Welche Technik beim Ohrloch stechen?
Guten Abend zusammen,
eines meiner Ohrlöcher ist gerissen, weshalb ich mir nach vollständiger Abheilung ein neues stechen ließ.Ich hatte ganz vergessen, wie der Ablauf ist es funktioniert ja ähnlich wie ein Tacker.
Nur frage ich mich: Wie wird der Verschluss mit der Vorderseite direkt am Ohr befestigt? Gibt es dafür eine spezielle Technik? Und wie kann es sein, dass sich der Ohrring nicht verfärbt, obwohl man in der Zeit duscht obwohl er nur vergoldet ist, während sich anderer vergoldeter Schmuck verfärbt?
Vielen Dank im Voraus und euch allen noch einen schönen Abend
2 Antworten
Ich würde auch auf jeden Fall zu einem Piercer gehen, weil der das einschätzen kann, ob man schon wieder stechen kann oder nicht.
Ansonsten habe ich persönlich gegen moderne Systeme, also nicht die klassischen Tacker sondern moderne Tacker, nichts einzuwenden.
Der Stecker wird von einer Mechanik durchs Ohr in einen Verschluss gedrückt, der so konstrukiert ist, dass man nicht ganz genau treffen muss, sondern ein paar Zehntel Millimeter falsch sein kann.
Du siehst es erst wenn es verheilt ist und du den Schmuck herausnimmst - dann siehst du wo exakt das Loch ist.
Ich rate dir vom "Tacker" ab.
Grund: Wenn man es mit einer Nadel sticht, trifft man die Position und den Winkel besser. Insbesondere weil dein Ohr von davor schon Narben hat, ist der Unterschied nochmal wichtiger. 🙂
Und als Material für den Ersteinsatz sollte man Titan benutzen.
Also ist das goldene höchstwahrscheinlich auch nur Titan?😊
Nicht unbedingt, da gibt es auch Erststecker die aus eigentlich wenig geeigneten Materialien sind. Insbesondere bei diesen "Tackern".
Denkst du, dass sowas bei einem Juwelier verwendet wird?
Bei all diesen "Tackern" (auch beim Juwelier) weiß man nicht was für ein Material das ist. 😬🫣
... und es könnte eventuell Allergien auslösen. 🤷♀️
Danke. Wie kann ich persönlich merken, wenn falsch getackert wird?