Waschmaschine wackelt beim schleudern, was tun?
Hi,
unsere Waschmaschine wackelt immer beim schleudern, zwar nicht extrem aber schon so das man es sieht. Ich sehe das auch am Trockner der auf der Maschine drauf steht. Das Problem haben wir schon von Anfang an, es wurde auch bereits nachgeschaut doch es hieß nur die Waschmaschine würde in der Waage stehen (nennt man das so?) und alle Transportsicherungen wurden entfernt deswegen kann man das ausschließen.
Wie könnten wir das Problem am besten beheben und kann dadurch eigentlich die Waschmaschine kaputt gehen?
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
7 Antworten
Das Wackeln der Waschmaschine beim Schleudern ist normal, kommt durch die Unwucht der Wäsche in der Trommel. Die Wäsche ist unterschiedlich nass und lagert sich nicht geordnet beim Schleudern an der Trommelaussenseite ab.
Hier durch entstehen Vibrationen. Diese können sich auf den Trockner übertragen, wenn er auf der Waschmaschine steht.
Es gibt im Baumarkt Matten 60 x 60 cm als Auflage für die Waschmaschine oder Unterlage für den Trockner.
Eine fachmännisch aufgestellte Maschine wackelt nicht.
Das Unterlegen von sogenannten "Dämpfungsmatten" ist nicht empfehlenswert. Eine Waschmaschine muss fest auf dem Boden stehen. Sobald etwas unter den Maschinenfüßen nachgibt kann sich die Maschine aufschaukeln und das ist für ihr Innenleben keine gute Sache
Waschmaschinen sind so gebaut dass man nichts unterlegen muss. Nur Laien sind der Meinung dass etwas untergelegt werden muss. Diese falsche Meinung ist anscheinend nicht auszurotten.
https://www.youtube.com/watch?v=ohl69NplSaM
Nur das mit dem Altbau stimmt nicht. In so einem Fall gibt man unter die Waschmaschine eine 5cm dicke Spanplatte die man am Boden festschraubt. Auch die Waschmaschine muss auf der Spanplatte befestigt werden.
habe sie schon öfter verwendet, rutschfest und der Trockner steht sicher.
Hallo
Eine fachmännisch aufgestellte Maschine wackelt beim Schleudern nicht.
So stellt man eine Waschmaschine auf:
Die Maschine muss mit der Wasserwaage aufgestellt werden, dabei die Wasserwaage immer nur an den Kanten anlegen.
Wenn die Maschine dann gerade steht dann muss noch kontrolliert werden dass alle Füße fest auf dem Boden stehen, so dass die Maschine nicht wackelt. Das geht am besten indem man sich über Eck auf die Maschine stützt und sie abwechselnd versucht zu bewegen. Linke Hand links vorne auf die Ecke, rechte Hand rechts hinten auf die Ecke und dann wechseln. Linke Hand hinten und rechte Hand vorne.
Gruß HobbyTfz
Das mit der Wasserwaage wurde bereits gemacht und angeblich sei die Waschmaschine in der Waage..
Man muss auch kontrollieren ob alle 4 Füße fest auf dem Boden stehen
Du wirst es kaum glauben oder testen.
Nimm den Trockner herunter und prüfe ob das Problem weiter besteht.
Wenn nicht, ist mit der WM schon mal alles bestens.
Stelle nun den Trockner wieder oben drauf.
Wenn das Problem wieder da sein sollte, liegt es am Gewicht des Trockners.
In Summe (WM +TR) entsteht eine Resonanzschwingung. Zur Dämpfung dieser Schwingung sind die Dämpfer der WM nicht ausgelegt.
Weiteres später...
Wenn eine Waschmaschine fachmännisch aufgestellt wurde wackelt nichts und das Gewicht eines Trockners hält jede Waschmaschine aus
Das Problem ist halt wir brauchen auch einen Trockner und wir haben keine Möglichkeit ihn woanders zu platzieren.
Das ist ja okay. Ich würde nur vorher testen ob es tats. eine Resonanzschwingung ist und nicht eine Unwucht in der Maschine.
Du kannst grundsätzlich eine Dämpfungsplatte unter die Waschmaschine legen.
Das ist nicht so trivial wie es zunächst klingt.
Das Dämpfungselement muss auf das Gesamtgewicht und die Erregerfrequenzen abgestimmt sein - dann funktioniert es.
Ich vermute ja das es an dem Modell liegt, ich habe mir ja mal die Bewertungen durchgelesen und da hatten einige auch geschrieben das die Waschmaschine wackelt. Es ist übrigens eine von der Eigenmarke Media Markt (Koenic), die war auch relativ günstig.
Den Trockner benutzt so gut wie niemand deshalb ist er sowieso eher überflüssig. Ich werde das mal ansprechen
Wenn der Trockner ehe nur nice-to-have ist - spendet ihn (wegen die Nachhaltigkeiten :-)
Anderseits ist es manchmal schon gut wenn man einen Trockner hat, z.B wenn nicht alles auf den Wäscheständer passt.
Hallo darylgeorge,
doch es hieß nur die Waschmaschine würde in der Waage stehen
Das ist auch richtig, jedoch sollten hierbei alle vier Punkte/Füße fest auf dem Boden stehen, heißt die Maschine darf nicht diagonal wackeln! Nimm den Trockner herunter und überprüfe das, dann wird sich die Maschine noch dazu mit dem Trockner oben drauf auch nicht mehr bewegen! Es sein denn durch falsche Beladung, heißt wenige Teile die sich nicht an die Trommel anlegen können wären dann noch ein Grund dafür!
Genauso ist es . Leider geben zu viele Menschen die keine Ahnung haben bei dieser Frage eine falsche Antwort
Da wurde aber wie gesagt schon geschaut. Das mit dem Trockner runter nehmen könnte man natürlich mal versuchen aber wir können ihn halt leider nirgendwo anders hinstellen.
Das mit dem Trockner runter nehmen könnte man natürlich mal versuchen aber wir können ihn halt leider nirgendwo anders hinstellen.
Das habe ich damit auch nicht gemeint, sondern um zu prüfen ob sie wirklich fest auf den vier Punkten/Füßen steht oder auch nur diagonal ganz leicht "kippelt", da macht schon weniger als ein Millimeter bei einer Unwucht viel aus!
Es gibt stabilisierende Unterlagen, die man bestellen kann.
Unsere Waschmaschine wackelt auch doll, nachdem die Kohle und der Riemen ausgewechselt worden sind... seitdem haben wir eine Rakete, die im Bad beim Schleudern startet.
Da kann nichts passieren, es gilt nur, aufzupassen, dass sie sich nicht von der Stelle bewegt.
LG
Bis jetzt war das nicht der Fall, aber ich habe immer ein bisschen Angst das dann vielleicht der Weichspüler überschwappt oder das der Trockner kaputt geht.
Danke für deine Antwort.