Was tun, wenn ein Meerschweinchen von zwei übrig bleibt?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo JessyKappa,

Dein Meerschweinchen darf nicht alleine bleiben. Meerschweinchen sind keine Einzelgänger, sie leiden sehr, wenn sie alleine leben müssen, und können vor Einsamkeit buchstäblich eingehen.

Du hast das schon richtig erkannt, es ist ein Kreislauf, der nicht endet. Natürlich hat man weniger Stress mit der Neuanschaffung eines Tieres, wenn die Gruppe nicht nur aus zwei Tieren besteht. Hier kann man sich auch mal ein paar Tage Zeit lassen. Hat man hingegen nur zwei Tiere und eines stirbt, ist immer allerhöchste Eile geboten, einen neuen Partner für das übriggebliebene Tier zu besorgen.

Die Tiere sollte man bevorzugt von Meerschweinchenhilfen oder Tierheimen holen, damit schenkst Du verstoßenen Wesen wieder ein schönes Zuhause. Außerdem hast Du hier meistens auch die Möglichkeit, ein Tier zu bekommen, das zu den anderen Tieren vom Alter, Geschlecht und Charakter passt. Manchmal sucht man ganz bewusst ältere Tiere.

Ich denke tatsächlich, dass es in Deinem Fall besser ist, das übriggebliebene Schweinchen abzugeben. Ich höre irgendwie heraus, dass Du Dir keinen "Kreislauf" wünschst. Vielleicht täusche ich mich.

Wenn Du schon konkret jemanden kennst, zu dem Dein junges Böckchen passt, ist das ideal. Hier sollte man aber genau hinsehen, in welche Gruppe er kommt. Alternativ könntest Du nach einer Meerschweinchenhilfe in Deiner Nähe googeln. Die Tiere sind dort gut untergebracht und Du darfst versichert sein, dass Dein Böckchen nur in gute Hände vermittelt wird. Diese Gewissheit hast Du beim Tierheim nicht. Die Auflagen sind dort leider weitaus gelockerter. Beim Tierheim kommt hinzu, dass das Meerschweinchen ggf. auch länger alleine sitzt, bevor es vermittelt wird.

Ich wünsche Dir, dass Du für Dich und das Schweinchen die richtige Entscheidung triffst. Bitte lasse keine unnötige Zeit verstreichen. Dein Schweinchen leidet jetzt.

Liebe Grüße, Goldsuppenhuhn.

Also am besten guckst du ob das Meeri einen harten Bauch hat... das bedeutet es hatte Bllähungen....dann hört das Herz auf zuschlagen... (ursachen könnte Kohl sein ) das gleiche guckst du bei dem 2. Meeri... wenn es einen etwas harten Bauch hat solltest du dir in der NORMALEN Apoteke SaBsimplex holen und dies jeden Tag M,M und A geben...dann Pups das Meeri erstmal..;D

Und wegen dem allein sein deines Meeris...da hilft nur abgeben oder ein neues besorgen...geh lieber mit dem zweiten zum TA..

liebe grüße Elsa<3 und Ruhe in Frieden kleiner <3

(mein Meeri ist AN  Blähungen gestorben)

Entweder du holst ihm so schnell wie möglich ein neuen Kumpel oder gibt es so schnell wie möglich in Erfahrene Hände ab. 

Ich tendiere eher zum letzteren. Denn ich denke, du kennst dich damit zu wenig aus und daher ist es doch besser, wenn du ihm ein schönes neues zuhause suchst. 

Aber es eilt! 

erst einmal herzliches Beileid, ich kann dich total verstehen ich musste in all den Jahren auch schon viele sehr lieb gewonnene Meerschweinchen her geben,

das dann alleinige Meerschweinchen hat natürlich sehr getrauert und deshalb habe ich jedes mal ein neues Meerschweinchen gekauft und dazu gesetzt, ja dann beginnt zwar ein großer Kreislauf von ein Meerschweinchen stirbt und ein neues kommt aber ich kann irgendwie nicht ohne Meerschweinchen und das ganze geht mindestens schon zwanzig Jahre,

es ist natürlich deine Entscheidung aber es gibt leider nur zwei Möglichkeiten entweder weg geben oder ein neues dazu setzen viel Glück 

Hallo,

zuerst einmal mein Beileid zu Deinem Verlust.

Ganz sicher darf Dein verbleibendes Meerschweinchen nicht allzu lange alleine bleiben. Ich kann Dir nur raten, dass Du Dich so schnell wie möglich an eine Notstation in Deiner Nähe wendest und Dich dort beraten läßt. Dort kennen sich die Leute bestens mit den Tieren aus, meist besser als in Tierheimen.

Unter http://notstation.de/ findest Du eine solche Notstation in Deiner Nähe. Als Alternative zu Vermittlungstieren findest Du dort auch die Möglichkeit der Aufnahme eines Leihmeerschweinchens. Das hört sich komisch an, ist aber ein Vermittlungstier auf Zeit (in der Regel auf Lebenszeit des eigenen Tieres) und eine gute Möglichkeit, den Kreislauf aus hinzugeholten und versterbenden Meerschweinchen zu durchbrechen.

Dort wird man Dich sicher auch ausführlich mündlich und schriftlich beraten, wenn es um Haltung, Ernährung und Gesundheit geht. Man kann Dir gute Tierärzte mit Erfahrung bei Meerschweinchen empfehlen und hilft Dir bei der Vergesellschaftung der Tiere.

Ich wünsche Dir und Deinem einsamen Schweinchen alles Gute.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 50 Jahren Halterin, Tierpflegerin, Tierschützerin