Seid ihr eher plotter oder pantser (nicht- plotter)?
Hey
Würde mich mal so interessieren😀
Wenn ihr plotter seid, wie macht ihr das also was sind eure Methoden? Müsst ihr jetzt nicht dazu angeben aber erhöht natürlich die Chance auf ein Sternchen 😅
9 Stimmen
Kann iwer mal die Begriffe genau erklären?
Schreibst du Geschichten oder Romane?
Nur Kurzgeschichten, und das ziemlich selten aber ich schreibe manchmal welche
Wenn du ein Plotter bist planst du deine Geschichten im Vorhinein durch. Wenn du ein Pantser bist, schreibst du einfach ohne dir groß Gedanken über die Handlung zu machen
Und was bist du?
Ich?
Also ob du ein Pantser oder Plotter bist?
Ich bin genau wie du eine Mischung aus beidem auch wenn ich wohl EHER plotter...
Lg😁
5 Antworten
Lieber Eortner
Ich bin eigentlich eine Mischung aus Beidem. Mal plane ich Nichts, mal mehrere Kapitel. Das ist unterschiedlich.
Wenn ich viele Ideen habe Plotte ich, damit ich nicht von dem eigentlichen Thema abschweife. Wenn ich jedoch zu wenig habe, lasse ich meiner Kreativität Freiraum und plotte nur wenig/ kaum. So reguliere ich das für mich.
Natürlich sieht das jeder Schriftsteller/in anders, mehrere mögen es lieber durchgeplant. Für mich ist aber gerade das Besondere am Schreiben, dass man frei/kreativ sein und seine selbst erschaffene Welt erkunden kann ^^
Liebe Grüsse
Also ich schreibe einfach drauflos. Davor habe ich ganz grobe Notizen in meinem Handy. Dann denke ich mir dazu etwas aus, schmücke das aus und schreibe das dann auf.
Im Moment schreibe ich den 1 Teil und direkt den 2 Teil Simultan^^" Habe aber gerade Gelesen das man dies nicht tun sollte. Bin mir aber beim Ende vom 1 Teil und Anfang vom 2 Teil schon ziemlich sicher.
LG
Einen groben Plan habe ich schon allerdings verändert der sich auch manchmal😅, während des schreibens.
Dann könntest du so ähnlich wie uch sein, auch wenn ich meist mehr als nur den groben Plan habe😁
Ich bin Szenenschreiber, schreibe auf was mir gerade einfällt, und wenn der Aufhänger gut genug ist oder mehrere Szenen zueinander passen wird daraus eine Geschichte. Deswegen weiß ich im Voraus nie, was am Ende rauskommen wird oder wie lang die Geschichte sein wird, das macht das Schreiben interessant, allerdings habe ich gemerkt, Kurzgeschichten sind nicht mein Ding, selbst bei konsequenter Einhaltung der Regel "in der Kürze liegt die Würze" werden sie meist lang und länger.
Da ich einen SciFi Roman schriebe, der zu allem Überfluss auch noch wissenschaftliche Fakten aus einer NASA Studie, eine Verschwörung und falsche Spuren beinhaltet, geht ohne einen Plot gar nichts.
Schön geschrieben 😉