Netzwerkseiten zum plotten (Buch)?

Commodore64  30.04.2025, 20:37

Was meinst Du mit "plotten"? Einen Stiftplotter oder einen (tintenstrahl) Plotter zum ausdrucken von A0 Bauplänen?

Noemi2012 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 08:00

Nein... zum ein Buch planen- das nennt man auch Plot- also eine Buchplanung

1 Antwort

Nein... zum ein Buch planen- das nennt man auch Plot- also eine Buchplanung

Plotten bezieht sich bei Computern darauf, einen Plan bzw. ein Dokument "groß auszudrucken". Denn das hatte man früher mit einem XY Schreiber der einen Stift über ein großes Blatt Papier führt gemacht.

Warum muss das unbedingt eine Webseite sein? Da musst Du dann entweder alles in einer Sitzung machen oder riskieren, dass die Webseite verschwindet und Du nicht mehr weiter arbeiten kannst.

Software die dabei hilft Bücher zu schreiben nennt man "Autorensoftware".

Zum Buch schreiben braucht man mehrere Schritte:

  1. Ideenfindung
  2. Recherche
  3. Strukturierung
  4. Schreiben
  5. Überarbeiten

Schreiben und Überarbeiten kann man mit einem beliebigen Texteditor machen. Natürlich sollte das ein leistungsfähiger Texteditor sein, also ein Officeprogramm wie MS-Word oder den "Writer" von Libreoffice. Letzterer ist völlig kostenlos und zu MS-Word kompatibel.

Die Ideenfindung wird klassisch durch einfaches Aufschreiben auf lose Zettel einem Spiralblock, Karteikarten oder einem Schulheft gemacht. Auch das kann man mit Officeprogrammen machen.

Bei der Recherche sucht man Quellen um reale Orte oder historische Dinge die man in sein Buch einbinden will zu prüfen bzw. Details zu bekommen. Auch sollte man prüfen ob Technische Dinge z.B. für SiFi überhaupt möglich sind oder umgekehrt "theoretisch nicht unmöglich". Das kann man mit dem was man für die Ideenfindung benutzt kombinieren.

Bei der Strukturierung erstellt man den "roten Faden", also den "Plot". Das wird klassisch über Karteikarten die man immer wieder austauscht und die Reihenfolge ändert gemacht. Auch das kann man zum Beispiel in Excel recht gut machen oder mit einem Datenbankprogramm. Eine andere Möglichkeit ist eine "Mindmap" oder Flussdiagram. Für beides gibt es entsprechende Programme.

Man kann also durchaus normale Officesoftware die man ja eigentlich sowieso hat und braucht verwenden. Wenn man nicht teuer MS-Office bezahlen will, nimmt man Libreoffice. Und Flussdiagram und Mindmap Programme gibt es auch einige, auch kostenlose die auch richtig gut sind.

Aber es gibt auch richtige Autorensoftware. Da fallen mir nur ein:

DramaQueen

Das ist ein kommerzielles Programm, aber so weit ich weiß sind die Grundfunktionen kostenlos. Aber da befürchte ich, dass die darauf setzen, dass Du mittendrin dann doch mehr Funktionen brauchst und dann sozusagen gezwungen bist das zu kaufen.

Campfire

Das wird gerne von Fantasy Schreibern und Rollenspielern benutzt. Scheint kostenlos zu funktionieren, ich vermurte aber mal, dass man da "zum richtig mit arbeiten" dann Geld bezahlen muss.

SeaTable

Das Programm habe ich öfters im Einsatz gesehen - aber selber nicht benutzt. Das ist kostenlos und scheint besonders Wert auf den Plot zu legen. Daher denke ich mal dass Du dieses Programm mal ausprobieren solltest. Es gibt einen Zeitstrahl und "Steckbriefe" für die Charaktere die man verwalten kann.

Ich selber schreibe nicht, da ich aber Software und Maschinen habe um gebundene Bücher in Kleinserien her zu stellen und eBooks zu erstellen, bekomme ich öfters mal Aufträge von Hobbyautoren und Rollenspielern. Ich selber habe alles angeschafft bzw. eingerichtet um Bedienungsanleitungen für Schaltungen und Geräte die ich entwickelt habe anfertigen zu können. Mit kreativen Schreiben habe ich selber also nichts zu tun.

