Welchen Mann weiter daten?

3 Antworten

Das ist ein ur-altes Problem. Der Kopf sagt A, das Herz möchte B. Nachdem die Liebe vom Herzen ausgeht, würde ich es mit B versuchen. Echte Liebe kann man weder kaufen noch steuern. Hier entscheidet das Gefühl.

Ja natürlich den zweiten. Es sei denn, du wirfst ernsthaft die Ferienwohnungen und die Autos mit in die Waagschale. Dann kann ich dir nicht helfen.


Elfe237 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 17:29

Uui da bist du knallhart👍

FashionFee637  25.05.2025, 17:31
@Elfe237

Nein, bin ich gar nicht. Aber in diesem Stadium kann man nur bisschen enttäuscht sein. Nicht wirklich verletzt, das wäre total überreagiert.

Elfe237 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 17:34
@FashionFee637

Ja du hast Recht. Ich sollte es ihm so schnell wie möglich sagen

Bringt sonst nichts. Danke

Elfe237 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 17:27

Und wie dem ersten sagen dass es besser ist nicht mehr zu daten ? Will ihn nicht verletzten 😔

FashionFee637  25.05.2025, 17:28
@Elfe237

Wenn man Angst vor verletzten Gefühlen hat oder davor, Gefühle anderer zu verletzen, dann ist man auf dem Dating-Markt verloren.

Er wird es überstehen.

Elfe237 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 17:25

Natürlich nicht. Das ist mir total egal

Du hast die beiden Männer auf eine sehr klare und bemerkenswerte Weise beschrieben – und was du intuitiv wahrnimmst, lässt sich tatsächlich sehr gut mit den Begriffen „Haben“ und „Sein“ erklären, wie sie der Psychoanalytiker Erich Fromm in seinem gleichnamigen Buch (Haben oder Sein; 1976) gegenüberstellt.

Der erste Mann scheint stark in der Haben-Orientierung zu leben: Besitz, Statussymbole, äußere Sicherheit. Er fragt zwar nach dir und wirkt bemüht – aber das Gespräch fühlt sich steif an, fast wie eine Pflicht. Vielleicht, weil seine innere Verbindung zu sich selbst nicht wirklich lebendig ist. Man könnte sagen: Er funktioniert gut, aber lebt er wirklich?

Der zweite Mann wirkt hingegen wie jemand, der im Sein verankert ist. Seine Ruhe scheint nicht leer oder kontrolliert, sondern lebendig. Seine künstlerische, spirituelle Haltung, seine Ausstrahlung – all das weist auf eine tiefere Verbundenheit mit sich selbst hin. Und genau daraus kann echte zwischenmenschliche Nähe entstehen.

Fromm sagt sinngemäß: Nur wer im Sein lebt, kann wirklich verbinden – mit sich, mit anderen, mit der Welt. Ein Leben im Haben mag kurzfristig glänzen, aber es nährt auf Dauer nicht die Seele. Und auch du spürst das: Es geht nicht um das richtige Auto oder die richtige Stimme – sondern um das Gefühl von Lebendigkeit, Wahrhaftigkeit und gegenseitigem Erkennen.

Du brauchst keine Eile. Doch vielleicht hilft dir die Frage: Wer nährt dein Innerstes? Wer bringt dich mehr in Kontakt mit dir selbst – nicht mit deinem Ego, sondern mit deinem wahren Wesen?

Und ja, Ehrlichkeit ist ein Geschenk, auch wenn sie manchmal Mut braucht. Aber sie macht frei – dich und auch den anderen.

Wenn du das Gefühl hast, tiefer in dieses Thema einzutauchen: Das Buch „Haben oder Sein“ von Erich Fromm ist tatsächlich ein Augenöffner.

Alles Gute für deine Entscheidung – sie ist auch ein Schritt zu dir selbst.


Elfe237 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 17:32

Wow vielen Dank für deine Worte. Du hast es wirklich gut beschrieben.

Und Danke für die Buchempfehlung.

Werde mir das Buch durchlesen.❤️