Welcher pc ist besser?

6 Antworten

Beides nicht prickelnd aber die 1 hat mehr Grafik Power... Wäre aber nicht mehr Windows 11 geeignet und lässt kaum CPU Aufrüstung zu.

Bei zwei hast du die wesentlich schlechtere GPU. Kannst aber ~theoretisch~ noch auf einen 5800x3D (selbst ein 120€ 5600 lässt die 6. Gen Intel weit hinter sich) upgraden. Also einer CPU, die es mit den aktuellen Intel 13. Gens noch aufnehmen kann... (Bei PC 1 ist bei 7. Gen Intel Schluss).

Lg

Woher ich das weiß:Hobby – Wird nie langweilig

Jurro74 
Fragesteller
 10.10.2023, 22:21

Danke , Welche würdest du dir kaufen ?

0
Usj89  10.10.2023, 22:48
@Jurro74

Ich bin AMDler. Daher nr2. Würde aber zeitnah aufrüsten... Erstmal die 120€ CPU (Ryzen 5600) und wenn Geld übrig ist (300€ aufwärts) dann die GPU.

Der erste bietet jetzt mehr Leistung. Der zweite kann aber auch noch in 3 Jahren nützlich sein...

0
DomeLPs  10.10.2023, 22:57

Was mir bei solchen Angeboten immer gar nicht gefällt ist das nicht angegebene Netzteil da rate ich bei gebraucht PCs immer zu Vorsicht denn leider bauen viele Leute aus altteilen einen neuen PC das ist ja auch nicht schlimm aber manche denken nicht nach und kaufen sich ein billig Netzteil bei Amazon für ein paar Euro hauptsache das Ding funktioniert und dem Käufer fliegt das Teil in einem halben Jahr um die Ohren

1

Kommt drauf an, wie viel der jeweilige PC kostet. Die GTX 1080 ist der RX 590 klar überlegen, allerdings bildet die restliche Hardware des PC 1 eine Aufrüstsackgasse.

Bei PC 2, wo der Ryzen 2600 verbaut ist, wird man dank der AM4-Plattform die CPU wohl noch gegen eine bessere auswechseln können - BIOS-Update vorausgesetzt. Aber auch so ist der Ryzen gegenüber dem i7 6700 schon allein deswegen im Vorteil, da er Windows 11 Kompatibel ist.

Es kommt wie immer darauf an, wie viel du ausgeben willst. Um dir eine Vorstellung darüber zu geben, wie viel die Hardware wert ist:

-Die GTX 1080 wird auf eBay im Schnitt zwischen 120-150€ gehandelt (bei Auktionen).

-Die RX 590 so im Bereich 70-100€ (auch Auktionen).

-Den Ryzen 5 2600 sehe ich um die 25-35€ rumdümpeln

-Der i7 6700 irgendwo zwischen 50-70€, wobei das total absurd ist, da dieser etwas schwächer ist als der Ryzen und wie gesagt nicht offiziell Windows 11 Kompatibel. Einige wollen sogar mehr (sofort kaufen). Völliger Humbug.

Ich verlinke dir eine Seite über den idealen Gaming-PC für den jeweiligen Geldbeutel. Hier siehst du dann auch wie viel Leistung du für so und so viel Geld erwarten kannst. Ist dann aber Selbstbau:

https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-gaming-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Technik fasziniert mich seit meiner Kindheit

Beide sind sie einfach nicht prickelnd der erste mit der 10 80 ist wirklich toll du hast leider die Preise nicht dazu geschrieben denn das ist wirklich ausschlaggebend denn auch ich würde eher zum zweiten PC raten allerdings zu einem guten Preis eine 10 80 kriegst du für 250 € ca gebraucht und ist für dich als Laie einfach leichter auszutauschen wie Mainboard und CPU das würde zwar vermutlich preislich in der ähnlichen Richtung sein

Worauf Du noch achten solltest wäre unbedingt Netzteil diese PCs machen auf mich besonders der zweite einen wenig einen zusammengewürfelten Eindruck das ist nicht unbedingt schlimm auch ich verkaufe gaming PCs die ich aus gebliebenen Teilen zusammenbaue hierbei ist aber wirklich darauf zu achten dass hier nicht einfach ein billig Netzteil gekauft wurde um es als Fertig-PC zu verkaufen achte also wirklich darauf dass es kein China Böller ist


Ratsucher92  10.10.2023, 23:28
eine 10 80 kriegst du für 250 € ca gebraucht

Du meinst wohl eher 150€. Teilweise kriegt man die auch für 120€ geschossen.

Lohnt beides nicht, wenn man eine RX 6600 neu für 200€ kriegt.

0

Der obere sieht besser aus, musste halt nachfragen ob da Windows drauf ist. Außerdem vor dem benutzen Windows zurücksetzen, wer weiß was da für Malware drauf ist.

Der erste PC. Der hat auch eine GTX 1080 verbaut. Eine sehr gute Karte, wie ich finde.