde es benutzen für YouTube Videos aufnehmen, Zocken und Songs aufnehmen. Also muss die Qualität auch sehr gut sein. Es darf aber nicht über 150€ kosten bitte. Vielen Dank an alle die helfen.
2 Antworten
Alle Mikrofone haben ein gewisses Grundrauschen. Natürlich manche mehr als andere. Wer Ruhe will benutzt ein Noise Gate.
Das SE V7 ist definitiv keine schlechte Wahl.
Von dem Steinberg Interface würde ich allerdings abraten. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß und hat relativ schlechte Preamps. Sogar die Behringer Interfaces schneiden da mittlerweile besser ab.
Wenn es wirklich um das Budget geht dann das Behringer U-Phoria UMC22. In der ähnlichen Preissparte zum Steineberg das Tascam US-1x2HR. Ansonsten mit mehr Budget Audient oder M-Audio AIR.
Ich sage ja nicht, dass das UR12 unzuverlässig ist, aber für das Geld gibt es einfach bessere Interfaces.
Meine Empfehlung wäre ein SE Electronics V7 und gebrauchtes Steinberg UR12 (neu geht's nicht ganz in das Budget). Dazu einen Fun Generation Podcast Stand und ggf. einen einfachen Popschutz. Das wird bisschen rauschen und auch super klingen, bei guter Nebengeräuschdämpfung.
Was würde es denn kosten ein mikrofon wie Paluten usw zu haben? hört sich ja extrem supi an usw und ich hätte sehr ungern für so viel geld im gewissen das es trotzdem bisschen rauscht.. gibt es da villeicht sonst noch was? (ich habe nichtmal einen plan was dieses Steinberg UR12 bringt.. tut mir leid bin da echt null erfahren) aber vielen dank für die antwort schonmal
Das ist das Shure SM7B, kostet 390€. Nutzen viele, aber das hat den großen Nachteil, dass es eine sehr geringe Empfindlichkeit hat, man muss es also mehr verstärken, was zu noch mehr Rauschen führt. Weil die meisten Audio-Interfaces nicht genug Leistung haben, braucht man einen zusätzlichen Verstärker (z. B. Fethead), der nochmal 60€ kostet. Das SM7B ist auch klanglich nicht mal so besonders, da kann das SE V7 (neben vielen anderen Mikrofonen um 100€) locker mithalten: https://www.youtube.com/watch?v=bvnYJ9Susw8&pp=ygUKc203YiB2cyB2Nw%3D%3D
Das Audio-Interface, bei dem ich das Steinberg UR12 vorgeschlagen hab, nimmt quasi das Mikrofonsignal, verstärkt es und digitalisiert es. Das wird dann per USB am Computer angeschlossen. Sowas braucht man, weil die direkten Mikrofoneingänge von Computern quasi immer extrem schlecht sind, das wird auch der Grund für das Rauschen gewesen sein - Mikrofone an sich rauschen, abgesehen von USB-Mikrofonen, extrem wenig bis gar nicht.
Auch das von mir vorgeschlagene SE V7 rauscht bauartbedingt überhaupt nicht. Das Steinberg UR12 hat auch mehr als genug Verstärkerleistung für dieses Mikrofon, da wirst du also praktisch kein Rauschen haben.
Du weißt schon dass paluten ein sm7b benutzt. Um 300€. Dazu das passende Interface um 400€ und richtig Ahnung vom Abmischen hat.
Welches Interface für dieses Geld würdest du denn empfehlen? "Nicht mehr zeitgemäß" ist halt kein Argument, das Ding hat sich bewährt und ist zuverlässig, und ist für ein unproblematisches Mikrofon wie dem V7 auch bestimmt ausreichend. Natürlich, bei einem SM7B o. Ä. trennt sich die Spreu vom Weizen.