Welches Auto findet ihr optisch am wenigsten ansprechend?
9 Antworten
Das ist einfach!
Den Fiat Multipla!
Alle Farben sind echt strange. Aber in weiß ist er das verkörperte Hässliche.

Hier geht's ja nur um die Optik. Und da ist sogar der VW Caddy hübscher.
Der multipla sieht aus nach Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz.
Als hätte eine Kröte mit einem Schnabeltier ein riesiges hässliches Kind bekommen.
Also wenn's um die Optik geht, gibt's keinen vw der mithalten kann
Futuristische Autos oder Busse finde ich ganz schlimm. Abgesehen vom fehlendem Komfort ist das Design bei den meisten futuristischen Fahrzeugen so schlimm, dass ich gerne eine Atombombe nehmen und diese Fehlproduktionen von Fahrzeugen ein für alle mal vernichten würde.
Es gibt nur wenige Modelle, die ich richtig schlimm finde. Muss aber auch sagen, dass ich ca. 2005-2008 aufgehört, mich für neue Modelle zu interessieren und Autozeitungen zu lesen. Aus dem aktuellen Straßenbild finde ich gelinde gesagt alles, was aus Korea sowie von Mercedes und Smart kommt, hässlich und total unharmonisch, dafür gefallen mir Modelle von Opel, Skoda, Mazda und Audi gut. Der neue Opel Astra gefällt mir sehr, die koreanischen Modelle und Mercedes kann ich nicht auseinander halten. Da sieht ein Auto für mich wie das andere aus, ich habe da ein wenig den Anschluss verpasst.
Was mir noch nie gefallen hat ist aber z.B. der BMW 7er (E65) ab 2001, der aber generell umstritten war. Einer meiner Freunde arbeitete damals als BMW-Verkäufer und sagte mir, ab der Einführung dieses Modells gingen die Verkäufe stark zurück, viele hätten nochmal den Vorgänger (E38) gekauft (den ich auch fahre, tolles Auto) oder aber einen 5er oder die Marke gewechselt.
Ein weiteres Auto, das mir nie gefiel, war z.B. der Nissan Primera, der ab 2002 gebaut wurde und dann auch ein Misserfolg wurde, zumal er nicht mehr so robust war wie seine Vorgänger. Ich habe das Auto auch nicht so oft gesehen wie die Vorgänger. Der Kombi war etwas besser gestaltet als Stufenheck und Fließheck.
https://www.youtube.com/watch?v=094NO9WRFtU
Zur selben Zeit (meines Wissens 2003) brachte Renault-Nissan den zweiten Mégane auf den Markt, der zumindest als klassischer Kompakter mit fünf Türen nicht schön war - das eigenwillige Heck wirkte einfach nicht harmonisch. Damit wurde das Heck-Design des größeren Renault VelSatis kopiert, der aber durch die gestreckte Linie weniger pummelig aussah.
https://www.youtube.com/watch?v=GcDjeXBHnxw
https://www.youtube.com/watch?v=TnP3QdqwL0U
Wenn wir länger in die Vergangenheit gehen, habe ich den ersten VW Passat nie gemocht (obwohl der Audi 80 B1, von dem er abstammte, so fein gezeichnet war ... na ja, die Niedersachsen sind vielleicht auch nicht gerade ein emotionsgeladenes Volk, das schöne Autos zeichnet) sowie den VW 411, den Derby und ersten Jetta sowie den zweiten Scirocco, obwohl den in meiner Generation soooo viele ja aber auch soooo cool fanden - der sah für mich von vorn aus wie ein plattgedrückter Jetta und von "Design" konnte keiner reden; das typische Tuning der 90er hat es noch unerträglicher gemacht. Der Passat 32A war auch immer so ein Unfall - zumal es in der Siedlung, in der ich aufwuchs, so einen gab: Gelb, Automatik (Dreigang mit sehr langen Schaltvorgängen), sehr laut, sehr rostig, dunkle Scheibenfolie an enorm langen hinteren Fenstern (das war ein Dreitürer) und diese schwarz eingefassten vorderen Blinker vorne ... ein komisches Auto.
Den Ford Scorpio habe ich aber immer gemocht. Den hatte einer meiner Lehrer mit Vollausstattung und V6. Den Scorpio muss man einfach verstehen - der hat seine Qualitäten und auch seinen eigenen Stil und Charme, man muss nur gewillt sein, das auf sich wirken zu lassen.
Aktuelle BMWs mit den riesigen Nieren
Alle Autos die sich nicht als Alltagsauto eignen z. B. Ferrari
Wirklich nicht, die Kiste war billig und lief und lief.
Und VW hat abgeschaut, für den CADDY, also ist der auch Mist.