Welche Anrede in Mail bei folgendem Titel: Univ. Prof. Dr. Max Müller

8 Antworten

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Müller

Man kann sich den Doktor aber auch "schenken", weil der höhere Titel von Bedeutung ist, wenn man jemanden anspricht.

Dr. ist kein Titel und Prof. auch nicht. In Deutschland ist "Doktor irgendwas" ein akademischer Grad und "Professor" eine Amtsbezeichnung.

0
@CidHighwind

Ein Doktortitel gehört zum Namen, ein Professorentitel ebenso.

0
@turalo

Dr. und Prof. sind Titel (in Deutschland). Es sind nur keine Bestandteile des Namens (in Deutschland). Wie es in anderen Ländern ist, weiß ich nicht.

0

Völlig richtig und auch nicht unhöflich ist z.B. "Sehr geehrter Herr Müller" Akademische Grade und Amtsbezeichnungen sind keine Namensbestandteile. Sie bei der Anrede wegzulassen, ist nicht unhöflich. Wenn Du aber eine besondere Form der Höflichkeit an den Tag legen willst schreibe "Sehr geehrter Herr Prof. Müller". Damit nennst Du den "höchsten" zum Namen zugehörigen Teil. Den Rest schenkt man sich. Einzig unhöflich ist es, wenn Du den höchsten akademischen Grad oder die eine entsprechende Amtsbezeichnungen des anderen nicht nennst, die eigene aber schon. Und wirklich falsch wäre es, wenn Du entsprechende dem Namen zugehörige Bezeichnungen verfälschst, wenn Du also z.B. nen Proktologen als Arschkriecherprofessor anredest oder nen Biochemiker Dr. Spiegelei nennst.

Ich würde mit so anfangen:

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Müller-Lüdenschied,

Das Univ. würde ich weglassen, aber Habilitation und Promotion würde ich als Titel erwähnen.

In einer Anrede ein "habil."? Also das ist SEHR merkwürdig.

0

Sehr geehrter Herr Professor ( oder Prof. ) Müller-Lüdenscheid (der Herr und der „höherwertige“ Titel werden genannt, mehr nicht, sonst wird’s unübersichtlich....)!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

s.g. prof. dr. müller (den vornamen brauchst du nur, wenn es mehrere prof.dr. müllers unter dieser anschrift gibt.)

Was möchtest Du wissen?