Welche Arten von Exponentialfunktionen gibt es?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde das so lösen:

Die Exponentialfunktion kannst du allgemein als f(x) = a^x definieren, wobei a eine positive reelle Zahl ist und a ungleich 1 ist.

Nun setzt du den x- bzw. y-Wert des Punktes P in die allgemein Funktion und formst nach der gesuchten Größe a um. In diesem Fall ist a die positive Wurzel aus 5.

Dadurch, dass Wurzel 5 größer als 1 ist, ist die Exponentialfunktion streng monoton steigend. Andersfalls wäre eine Exponentionalfunktion mit a < 1 streng monoton fallend.