Was zeichnet einen echten Neonazi heute aus?

6 Antworten

Unter den "normalen" Rechtsextremen gibt es auch einige, die - auf den ersten Blick - wie eine zivilisierte Person wirken, einer Arbeit nachgehen und denen man auf dem ersten Blick daher nicht anmerkt, dass sie alles andere als gescheite Menschen sind.

Neonazis sind Halbstarke, die nichts außer kloppen und saufen können.

Spätestens dann, wenn von "deutschem Blut", einer "deutschen Rasse", "minderwertigen Rassen", "deutschem Lebensraum", einer "jüdischen Hochfinanz", der "Holocaust-Lüge" oder ähnlichem Nazisprech die Rede ist, sollte auch beim letzten Zuhörer der Groschen fallen.

  • Führungszeugnis gut gefüllt
  • Leistungsbezug von Bürgergeld schon in Anspruch genommen
  • Ausländer ablehnen aber Döner essen und jede Menge ausländische Produkte und Dienstleistungen nutzen.
  • Meinung basiert auf Fakenews, Hetze, Hass und Falschaussagen
  • echte fundierte und valide Argumente sucht man vergebens

Das sind im Grunde genommen 3 Kriterien:

  1. verächtlichmachung von Staatsorganen: aussagen wie „die Arbeiten nicht richtig“, „Gerichte sind nicht neutral“…
  2. hetze gegen Minderheiten
  3. Verbreitung von Falsch Meldungen und/oder Verschwörungstheorien

das sind die Charaktereigenschaften von rechtsextremen. Wichtig ist: die 3 Kriterien müssen systematisch erfüllt sein. Eine einmalige Äußerung macht noch nichts aus. Wenn diese Kriterien gepaart sind mit weiterer NS-Ideologie (Führerkult, Rassenlehrer, Antisemitismus…) hast du einen wasch echten neonazi. Für eine Verfassungsfeindlichkeit fehlt noch der Wille an der Freiheitlich-Demokratischen Grundordnung was zu verändern. Aber der Weg ist nicht mehr weit


DonarsEiche  26.05.2025, 13:48

Aha, und was ist daran bitteschön "rechts" festzustellen, dass die Durchschnittsbezüge eines "Hinterbänklers" in einem Parlament kaum einem angemessenen Verdienst im Sinne von erarbeitet entsprechen können?

Und dass das Bundesverfassungsgericht mehrfach (und immer häufiger in letzter Zeit) Regelungen durchgewunken hat, die Zitat: "bei führenden Verfassungsrechtlern für Kopfschütteln sorgten"

MarkusReichts  26.05.2025, 14:28
@DonarsEiche

Wie auch immer du jetzt auf dieses spezielle Beispiel kommst. Wenn dir das Gehalt von Bundestagsabgeordneten nicht gefällt, dann wähl beim nächsten mal eine Partei die diese senken möchte. Ich hab dir die 3 Kriterien genannt. Wenn du Probleme hast, Kritik von Verleumdung oder Verächtlichmachung der Staatsorgane zu unterscheiden, dann tut es mir leid. Da kann ich aber auch nicht mehr helfen

DonarsEiche  26.05.2025, 14:43
@MarkusReichts

Nee ich würde eher sagen den Punkt kannst du rausnehmen weil das ja in Teilen absolut berechtigt ist, hat auch nichts mit Verachtung zu tun.

MarkusReichts  26.05.2025, 14:50
@DonarsEiche

Kritik ist berechtigt. Aber eine Systematische Verächtlichmachung/deligitimierung nicht. Das sind so Sachen wie Wahlen seien manipuliert, Gerichte nicht neutral, alle anderen Parteien würden mit der demokratischen tradition brechen und die AfD benachteiligen, Verfassungsschutz sei gelenkt oder Demokratie existiere nicht mehr.

DonarsEiche  26.05.2025, 17:22
@MarkusReichts

Na ja auch das mit dem Bruch der demokratischen Tradition ist nicht so weit hergeholt, da geht es um die Bundestagsvizepräsidenten, wo wirklich jede Fraktion einen stellen darf inklusive der Linken, aber nur nicht die Afd seit mittlerweile 10 Jahren.

MarkusReichts  26.05.2025, 18:51
@DonarsEiche

Aber das ist keine verflichtende Tradition, sondern eine Wahl. Wenn ihr Kandidat nicht gewählt wird, dann müssen die was an ihrem verhalten ändern