Welchen Schnitt braucht man, um Richter oder Rechtsanwalt zu werden?
Ich bin in der 8. Klasse am Gymnasium in Hamburg und ich würde das gerne mal wissen, da ich mir unsicher bin, für welchen Beruf ich mich entscheiden soll. Ich finde zwar allgemein Design (Hausaußendesign, als auch Innendesign) sehr spannend, habe allerdings Angst, dass ich dort nicht das große Geld finden werde, was aktuell mein Hauptziel ist.
Ich bin ganz offen für Ratschläge und Tipps, welchen Beruf ich später einmal ausüben könnte, und schreibe noch ein wenig über meine Interessen: Ich interessiere mich, wie man oben schon sieht auch für einen Job als Rechtsanwalt oder Richter, wobei ich da noch nicht so viele Unterschiede kenne, zudem interessiere ich mich für ein Medizinstudium, dort bin ich mir aber unsicher, was ich für Fähigkeiten beherrschen muss.
Zu guter letzt fand ich noch einen Vortrag sehr anregend, den ein 9. Klässler gehalten hat, er erzählte von seinem Praktikum beim LSBG (Landesbetrieb Strassen, Brücken und Gewässer), ich fand das so gut, da es sich ja auch teilweise mit Design befasst, und es auch meinen aktuellen Hauptantrieb betont, der 9. Klässler sagte nämlich, dass ihm gut verdienen auch am Herzen läge, und das auch beim Job dabei wäre.
UND BITTE, BITTE, BITTE versteht mich nicht falsch! Ich bin nicht ein übergeldgieriger 8. Klässler, sondern im Moment kann ich mich einfach noch nicht gut darauf festlegen, welches Berufsfeld das richtige für mich ist. Ich hoffe so viele wie möglich SEHEN und LESEN diesen Post, und ANTWORTEN mir auch, da ich mir hiebei sehr viele Mühe gegeben habe. Herzlichen, lieben, dankbaren Dank, an jede(n) Einzelne(n), der mir ehrlich und mit Mühe antwortet, und sich Zeit für meinn langen Text genommen hat!
DANKE <3 ;))
5 Antworten
Anders als bei Medizin, gibt es für das Jurastudium meines Wissens keinen NC. Der Durchschnitt deiner Abi-Noten ist also nicht so wichtig.
Ob Anwalt, Richter oder Jurist in einem Unternehmen, das Jurastudium ist das gleiche, du muss dich also noch lange nicht entscheiden. Eine große Rolle welche Jobs für einen Juristen erreichbar sind, spielt allerdings die Examensnote.
Hi!
Nimm das bitte nicht persönlich, aber es gibt nichts schlimmeres als jemand, der nur des Geldes wegen Arzt oder Anwalt wird. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Aber man kann sich das auch so ungefähr vorstellen, was aus diesen Ärzten und Juristen später wird und wie "hilfreich" sie sein werden.
Ich bin der Meinung man sollte das werden wofür man sich berufen fühlt. Wenn man sich entsprechend bemüht, kann man in so gut wie jedem Beruf erfolgreich und ausreichend wohlhabend werden.
Hallo,
nehme ich nicht persönlich, nur habe ich leider noch kein richtiges Gespür dafür entwickeln können, was mein Berufsfeld ist.
Ich kann deine Meinung allerdings absolut nachvollziehen, dass man einer Tätigkeit nur des Geldes wegen nicht nachgehen sollte, vielen Dank für dein "Feedback" und Tschüss :))
1.) Um Richter oder Rechtsanwalt zu werden:
- Du musst Abitur machen
- Du musst das Jura-Studium erfolgreich schaffen - mit Bestnoten
Abi-Schnitt ist nicht entscheidend, da Jura an vielen Unis zulassungsfrei ist, also kein NC.
Jura gehört zu den schwierigsten und arbeitsintensivsten Studiengängen. Das Jura-Studium erfolgreich zu schaffen, das ist eine gigantische Herausforderung!
2.) Um Medizin zu studieren:
Um gute Chancen auf einen Medizin-Studienplatz zu haben, ist ein Abi-Schnitt von 1,0 erforderlich.
Das Medizin-Studium ist sehr beliebt, aber die Medizin-Studienplätze sind knapp. Die verfügbaren Plätze reichen immer nur für einen ganz kleinen Teil der Bewerber aus - nur für die allerbesten Bewerber.
Wenn du Richter werden wilmst brauchst du erstmal ein Jurastudium. Dafüt brauchst du ungefähr ein Schnitt von 1,8 also ganz gut machbar
Soweit ich weiß schon abef ist aber auch abhängig von Sommer oder Wintersemester und wo genau man hin will.
1,8 ist aber der Durchschnitt.
Dein Widerspruch macht keinen Sinn!
Tatsache ist: An vielen Unis ist Jura zulassungsfrei - also kein NC!
Auch als Richter und Rechtsanwalt wirst Du in aller Regel nicht reich werden (allerdings verdienen manche erfolgreichen Rechtsanwälte recht gut), Bevor Du einen dieser beiden Berufe ergreifen könntest, müsstest Du erst mal eine juristische Ausbildung erfolgreich absolvieren (insgesamt mindestens 6 Jahre - 4 Jahre Studium und zwei Jahre Referendarzeit). Das Studium der Rechtswissenschaft findet an Universitäten statt, daher benötigst Du ein Abitur. Was Design betrifft: Die meisten Designstudiengänge werden von Fachhochschulen angeboten (daher würde für eine Bewerbung auch eine Fachhochschulreife reichen). Für so gut wie alle Designstudiengänge muss man sich über eine Eignungsprüfung qualifizieren. Diese gestalterische Prüfung ist meist recht anspruchsvoll. Du solltest also eine gute gestalterische Begabung besitzen. Du bist zwar noch jung aber eine gestalterische (insbesondere zeichnerische) Begabung sollte sich jetzt schon gezeigt haben. Vielleicht kannst Du diesbezüglich mal mit eurem Kunstlehrer reden.
Jura hat an vielen Unis gar keinen NC.