Webseiten in Chrome "verbuggt"?

2 Antworten

auf anderen Seiten steht die Schrift ineinander, das CSS wird nicht oder nur zum Teil geladen

ja, genau das kenne ich auch, einige Seiten z.B. https://www.mercedes-benz.de/
sind mit chrome bei mir nicht nutzbar
Bei anderen wird die Seite nicht geladen, weil Chrome meint, dass sie unsicher sind, wie z.B. Wikipedia

Mit anderen Browsern wie Edge oder Firerox bestehen keine Probleme.

Crome ist auch eher eine Katastrophe als ein Segen.

Bleib beim Firefox.

Nutze den schon sehr lange seit 2002 . Nannte sich zu der Zeit noch Phoenix :-)

Vor 2002 war der Netzcape Navigator mein Webbrowser gewesen.


sintaxxing 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 12:39

Firefox läuft halt auf meinem Handy leider nicht und da war es praktisch, einfach überall Chrome zu verwenden. Und seit der jetzt auch Daten sammelt, hat Mozilla aus meiner Sicht so ziemlich seine Prinzipien verkauft. Google hat sich zumindest nie als der große Retter vor dem Datensammeln verkauft. Außerdem ist Gecko auch auf einem guten PC deutlich spürbar langsamer.

8ction  07.09.2025, 13:00
@sintaxxing

Kann ich nicht bestätigen. nutze Firefox auf meinem Android Handy ( Xiaomi Redmi 13 5G Pro) und er funktioniert Ohne Probleme.

Nutze auch nur Firesfox , da Chrom der Browser ist der die meisten Daten an Google schickt.

Alternativ Nutze ich noch Brave als Browser unter Linux Mint Mate (22.2) , der sich noch an älteren funktionierenden Standards hält.

Was Gecko angeht , nutzt man seine Standards , ist klar das er wegen vielen Prozessen er viel CPU Last und somit Zeit braucht. Konfiguriert man diesen Korrekt ist er sogar schneller als alle anderen Lösungen. Man muss nur wissen was man da tut. Das wissen darüber hat nicht jeder.

Viele danken heutzutage das man einfach eine Software Installiert das Sie Funktionieren soll. Das war mal vor langer Zeit der Fall gewesen. Heute kommt man ohne saubere Konfiguration nicht drum herum.

sintaxxing 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 13:03
@8ction

Ich habe ein Huawei Mate 20 Lite. Auf dem ist Firefox eine Katastrophe. Brave kann ich mal ausprobieren. Aber so als aktiver Nutzer von Google als Suchmaschine, YouTube, Gmail, etc. bezweifle ich, dass ich unterm Strich wirklich weniger Daten an Google preisgebe.

8ction  07.09.2025, 13:09
@sintaxxing

Mit Chrome wirst du was Google angeht der Gläserne User sein . Egal was du machst. Du kannst dich mit den Brovsern z.B. Opera ,Abkömmling davon Vivaldi auch mal Befassen. Google Suchmaschine nutze ich seit Jahren auch nicht mehr Intensiv. Es gibt andere Suchmaschinen die Seiten aufrufen die es noch nicht mal bei Google gibt. Z.B. Duckduckgo, Qwant, Startpage, Ecosia, Yandex, Baidu und andere. Man ist nicht auf Gedeih und Verderb auf Google angewiesen.

Ebenso ist das Dark Net weitaus größer als der Index von Google. Das nur mal so am Rande.

sintaxxing 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 13:15
@8ction

Jup, so wird es wohl sein. Aber ich bin auch Windows Nutzer. Meine Daten sind, fürchte ich, eh nicht mehr zu retten. Und alles über Tor machen? Da ist mir ehrlich gesagt der Komfort von Geschwindigkeit wichtiger als Sicherheit. Außerdem brauche ich gar keinen Zugriff auf die ganzen dunklen Seiten. Wenn, dann müsste ich wohl mein gesamtes Nutzungsverhalten in alle Richtungen ändern, um wirklich einen sinnvollen Effekt zu erzielen.

8ction  07.09.2025, 13:26
@sintaxxing

Der Vorteil von Tor ist das man viele Seiten erreicht und auch findet die nicht auf dem Index von google stehen. egal ob viele es für verwerflich halten. Wenn man Recherchiert sollte man auch hinter dem Index von Google schauen. denn google ist mittlerweile nichts anderes als eine Geldruckmaschine was Daten angeht. Die Zeiten sind vorbei wo Google jeden angenommen hat der nicht durch das Raster Fällt.Die Medien verblenden einen und die Werbung Klatsche einen praktisch mit allem Möglichen zu . Ebenso hab ich es Vermieden Bing als Suchmaschine zu nennen weil die von Microsoft (mehr oder weniger) verwaltet wird und Letztendlich ist sie auch wie Google und Windows eine Datenkrake.

