Was versteht man unter Pneumatik?
Guten Tag,
ich habe in letzter Zeit öfters mal den Begriff „Pneumatik“ gehört. Oft im Zusammenhang mit pneumatischen Orgeln oder pneumatischen Trakturen. Was genau ist Pneumatik und wie wird sie bei Orgeln eingesetzt?
Über eine Antwort würde ich mich freuen!
Viele Grüße,
Prinzipal8
6 Antworten
Pneumatik ist wie Hydraulik, aber mit Luft statt Flüssigkeit. Wenn eine Orgel nicht pneumatisch, sondern hydraulisch betrieben werden soll, dann muss sie sich unter Wasser befinden, dann kann nur ein Taucher drauf spielen. Hier ist das YouTube-Rohmaterial zum Thema Unterwasserorgel. Im Alltag begegnet man Pneumatik bei den Türen von Bussen und Bahnen.
Zusätzlich zu den anderen guten Antworten:
Bei den meisten Orgeln werden die Tasten der (Manual-- und Pedal--)Klaviatur durch Stangen und Hebeln mit den entsprechenden Ventilklappen verbunden, welche Luft in die Pfeifen strömen lassen.
Man spricht dann von mechanischer Traktur. Bei grossen Orgeln braucht es entsprechend viel Kraft zur Betätigung der Tasten.
Eine Zeit lang hat man versucht, diese Kraft zu vermindern. Jede Taste betätigt ein kleines Pneumatikventil und die Luft wird durch einen dünnen Schlauch zur Pfeife geleitet. Dort wird die Klappe mit Hilfe eines Pneumatik-Zylinders betätigt.
Das ist dann eine pneumatische Traktur. Wird bei stationären Orgeln aber nur selten neu gebaut.
Bei grossen Dreh-Orgeln (wie in Amsterdam) wird die pneumarische Traktur nicht von Tasten gesteuert, sondern von Lochkarten, die in zig-zag zu langen ,,Ketten" zusammenverbunden sind und langsam an die Steuerventilen vorbei gezogen werden.
Pneumatik ist einfach kraft durch Luftdruck. Bei Pneumatik orgeln wird denke ich Luftdruck elektrisch erzeugt und gespeichert und dann kontrolliert durch die jeweiligen pfeifen geschickt. Bin aber kein Experte
Das Wort Pneumatik (von altgriechisch πνεῦμα pneuma, deutsch ‚Hauch, Wind‘) bezeichnet den Einsatz von Druckluft in Wissenschaft und Technik zur Verrichtung mechanischer Arbeit
Kraft durch Luftdruck. Das ist wie Hydraulik, nur mit Luft statt mit Öl.
Das ist falsch.