Welche Partitionen kann ich bei einer Neuinstallation von Windows 10 löschen?
Hallo liebe Community,
ich habe mir vor ein paar Tagen den Acer Aspire E5-553G-T34P gekauft und möchte jetzt Windows 10 neu aufsetzen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich die vorhandenen Partitionen bedenkenlos löschen kann. Deshalb die Frage, welche Partitionen kann ich löschen und welche nicht (Siehe Bild). Außerdem würde ich gerne wissen für was genau die Partitionen sind.

1 Antwort
Im Grunde kannst du alle löschen, bis auf die Wiederherstellung. Da dort die Daten für eine Werksrücksetzung liegen. Wenn du die löscht, funktioniert die Wiederherstellung auf Werkszustand nicht mehr.
Eigentlich brauchst du nur die Partition "Acer" (Systempartition) löschen bzw neu formatieren. Aber vorsicht, danach sind alle bisherigen Daten futsch.
Als Tipp. Mach aus dieser 900 GB Partition zwei und installieren nur Windows und Programme auf die erste. Auf die 2te dann sämtliche verschiebbare Daten wie Filme Fotos Downloads etc.
Die Partitionstabelle scheint einer UEFI Installation zu entsprechen. Wenn das wieder als UEFI System installiert werden soll, dann muss der Installationsdatenträger dem hier entsprechen.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows\_UEFI\_Boot-Stick\_unter\_Windows\_erstellen
und so beschreibt MS die Theorie zu den Partitionen
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd744301(v=ws.10).aspx
Wenn ein Datenträger einen Totalschaden erleidet, nützt die zweite Partitionen nichts.
Ein vollständiges Backup auf einem externen Datenträger ist sinnvoller und lässt sich auch leicht bei Bedarf wieder herstellen.
Alles klar, danke dir. Dann werde ich die Wiederherstellungs-Partition nicht löschen! Kann ich die zwei Partitionen oben denn bedenkenlos löschen? LG