Welchen Durchmesser hat etwa das linke Vorderrad des Noteinsatzfahrzeuges, wenn es sich bei dieser Geschwindigkeit mit 50 rad/s dreht?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Omega = 2 * pi * f

50 = 2 * pi * f

50/(2*pi)=f

7,95 Hertz = f

Also das Rad dreht pro Sekunde 7.95 m

v ist ja 15m/s

U = pi * d

7.95 * pi * d = 15m

d = 15m/(7.95*pi)

= 0,6 m = 60cm

Woher ich das weiß:Hobby

Zur Definition
1 rad ist der Winkel, dessen Bogenlänge gleich dem Radius des Kreises ist

Bild zum Beitrag

 - (Technik, Technologie, Physik)

Picus48  13.03.2022, 17:34

Ja, wenn man das im Hinterkopf gehabt hätte, bräuchte man nicht einmal eine schriftliche Rechnung und man kann sich das ganze Gedöns mit der Umrechnung in Frequenz, Winkelgeschwindigkeit, Umlaufzeit etc. sparen.

Die Winkelgeschwindigkeit ɷ = 50 rad/s entspricht einer Frequenz von f = 8 s⁻1 Das heißt, dass das Rad pro Sekunde 8 Umdrehungen macht. In einer Sekunde wird per Tangentialgeschwindigkeit von 15 m/s die Strecke von 15 m zurückgelegt. Das heißt doch, dass 8 mal der Kreisumfang diesen 15 m entsprechen muss. Also:

8 * 2 * π * r = 15 m

r = 0,30 m

54 km/h = 54 ∙ (1000m) / (3600 s) = 15 m/s

1 rad = ½ Raddurchmesser

(15 m/s) / (50 rad/s) = 0,3 m
Raddurchmesser = 0,6 m = 60 cm


Picus48  13.03.2022, 01:06
1 rad = ½ Raddurchmesser

Wie das? Ein halber Durchmesser ist gewöhnlich der Radius r. 1 rad = 180°/2pi

segler1968  13.03.2022, 04:49
@Picus48

Ja. Zwei rad sind ein Vollkreis. Er meint Umfang und nicht Durchmesser..