Was Windows angeht , müssen wir nicht viel darüber Schreiben. aber auch Android basiert auf Linux. Unter Linux Distris wirst du aber mehr Vorteile haben als unter Windows selbst. Am Anfang ist es Gewöhnungsbedüftig ,weil vieles anders ist als das du es unter MS Windows kennst. Hast einmal dich dran Gewöhhnt , wird es dir Leicht fallen sich damit zu Befassen und umzugehen. Nutze Linux seit 2002 Auch ich musste diesen Weg gehen und heute will ich nie wieder ein Windows auf meinen PC Systemen haben. in einer VM mit Linux als Haupt OS. Teste ich hin und wieder Windows (11). Da ich alle Datenpakete Monitoren kann unter Linux sehe ich immer den Datenmist den Windows mit jedem Update mit den Servern Abgleicht.

Im Klartext jeden Tag wo man Windows Nutzt , verkauft man sich immer und immer wieder an Microsoft.

Unter Linux bist du Herr deiner Daten und das auch in Zukunft. Man richtet sich sein System neu EINMALIG neu ein und muss nicht wie bei Windows bei jedem Patchday drauf hoffen das das System hochfährt. Unter Linux Distris Kann man über die Versionen Hinweg Updates fahren ohne das das Linux selbst Abstürzt.

Daten aus der Vergangenheit sind Vergangenheit. Man kann für die Zukunft aber seine Daten sichern und in einem OS nutzen was einem Konzern wie Microsoft NICHT Gehört.

sintaxxing 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 13:32
@8ction

Absolut richtig. Aber Linux mit Nvidia Karte, Monitoren die fractional scaling brauchen, einer Intel CPU mit Hybrid Architektur und zahlreicher Peripherie wie einem Lenkrad, für die es unter Linux schlicht keine Treiber gibt zu nutzen, ist einfach nur grausam.

8ction  07.09.2025, 13:56
@sintaxxing

Aktuell sind die Nvidia Treiber zumindest auf dem stand das man Nvidia Karten Nutze kann. Nvidia hat Offiziell Kooperation mit Linux und deren Entwicklern zugesagt. Es gibt auch Linux Distris die sich mit Nvidia Grafikkarten Speziell Befassen NobaraOS z. B. Dennoch ist es auch in Zukunft von Vorteil Hin und wieder mal zu AMD zu schauen. da die AMD Grafikkarten Besser Unterstützt. werden. Was dein Lenkrad angeht gibt es mittlerweile genug Treiber die das Unterstützen. Dies wird so oder so nur mit Spielen verwendet wofür es die Plattform Steam gibt. Die veraltete Denkweise für alles und jedes einen Treiber zu brauchen Entfällt oft bei Linux da der Kernel alle Treiber die Existieren oder aktuell verwendet werden mitsich bringt. Es entfällt also sich Treiber Manuell zu Installieren. Was auch eine Erleichterung zum Nutzer ist. Linux Unterstützt genauso wie AMD alle Funktionen von Intel Prozessoren. Es kommt auf die Software an die dann diese Funktionen Nutzen soll. Ich selbst hab einige Intel PC Systeme für Testzwecke. Auch eines mit einer Nvidia 4XXX Grafikkarte drin.

Mit Linux konnte ich bis jetzt keine Nachteile feststellen. Vor 3-4 Jahren hingegen war das noch ein Extremes großes Problem. Die Vorurteile die man zu Nvidia hat kann man mittlerweile Vergessen. Auch das was Intel Betrifft. Letztendlich ist ALLES eine Frage der Konfiguration. Und Herausforderungen sind auch da um unser Wissen dazu zu verbessern. Es ist also kein Fluch ,sondern eher ein Segen.

Ich hab von Anfang an auf AMD mit AMD Grafikkarten gesetzt weil ich den geringsten Weg des Widerstandes gehen will. Auch ist zu erwähnen das sich Windows selbst ausbremst durch die vielen Spyware Programme, Copilot und Co.

