Welche Wissensquellen sind besser als Wikipedia, bzw. wie prüft man Quellenangaben?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die deutsche Wikipedia ist hinsichtlich ihrer Mechanismen zur Qualitätssicherung gut aufgestellt und steht gedruckten Lexika in keinem Punkt nach. Sie hat aber eben den Anspruch eine Enzyklopädie zu sein, also Informationen zu einem Thema zu bündeln und zusammengefasst dazustellen; eine eigenständige Quelle ist eine Enzyklopädie nicht. Wenn du dich in der deutschen Wikipedia in ein Thema einliest, kannst du einzelne Aussagen immer direkt über Endnoten (genannt Einzelnachweise) nachprüfen, oft sind außerdem noch zusätzliche Weblinks oder Verweise auf Fachliteratur vorhanden.

Wenn man eigenständig Informationen überprüfen will bzw. reputable Quellen sucht, so kann man auch spezielle Suchmaschinen für akademische Arbeiten nutzen. Gerade im Bereich Naturwissenschaften sind Studien die besten Quellen, in anderen Themenbereichen muss man aber oft auch auf Fachliteratur zurückgreifen. Wer regelmäßig Recherchen anstellt, sollte also darüber nachdenken, sich einen Ausweis für eine Fach- oder Universitätsbibliothek zu besorgen oder zu versuchen Zugang zu online verfügbaren Datenbanken zu bekommen (was im Übrigen bspw. auch von der Wikimedia Gesellschaft zur Förderung freien Wissens angeboten wird).

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiver Sichter und Mitarbeiter der Redaktion Recht

Fachbücher, Fachzeitschriften, beispielsweise.

Was in der Fachliteratur steht wurde üblicherweise durch die wissenschaftliche Community geprüft (peer review).

In den Wikipedia-Artikeln stehen üblicherweise Quellenangaben. Die kann man zum Einstieg gut verwenden.

Fachlexika sind besser. Man muß auch bei derartigen Werken auf die Integrität des Verfassers vertrauen.

Bei Wikipedia weiß man von vornherein, daß es sich bei Erklärungen in weiten Bereichen um Meinungsmache handelt und somit wertlos ist.


evtldocha  24.03.2024, 23:22
Bei Wikipedia weiß man von vornherein, daß es sich bei Erklärungen in weiten Bereichen um Meinungsmache handelt und somit wertlos ist.

... wo hast Du diesen ärgerlichen Blödsinn her. Du solltest Dich echt mal etwas intensiver mit dem Review Prozess von Wikipedia-Artikeln beschäftigen, bevor Du sowas behauptest. Das klingt wie Lehrer-Gehirnwäsche, die ihren Schülern das Lesen von Wikipedia Artikeln verbieten - weil sie sie selber in weiten Teilen nicht verstehen.

1

In einer wissenschaftlichen Studie kam heraus, dass Wikipedia nicht schlechter ist als andere Nachschlagewerke. Obwohl jeder hinein schreiben kann, was er will. Die Kontrollmechanismen funktionieren nicht immer, aber meistens.