was tust du um das klima zu schützen wegen klimawandel?

13 Antworten

Ich führe ein sparsames Leben unabhängig vom Klimawandel. Das fällt Beides zusammen:

  • Ich beziehe nachhaltigen Strom von einem lokalen Lieferanten
  • Fahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Gehe zu Fuß, so viel möglich
  • Reduziere meinen Konsum
  • Achte darauf, nicht Gegenstände mit niedrigem Wert weit entfernt zu kaufen und mir liefern zu lassen
  • Fliege nicht
  • Trenne Müll, der zum Teil kommunal recycled wird
  • Verwende Wasser, das in der Umgebung zur Genüge zur Verfügung steht
  • Erledige weitgehend Formulare und Nachrichten online, anstelle eines Papier-Ausdrucks, wenn die Bilanz digital besser ausfällt
  • Esse kein Fleisch
  • Ich verzichte, so weit es geht, auf Plastikumverpackungen
  • Online bestelle ich nur, was ich hier im lokalen Handel nicht kriege
  • Meine Autos lasse ich so weit es irgend geht in der Garage
  • einen Teil meines Stromverbrauchs decke ich mittels PV
  • den nahezu kompletten Warmwasserbedarf erzeuge ich mit einer Solaranlage
  • Unser Haus ist gedämmt, aber nicht überdämmt, vor allem nicht mit umweltschädlichem Polystyrol sondern mit Mineral bzw. Glaswolle!
  • Wir überhheizen die Bude nicht
  • Elektrogeräte werden bei uns genutzt, so lange sie funktionieren
  • Wo es geht wird repariert
  • Wir achten auf möglichst wenig unnötigen Energieverbrauch

Ich habe meine zwei Autos stillgelegt und fahre nur noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und beschränke mich auf ca alle 10 Jahre eine Fernreise zu machen.

Ich habe einen Walnussbaum gepflanzt. Inzwischen ist er so groß, dass er Schatten wirft und mit diesem Schatten schütze ich das Klima. Okay, das Kleinklima in der Sitzecke.

Nun (November) lässt er das Laub fallen und das Klima ist ungeschützt.

Wir leben im Kapitalismus, da gilt die Devise „Wandeln oder weichen“. Wer sich nicht anpasst, scheidet aus.

Wir brauchen den Klimawandel. Stellt euch vor, wir hätten kein Klima mehr.