Welcher Handy Typ seit ihr?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Apple 44%
Samsung 32%
Huawei 8%
Nokia 8%
Google Phone 4%
Eine andere ( kommentiert welche) 4%

11 Antworten

Apple

Guten Abend!

In den  Kosmos bin ich im Jahre 2010 anfangs mit meinem ersten MacBook eingestiegen und letztendlich im Jahre 2012 zusammen mit dem iPhone vollständig gewechselt. Mein erstes iOS Gerät war der iPod touch, später wurde es das iPhone 3GS. Im Laufe der Jahre habe ich mein Gerät mittels Vertragsverlängerung mehrfach gewechselt (iPhone 5, iPhone 6 Plus, iPhone 7 Plus, iPhone XS und jetzt das iPhone 12 Pro). Und was soll ich sagen: Ich bin bis auf die Kinderkrankheiten und die Tatsache, dass  im Jahre 2016 in der Qualität leider nachgelassen, absolut zufrieden. Die Gründe dafür sind wie folgt:

1) Zusammenspiel zwischen den Geräten

Ich arbeite generell viel mit den Geräten untereinander und es vereinfacht mir die Arbeit deutlich, wenn ich etwa Dokumente oder sonstiges auf einem beliebigen Gerät erstelle und dann auf dem ein oder anderen Gerät fortsetze, ohne irgendwie eine Verbindung mit dem Kabel, Bluetooth etc. aufbauen zu müssen. Alles funktioniert problemlos über die iCloud, bei dem die Geräte untereinander synchronisiert werden, sprich: Erstelle ich etwa ein Foto auf dem iPhone landet es sobald ich zu Hause mit dem WLAN verbunden bin automatisch auf meinem Mac. Ich kann dann direkt mit der Bearbeitung beginnen, ohne eine direkte Verbindung herzustellen. Spart Zeit und macht gleichzeitig auch Spaß!

2) Hardware und Software

Weiterhin bemüht sich , Hardware und Software so gut es geht aufeinander abzustimmen. Dies sorgt etwa für sehr gut Akkulaufzeiten trotz allem, dass die Akkus nicht so groß sind wie bei der Konkurrenz. Mein iPhone 12 Pro hat mit 2880mAh nicht gerade den Besten Akku wie viele mit 4500 oder gar 5000mAh. Trotzdem komme ich dank dem Zusammenspiel zwischen hauseigener Hardware (Prozessor) und Software iOS zu Laufzeiten von 1 1/2 bis 2 Tage. Gleichzeitig habe ich mit dem  A Prozessor auch den Besten, den es auf dem Markt gibt. Die Prozessoren leisten selbst in den nächsten 4 Jahren noch eine großartige Arbeit. Das zeigt, dass  langlebige Geräte baut und die Leistung mittels Software so gut es geht ausgenutzt wird. Das gefällt mir sehr. Zwar sind die Bauteile im iPhone relativ ,,mager" (Nur 6GB RAM, kein USB-C, Foto Zoom zu gering), dafür wird alles so gut es geht an die Software angepasst.  verfolgt die Philosophie: Weniger ist Mehr! Sie sind zwar hinter der Konkurrenz in einigen Belangen, dafür läuft das was sie mit Ihren Geräten anbieten, ausgesprochen gut!

3) iOS

Zu guter letzt ist das Herz des Gerätes das Betriebsystem. Ich habe schon damals mit meinem iPod touch viel Spaß mit iOS gehabt. Das System ist in sich eingeschränkt und bietet gegenüber Android nicht die Möglichkeiten der Personalisierung an ( hat es mit der Zeit etwas gelockert), dennoch ist es sehr übersichtlich, einfach, zuverlässig und äußerst stabil gestaltet. iOS wird regelmäßig mit Updates versorgt. Gleichzeitig bietet  bis zu 6 Jahre Updates an (siehe: iPhone 6S). Zwar werden nicht alle Funktionen für die älteren Geräte verfügbar sein, dennoch ist es erstaunlich, dass ein 6 Jahre altes Gerät noch die neusten Updates erhält und man nicht gezwungen ist, jede 2 Jahre, das Gerät zu wechseln. Sofern die neuen iPhones keine wirklichen Innovationen bietet, kann man ruhig nach 4 Jahren noch auf dem jeweiligen Gerät sitzen bleiben, ohne sich Gedanken machen zu müssen, dass es nicht mehr unterstützt wird. Der einzige Hersteller der da mithalten könnte wäre Google mit den Pixel Geräten. Dort werden in etwa 4 Jahre Softwareupdates versprochen, andere sind nach 2 Jahren schon raus aus dem Support. Für diejenigen, die gerne die Geräte so lange wie möglich nutzen und auf die neusten Updates nicht verzichten möchten, würden mit iOS ein langlebiges System bekommen. iOS gefällt mir insgesamt sehr gut!

Das zu den Gründen!

