Welche Taschenuhr ist besser? Mechanich oder aufziehbar?
Steht oben
Bitte mit Erklärung.
5 Stimmen
8 Antworten
Aufziehbar = mechanisch.
Das andere wäre Quarz.
Was man möchte, muss man selbst für sich entscheiden. Quarz läuft mit Batterie, muss man nicht aufziehen und ist wartungsfrei.
Mechanische Uhren muss man aufziehen und von Zeit zu Zeit sollte sie vom Uhrmacher überholt werden. Das kostet Zeit und Geld.
Ist also Geschmacksache was man möchte.
Aufziehbar ist stilecht, langlebig, wertig. Handaufzug. Meine einzige AutomatikTU geht nicht gut, weil der Selbstaufzug mehr Bewegung braucht. Am Arm hat er das.
Batterieuhren werden meist abgelegt für immer, wenn die Batterie alle ist. Denn wer verteuert seine Uhr durch meist 2jährigen Batteriewechsel?
Es gibt im bezahlbaren Sektor ein gutes russisches Werk, das in diversen TUs steckt, und ein chinesisches Werk, das auch in Armbanduhren vorkommt. Alles andere ist unbezahlbar.
Du könntest eine Retro-TU suchen, die noch gut geht. Sowas gibt es.
Salue
Bei den Armbanduhren gibt es ja solche Mechanischen, die sich durch die Bewegungen des Armes selber aufziehen. Das gibt es bei Taschenuhren nicht, denn sie werden ja kaum bewegt. Traditionelle Taschenuhren haben immer ein Aufziehwerk. Das ist pure Feinmechanik und hat ein spezielles Flair. Ich liebe solche Uhren.
Neu kann man zwar auch Quarzwerke verbauen, aber die brauchen Batterien und sind halt modern, aber einen "Charakter" haben sie nicht. Es sind schlicht "Zeitanzeiger". Da kann ich die Zeit auch auf dem Handy ablesen.
Tellensohn
Mechanisch unterteilt sich in zwei Kategorien:
Manuell und Automatisch. Aufzug ist manuell.
Wenn du die Uhr täglich dabei hast, ist Automatik deine Wahl. Sonst wäre Aufzug wohl besser.
Weil beides das selbe ist.
Klassisch sind mechanische Taschenuhren (zum Aufziehen), mit Quartzwerk (Batterie) gibts auch, haben aber für mein Empfinden nicht das Flair einer mechanischen Taschenuhr.