2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Conti Ultra Sport habe ich gerade hier, auch in 25 mm, finde ich ganz ok, doch die Conti GP 5000 sind mit Sicherheit besser. Würde ich also tauschen, aber erst wenn die Ultra Sport runter gefahren sind.

Im Test wird der Laufradsatz bemängelt. Den zu tauschen geht aber richtig ins Geld wenn der neue spürbar leichter sein soll. Da sind einige Hundert Euro fällig.

Über eine Carbon-Sattelstütze könnte man noch nachdenken. Dazu sollte man aber erst die alte wiegen. Gleiches gilt für die Gabel. Die ist schon ziemlich leicht.

Sattel und Lenkerband in weiß: Das tauschst du sowieso. Sieht bald nicht mehr gut aus.

Fazit: Ich sehe hier keine Notwendigkeit, irgendetwas zu tauschen. Ja, vielleicht könnte man noch ein paar Hundert Gramm rausholen, doch bevor man dafür Geld ausgibt, sollte man sich mal kritisch auf eine Waage stellen. Technisch gesehen wäre der nächste Schritt, die Schaltung zu elektrifizieren. Zu teuer, brauchst du ja alle Komponenten neu. Außerdem gibt es an der mechanischen 105 nichts zu bemängeln.


freedomigel 
Fragesteller
 25.09.2023, 17:58

Was wäre mit dem Rahmen ?

0
FelixLingelbach  26.09.2023, 17:40
@freedomigel

Danke.

Für einen deutlich besseren Rahmen dürftest du wohl auch so viel ausgeben, wie das Fahrrad gekostet hat. Ist leider immer so. In Einzelteile ist ein Rad viel teurer als komplett.

0

Licht ist aber tatsächlich das erste, was ich nachrüsten würde - fahre fast jeden Abend Fahrrad. Danach Gepäckträger, Schutzbleche und sowas. Dann würde ich auch mir für die Zukunft dickere Mantel und Reifen mit diesem Mittel drin um kleine Löcher zu stopfen. Diese würde ich mir aber nur hinlegen und verbauen, nachdem ich Platten hätte.