Welche Autos haben die niedrigsten Wartungskosten?

6 Antworten

Irgendein altes Modell, das nur wenig Wartungsaufwand erfordert, selten kaputt geht und eine primitive Technik hat - mein Audi 80 1,8S von 1988 zum Beispiel. Die Serie gilt als eines der besten Autos, die je gebaut worden sind. Ich hatte davor sehr lange einen sehr alten Mercedes, der ebenso wie der Audi durch extreme Zuverlässigkeit und seltene Ausfälle sowie günstiges Öl verschwindend geringe Wartungskosten und Gesamtkosten produziert hat.

Von der aktuellen Palette ist es wohl im Ganzen jeweils ein Opel, eventuell auch ein kleiner Japaner wie der Mitsubishi Spacestar. Dacia ist nicht so billig wie übrigens Konzernmutter Renault, was Service angeht. Fiat ist auch eher so mittelmäßig bei den Preisen.

Ein Toyota kann sich lohnen, weil der Service und die Ersatzteile zwar teuer sind, ein guter und gepflegter Toyota aber in der Regel keine Panne hat und die Ersatzteile ähnlich langlebig sind wie das ganze Auto. So ist ein Toyota in Sachen Wartung meist auch nicht so teuer, weil eben selten was dran ist außer Routinearbeiten wie Ölwechsel.

Ältere Japaner aus ende der 90er.

Ich fahre seit 2.5 Jahren und 55tkm einen Accord. Bis auf Reifen, Bremsen und Ölwechsel musste ich mich nur um die Klimaanlage kümmern.

Antriebsstrang läuft problemlos

Der ADAC ermittelt jährlich für alle gängigen PKW die anfallenden Kosten, aufgeteilt in 4 Hauptgruppen. Eine Gruppe davon enthält die reinen Reparatur- und Wartungskosten.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: keines. Ich merke jeden Monat aufs Neue, dass ich kein Auto mehr habe. Das Gehalt reicht einfach länger.

Ein neues Auto braucht noch wenig Wartung. Je älter es ist, umso mehr kann kaputt gehen bzw. verschleißen. Mein alter Audi war im Jahr locker mit eineinhalb Tausend Euro dabei (Versicherung, Steuern, Wartung, TÜV, Reparaturen). Und vieles habe ich gar nicht mehr reparieren lassen, weil ich die Kosten nicht stemmen konnte und wollte.

Sorry, aber deine Frage ist unsinnig. Z. B. Tesla sagt, dass ihre Autos so gut wie keine Wartung brauchen. Ergebnis: https://www.adac.de/news/tuev-report-2024/

Ggf. zahlst du drauf, weil z. B. Reifen schneller kaputtgehen, was man bei der Wartung eher frühzeitiger gesehen hätte etc.

notting

Woher ich das weiß:Hobby