Woher ich das weiß:Hobby

Spielwiesen  01.05.2025, 11:45

Sehr hilfreich, das mal so gebündelt und strukturiert zu sehen! Danke und LG

Commodore64  01.05.2025, 11:54
@Spielwiesen

Wenn Du "Probedrucke" selber machen willst:

Libreoffice hat eine Funktion "Brochieren". Dann werden 4 Seiten auf A4 (vordere + Rückseite) so angeordnet, dass wenn man das mit einem Drucker der Duplex (Beidseitig) kann ausdruckt, den Stapel nur in der Mitte durchschneiden muss und dann kann man das mit einer Bindemaschine zu einem A5 Buch machen.

Hat man eine Bindemaschine die klebt und in einen Buchrücken einbindet, muss man das Dokument in mehreren Schritten (z.B. 4-6 Blätter) unterteilt ausdrucken. Diese Einheiten faltet man in der Mitte, näht die zusammen und stapelt die. Dann werden die auf den Buchrücken geklebt. Schon hat man ein "Richtiges, klassisch gebundenes" Buch.

Sehr beliebt bei Rollenspielern, vor allem wenn man Leder zum Einbinden nimmt und Pergamentpapier o.ä. verwendet.

Um das als eBook zu veröffentlichen kann man "Calibre" (kostenlos) verwenden. Das kann viele Dokumentarten in EPUB oder MOBI umwandeln. Dann kann man die Bücher leicht bei Amazon & Co verkaufen.

Spielwiesen  01.05.2025, 12:20
@Commodore64

Schade, dass hier die Auszeichnungsfunktion fehlt! Ich merke, du kennst dich aus - weil es dir Spaß macht.

In mir köchelt ein Projekt dieser Art, das ich angehen möchte, sobald ich die Nachwehen eines Umzugs bewältigt habe...! Libre Office nutze ich schon lang, allerdings hakt es ständig, seit ich MS zugunsten von Lubuntu ausgesperrt habe. Aber da finde ich etwas...! Zur Not wüsste ich ja nun, wen ich fragen könnte... ! :-) Dankeschön ☆♡☆

Commodore64  01.05.2025, 12:27
@Spielwiesen

Besorg Dir einen kleinen Block, A6 oder so was. Einfach etwas das Du immer mit Dir mit nehmen kannst.

Auch ein sehr kurzer Bleistift und zwei 2 oder 3 mal gefaltete A4 Blätter kann man immer dabei haben. Wenn dann die Idee kommt, kann man die direkt aufschreiben.

Auch unbedingt was zu schreiben am Bett haben. Oft träumt man was, was man zu einer Idee ausbauen kann. Allerdings sind Träume so im gehirn erzeugt, dass die nicht Langzeit abgespeichert werden. Träume sind ja keine realen Erfahrungen und würden das Wissen und Verhalten durch "Unsinn" negativ beeinflussen.

Tatsächlich ist der "Realitätscheck Filter" des Gehirns aus wenn man Träumt. Alles, egal wie absurd und unmöglich erscheint einem im Traum dann als Real und normal. Aber auch Absurde Sachen können die Grundlage für neue Ideen sein.

Da die Träume also nicht ins Langzeitgedächtnis gehen, muss man die sofort nach dem Aufwachen aufschreiben oder gründlich drüber nachdenken um die ins Langzeitgedächtnis zu bekommen.

Spielwiesen  01.05.2025, 12:35
@Commodore64

Jaaa! Das ist wichtig, da sie in Sekunden verschwinden. Und ich hatte als Kind oft verfilmungsreife Albträume, wenn es zum späten Abendessen etwas schwer Verdauliches gab... ! Davon ist zum Glück nichts übrig! :-)

Du bist ja ein wahrer Fundus! Hast du noch mehr Tipps?:-)

Commodore64  01.05.2025, 12:46
@Spielwiesen

Dinge beobachten.

Möchte man über einen bestimmten Ort schreiben, dann so einen (ähnlichen) Ort aufsuchen und einfach nur beobachten was da so los ist.