Welches Foto für einen Lebenslauf?

5 Antworten

Wichtig ist, dass man sympathisch rüberkommt, ein leichtes Lächeln wirkt dabei meistens am besten. Das Foto sollte auf jeden Fall professionell aussehen und nicht einfach schnell mit dem Handy gemacht sein. Qualität ist hier wirklich entscheidend.

Je nach Branche sollte man sich passend kleiden, also eher formell für konservative Berufe oder etwas lockerer für kreative Bereiche. Ein neutraler Hintergrund ist auch wichtig, damit der Fokus auf dir liegt.

Ich habe mein Foto mit einer KI erstellen lassen, die Ergebnisse fand ich persönlich besser als die vom Fotografen. Ich habe diese genutzt RealFakePhotos. Da kann man verschiedene Stile, Hintergründe und das Maß an Förmlichkeit für die Fotos auswählen

Hallo MachBasics!

Bestenfalls gar keins. Diskriminierung?

Menschen sollten wegen der Fachkompetenz eingestellt werden und nicht wegen dem Aussehen. Ich habe nie ein Foto beigefügt und mich stets auf meine Zeugnisse, Zertifikate, Laufbahn etc. verlassen. Wenn eine Firma "nur" wegen eines Fotos ablehnt oder einstellt, möchte ich dort gar nicht arbeiten. Was irgendwelche Pseudo-Berater oder Personaler meinen, ist irrelevant.

Du kannst das ja einmal testen. Nehme den gleichen Lebenslauf, aber unterschiedliche Fotos. Einmal von einem Model und einmal von einer Person, die vielleicht dicker ist und unreine Haut hat. Beide bewerben sich bei Banken, Sparkassen, Anwaltskanzleien usw.

Habe ich alles schon getestet^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein leichtes Lächeln wirkt sympathisch; ein starkes Lachen hingegen deplatziert

Leicht lächeln, aber wenn du zum Fotografen gehst, sagen die dir das normalerweise.

Dezent lächeln, auf keinen Fall lachen!