Ich habe bereits erwähnt, dass die Qualität der Geräte leider nachgelassen haben. Mit dem iPhone hatte ich im Jahre 2017 folgendes Problem:

iOS 11 war zusammen mit meinem damals iPhone 7 Plus eine reine Katastrophe. Das habe ich von  so niemals erwartet. Obwohl Apple das Betriebsystem in die Beta-Phase schickt, zahlreiche Entwickler daran beteiligt sind und sogar eine öffentliche Beta angeboten wird, war iOS 11 einfach unfassbar schlecht. Ich hatte zahlreiche Probleme wie WLAN-Abbrüche, SIM-Karte nicht erkannt, iTunes Verbindung nicht möglich, App-Abstürze und plötzliche Neustarts.  hat in der Regel stabile Systeme auf dem Markt gebracht, immer auf Qualität gesetzt und Fehler schnellstmöglich beseitigt. iOS 11 hat es aber (zumindest bei mir) richtig auf die Spitze getrieben. Erst mit den nachfolgenden Updates wurden diese Probleme beseitigt, hätten aber von Anfang nicht sein müssen. Seitdem warte ich mit den Updates immer etwas ab, bis sie besser optimiert sind.

iOS 13 war mehr oder weniger ein Sonderfall, obwohl es sich um ein reines Stabilität- und Performance Update handelte mit relativ wenigen Funktionen. Bei mir lief es im großen und Ganzen ganz gut, wurde aber mit Updates doch schlechter. Die Qualität der Software hat also mit der Zeit häufig Kinderkrankheiten und sonstige Probleme, die sich sogar im Alltag bemerkbar machten. Hoffentlich bemüht sich  dies in Zukunft zu verhindern.

Die neuste Aktualisierung auf iOS 15 habe ich bislang verweigert. Im Internet haben sich zahlreiche Benutzer über Probleme beschwert, die mich von dem Update abgehalten haben. Aus diesem Grund warte ich noch etwas (vielleicht werde ich es ab iOS 15.3 installieren).

Abgesehen von diesen Problemen und Kinderkrankheiten ist das iPhone und iOS für mich das bequemste und (subjektiv betrachtet) das Beste Gerät!

Würde ich kein iPhone nutzen, wäre ich wahrscheinlich mit dem Google Pixel oder bei Samsung mit ihren Galaxy Geräten gut bedient.

Ich würde nicht behaupten, dass das iPhone wirklich das Beste Gerät ist, denn im Android Bereich gibt es das ein oder andere Gerät was mir ebenfalls gut gefällt und sogar besser und billiger ist als das iPhone. Weil aber die Software das ausschlaggebendste am Smartphone ist und jede:r mit den Geräten unterschiedlich umgeht, bevorzuge ich die Nutzung eines iPhones!

Fazit:

Wer gerne die Freiheiten haben möchte, das System zu personalisieren, die neusten Funktionen nutzen möchte aber auch von zukünftigen Funktionen profitieren möchte wie etwa 8K, die schon in einigen Smartphones zum Einsatz kommt und auch eine Anbindung an Software am PC vermeiden möchte (das Gerät etwa als Massenspeicher nutzen möchte), der/die wird mit einem Android Gerät sicherlich das passende Gerät haben. Auch Android hat eine Menge Vorteile, die man sich nicht entgehen lassen möchte.

Für alle anderen, die gerne eine langlebige, eingeschränkte aber dennoch übersichtliche Software nutzen möchten, selbst nach 5 Jahren noch gerne beim Smartphone bleiben möchte, aber auf die neuste Software nicht verzichten möchten und gerne auch bereits sind dafür mehr Geld auf die Theke zu legen, so ist das iPhone das geeignete Gerät.

Es gibt hier kein richtig oder falsch, sondern nur subjektiv das, womit man am Besten zurecht kommt. Und hier muss jede:r selber entscheiden, was man braucht, was man nutzen möchte und wie viel man bereit ist zu zahlen!

Hoffentlich konnte ich Ihnen und Anderen einen besseren Einblick geben und mit diesem Beitrag behilflich sein!

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard

Woher ich das weiß:Hobby – Immer auf dem aktuellsten Stand durch Technikseiten!
Samsung

Hey! 🤗

Ich bin ein Samsung Typ. Habe zwei Samsung-Handys und dann noch eine Smart Watch von Samsung. Ich habe aber auch ein IPad und ein Laptop. 😉😊👍🏻

Mit freundlichen Grüßen

Fabi180807

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Google Phone

Hab zwar ein S21 Ultra, aber Stock Android, sprich das von Google selbst, gefällt mir am besten. iOS ist mir einfach zu langweilig, Samsungs OneUI ist voll mit Bloatware die ich manuell entfernen muss, Huawei war nie meins, Nokia ist gut, wenn man 15 Jahre zurück geht in der Zeit.

Ich nutze mein Handy aber auch nicht wie der 0815 Verbraucher.

Apple

Meine ganze Familie und ich besitzen alles Apple Produkte. Wir sind ein Fan von Apple. Die Qualität ist sehr gut. :)