Waschmaschine Miele schleudert sehr laut und?
Meine Waschmaschine ist seit einiger Zeit sehr laut beim Schleudern. Manchmal macht es sogar einen richtigen Krach und die Maschine ist komplett verschoben.
wie alt ist die Maschine?
8 jahre
3 Antworten
Defekte Stoßdämpfer oder Federn: Waschmaschinen haben Dämpfer und Federn, die die Bewegung der Trommel abfedern. Falls diese abgenutzt sind, kann die Maschine beim Schleudern lauter werden. Dies erfordert eventuell einen Austausch.
Gelöste oder abgenutzte Lager: Wenn die Lager der Trommel beschädigt sind, kann das Schleudern sehr laut werden und sogar zu stärkeren Erschütterungen führen. Dies ist eine größere Reparatur.
Das Unterlegen von sogenannten "Dämpfungsmatten" (wie in dem link empfohlen) ist nicht empfehlenswert. Eine Waschmaschine muss fest auf dem Boden stehen. Sobald etwas unter den Maschinenfüßen nachgibt kann sich die Maschine aufschaukeln und das ist für ihr Innenleben keine gute Sache
Waschmaschinen sind so gebaut dass man nichts unterlegen muss. Nur Laien sind der Meinung dass etwas untergelegt werden muss. Diese falsche Meinung ist anscheinend nicht auszurotten.
Hallo
Drehe die leere Trommel mit der Hand, wenn sie rau läuft dann ist es ein beginnender Lagerschaden. Versuche die leere Trommel etwas anzuheben ohne dass der Laugenbehälter mitgehoben wird. Lässt sich die Trommel einige mm anheben ist das ein beginnender Lagerschaden. So eine Lagerreparatur ist nicht zu empfehlen. Läuft die Trommel dann leise, könnte ein Fremdkörper unterhalb der Trommel das Geräusch verursachen.
https://www.youtube.com/watch?v=QhGYXM-cMF0
Die Stoßdämpfer kann man überprüfen indem man den Maschinendeckel abnimmt und den Laugenbehälter fest nach unten drückt und dann loslässt. Wenn er nach oben schwingt und sofort ruhig steht sind die Stoßdämpfer in Ordnung, schwingt der Laugenbehälter aber einige male auf und ab dann sind die Stoßdämpfer defekt. Wenn es bei diesem Test Klopfgeräusche gibt dann könnte die Stoßdämpfer-Befestigung defekt oder lose sein.
Die Maschine muss wieder mit der Wasserwaage aufgestellt werden, dabei die Wasserwaage immer nur an den Kanten anlegen.
Wenn die Maschine dann gerade steht dann muss noch kontrolliert werden dass alle Füße fest auf dem Boden stehen, so dass die Maschine nicht wackelt. Das geht am besten indem man sich über Eck auf die Maschine stützt und sie abwechselnd versucht zu bewegen. Linke Hand links vorne auf die Ecke, rechte Hand rechts hinten auf die Ecke und dann wechseln. Linke Hand hinten und rechte Hand vorne.
Gruß HobbyTfz
Sofort außer Betrieb nehmen!!