Das alles ist unter Linux Distris NICHT vorhanden. Obwohl es mittlerweile Möglich ist den Microsoft Browser Edge unter Linux zu Nutzen der zwangsweise Copilot mit sich bringt Man kann also sich selbst Verseuchen wenn man will . Ist jedem selbst Überlassen.

sintaxxing 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 14:06
@8ction

Ich habe oft versucht, auf die verschiedenen Distributionen umzusteigen. Aber treibertechnisch war das mit meiner Grafikkarte immer eine Katastrophe. Ständige Blackscreens, wenn man nur ein Programm in den Vollbildmodus macht, ständig zerschießt sich das System bei Updates selber, die meisten Programme laufen nicht oder nur mit Wine (was dann auch keine wirklich saubere Lösung ist). Ebenfalls funktioniert meine integrierte Soundkarte nur mit einem der neusten Kernel. Manche Funktionen funktionieren gar nicht, auch nicht über Umwege. z.B. der Encoder meiner Grafikkarte, Zugriff auf die Tensor Kerne oder Raytracing. Spiele über Proton funktionieren zu einem großen Teil nicht, aufgrund von Kernel-Level-Anti Cheat und die Leistung leidet auch massiv. Einen PC, der in einem Spiel unter Windows 100 FPS schafft, mit Linux zu nutzen und dort nur 30 FPS zu haben und dazu einen riesigen Haufen Skalierungsprobleme aufgrund fractional scaling ist einfach Mist. Mein nächster PC wird von Grund auf anders zusammengestellt und dann kommt da auch Linux drauf, aber mit meinem aktuellen PC ist das einfach nur Folter.

8ction  07.09.2025, 14:14
@sintaxxing

Man sollte niemals den Treiber vom Hersteller verwenden. Den Fehler machen viele. Weil Nvidia eine andere Vorstellung von den Kernel vorgaben hat. Noch dazu sollte man in der README oder Info.txt nachlesen für welchen Kernel dieser Treiber ist. Bluescreens gibt es nicht bei Linux wenn nur maximal Kernel Panic Meldungen. Daher auch der Verweis auf NobaraOS .Da dieses Linux sich speziell auf Nvidia Grafikkarten Spezialisiert hat.

Zitat aus dem www :

Nobara OS ist speziell darauf ausgelegt, die Nutzung von Nvidia-Grafikkarten zu vereinfachen, indem es die proprietären Nvidia-Treiber direkt integriert und vorkonfigurierte Versionen für Gaming-Systeme anbietet. Es ist eine auf Fedora basierende Distribution, die für Gaming und Content Creation optimiert ist und daher viele Anpassungen für eine bessere Leistung und Benutzerfreundlichkeit mitbringt, einschließlich Codecs und vorinstallierter Wine- und Proton-Versionen. 

Mehr schreibe ich nicht mehr dazu. Deine entscheidung und wenn du immer noch Zwefelst , deine Sache. Jedoch wirst du es nicht verhindern können oder sich dagegen zu Stellen nur um Windows weiter zu Verwenden. Dafür ist EOL Oktober 2025 bei Win 10 und wer will schon eine Datenkrake auf dem PC haben die jeden Tag Daten an MS Sendet was du alles schönes auf dem PC gemacht hast. Ebenso Regelmäßig dir BSOD liefert. Und bei fast jedem Pach day Gründlichst Abka***t

Pest & Cholera oder nicht.

Deine Entscheidung.

sintaxxing 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 14:21
@8ction

Nobara hatte ich auch schon getestet. Aber alles war nicht so überzeugend. Und ich bin schon gefallen, ich habe Windows 11💀. Hier zieht sogar das Terminal oder Notepad 50 MB RAM, ist ja jetzt alles nur noch ein Chrome Browser in Verkleidung hier. Sobald ich schulisch nicht mehr auf Windows angewiesen bin (MS Teams lässt grüßen) und einen neuen PC habe, ist das aber vorbei.

Schönen Sonntag dir noch (:

8ction  07.09.2025, 14:26
@sintaxxing

Denk dran die Antwort von Linux Torwalds betreffend Nvidia :

https://www.youtube.com/watch?v=OF_5EKNX0Eg

Das sollte dir auch wegen Gaming zu Denken geben.

Was Nobara angeht kann es nur von Informationen Leben. Wer nichts dazu bei den Leuten in der Community schreibt ,woher sollen die Leute wissen was klemmt und was nicht ?

Und Teams Existiert auch für Linux

https://github.com/IsmaelMartinez/teams-for-linux

https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/1195828/microsoft-teams-on-linux-desktop

Thomasg  08.09.2025, 12:50
@8ction

Teams kann man auch ziemlich gut einfach im Browser verwenden, zumindest zum Chatten oder als Teilnehmer in Meets. Auf mein Linuxsystem kommt mir keine MS Software!

8ction  08.09.2025, 12:58
@Thomasg

Das Dachte ich auch bis ich auf meinem alten I7 Intel Schrott Lappi mal Teams Installiert habe. Unter Linux Mint Mate funktioniert dies ganz gut. Man kann dies auch jederzeit wieder vom System Schmeißen ist ja nich so das man es Installiert und es danach nicht mehr runter zu kriegen ist.