Welcher Finger muss auf welche Taste am klavier?
hallo, gibt Es da eine spezielle Ordnung, welcher Finger auf die Taste des Klaviers kommt oder muss man des einfach von den Noten gucken?
und könnte jemand ein Video oder eine Seite empfehlen, wo es gut beschrieben ist
und noch eine bitte, habt ihr welche Stücke, die man als Anfänger gut spielen lernen kann? Ich fange bald erst an
falls es wichtig ist hab ein Keyboard
4 Antworten

Je nach Tonlage und Art des Musikstücks gibt es Vorgaben oder Empfehlungen für die gängigsten Fingersätze.
hier mit C beginnen ... auch >hören<anklicken ... und weiter zu C# , D usw.
Erstmal mit den Fingerübungen für die verschiedenen Tonleitern anfangen. Danach Bücher mit klassischen oder modernen Fingerübungen und täglich ein paar Minuten einspielen.
z.B. der alte gute HANON
https://www.youtube.com/watch?v=QF1_zGpwbPQ
Es gibt auch weitere gute Videos zu ...
Viel Spass beim Spielen und lernen mary


auch der fehlende Tonleiter-link ist jetzt da
https://www.8notes.com/piano_scales/
lieben Gruss mary

Finger sollten so gebraucht werden, dass sie nützlich sind. Die Nützlichkeit hängt stark davon ab, was man spielt. Das zu beschreiben ist schwer. Du kannst es dir von jemandem zeigen lassen, oder selbst experimentieren.
Wenn du Notzen mit Fingersatznotierungen hast, schau dir diese an. Fingersätze sind Empfehlungen für den Gebrauch der Finger. Die Finger werden von 1 (=Daumen) bis 5 (=kleiner Finger) durchnummeriert. Einen C-Dur Akkord mit der rechten Hand kannst du also bequem mit 1, 2, 3 und 5 spielen. Das heißt: C mit dem Daumen (1), E mit dem Zeigefinger (2), G mit dem Mittelfinger (3), hohes C mit dem kleinen Finger (5).

Jeder außer der Daumen - für Anfänger.
Viele Klavierspieler verstoßen, gegen diese Anfangsregel "keine Daumen auf sw Tasten".
Einige Stunden bei einem Klavierlehrer/in sollten auch für Keyboardbesitzer hilfreich sein, weil der/die Grundbegriffe mehr oder weniger gut vermitteln kann, sie man sich sonst empierisch nur langwierig und mühsam erarbeiten kann.

Das kommt ganz auf dein Stück drauf an. Bei kleinen Anfängerstücken oder in meinem Anfängerbuch standen immer Fingersätze drüber, aber man nimmg sich die Finger immer wie es passt, dh beim Klavierspielen bist du frei!