Wasserverdrängung ausrechnen

5 Antworten

Klar geht das. Die genaue Formel weiß ich nicht genau, aber es wird nur das Volumen von dem Gegenstand verdrängt. Dazu musst du also das genaue Volumen von den Steinen wissen, andern falls kannst du das nur ungefähr berechnen.

Z.B. hast du ein Gefäß mit dem Volumen 6cm³ und ein Stein mit dem Volumen 2cm³. Also werden 2cm³ verdrängt.

falsch

1

Verdrängt wird soviel Wasser, wie das Volumen der Steine ist, das Gewicht der Steine spielt dabei keine Rolle (höchstens für den Auftrieb, falls sie nicht untergehen wollen...)

Du kannst messen, um wieviel der Wasserspiegel gestiegen ist und das Volumen berechnen. das ist die Wasserverdrängung durch die Steine und somit deren Volumen.

Füll den Eimer bis zum Rand und fang in einem grösserem Gefäss darunter das Wasser, das beim reintun der Steine überläuft auf und wiege es anschliessend (spez. Gewicht von Wasser ist 1, d. h. 1 Liter Wasser wiegt 1 kg). Dann hast Du die Anzahl in Kilogramm.

Ein Eimer hat übrigens die Form eines Kegelstumpfs. Die VOlumen-Berechnungs - Formel lautet: V= 3,14 * h * ((DD)+ (dd)+ D*d))

V= Volumen h =Höhe des Eimers D= oberer Durchmesser (Wasseroberfläche) d= Durchmesser Eimerboden

Ich würde aber, das übergelaufene Wasser wiegen, weil einfacherund keine Umrechnung mehr nötig.

du brauchst die dichte der steine...

für den Auftrieb, aber nicht für die Verdrängungsmenge

0
@benutzer27

klar wenn der das gewicht hat und die die dichte kann er die masse wegkürzen und übrig bleibt das volumen...

0