Was spricht gegen Revolution?

6 Antworten

Du wirfst ein wenig dem Vokabular um dich. Eine Revolution ist eine Sache. Eine sozialistische eine andere. Meinst du nicht eher eine soziale Umwälzung? Wir hier unten gegen die da oben?

Um es auf den Punkt zu bringen: Um eine Revolte - egal welcher Art - anzuzetteln, braucht man vor allem eine große Masse hinter sich, die unter einem gemeinsamen Nenner funktioniert. Das kleinste Gemeinsame ist dabei historisch oft, wenn nicht sogar ausschließlich, eine Form der massiven Unzufriedenheit und Repression, gleichzeitig haben die Beteiligten auch nicht mehr viel zu verlieren. Das ist heute auf jeden Fall anders. Man redet zwar viel von der sozialen Schere, anscheinend geht es aber am unteren Ende nicht genügend Menschen schlecht genug, als dass sie dafür wirklich einen Umsturz anzetteln würden. Ebenso hat einfach eine sehr, sehr breite Schicht einfach viel zu viel Besitz, als dass man diesen wirklich verlieren wollen würde. Man könnte auch sagen: Es geht uns bei aller Kritik einfach noch immer zu gut.


BaertigerGnom 
Fragesteller
 24.05.2024, 17:43

ey die frage war als witz gedacht aber du hast wirklich ahnung

Rotfront Genosse

1

Ist im GG nicht vorgesehen.


BaertigerGnom 
Fragesteller
 24.05.2024, 17:36

stimmt mist :(

0
DerKaterkatz  24.05.2024, 17:42

Das ist doch kein Argument - als ob sich jemals eine Revolution darum geschert hätte, was im gegebenem System erlaubt und verboten ist.

0
berndausucki  24.05.2024, 17:42

achso na dann hast recht

0

Weil hier:

(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.

festgelegt ist das es keinen Sozialismus in der BRD geben wird.

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_20.html

Dieser Artikel kann nicht geändert werden, aus guten Gründen.

Wer es trotzdem versuchen sollte muss schon einen Putsch planen, wie das ausgehen kann wird derzeit vor den Gerichten verhandelt. Es wird reichlich "Qualm" für diese Leute geben, und das ist auch gut und richtig so.


BaertigerGnom 
Fragesteller
 24.05.2024, 17:39

aber steht da nicht, dass die brd demokratisch und sozial ist? dann könnte man doch demokratisch einen sozialismus erreichen.

1
Artus01  24.05.2024, 17:41
@BaertigerGnom

Das steht da doch ganz klar:

demokratischer und sozialer Bundesstaat !!!

Sozialismus ist was gan anderes und es wird ihn nicht geben, zumindest nicht auf legale Art und Weise.

0
Artus01  24.05.2024, 19:41
@BaertigerGnom

Ich soll zickig sein weil ich keine Lust habe hier ellenlange Kommentare zu verfassen nur weil du zu bequem und zu beratungsresitent bist mal selbst was zu tun.

0
berndausucki  24.05.2024, 17:42

Im GG ist keine Wirtschaftsform vorgesehen, weshalb auch das GG dem Sozialismus nicht im Weg steht. Außerdem weiß ich nicht, warum sich "(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat." und der Sozialismus ausschließen, das müsstest du bitte nochmal klären.

2
berndausucki  24.05.2024, 17:50
@Artus01

Das heißt du findest, dass alles was die Sowjetunion von sich gegeben hat, für alle Sozialist*innen gilt? Der Wikipediaartikel über "Sozialismus" ist doch in dem Zusammenhang deutlich sinnvoller als die Staatsdoktrin eines bestimmten Landes.

0
Artus01  24.05.2024, 19:38
@berndausucki

Wenn Du vernünftig gelesen hättest wäre Dir aufgefallen das es dort noch weitere Artikel zu dem Thema gibt, das steht ja in meinem Kommentar. Suchen musst Du allerdings schon selbst danach.

0

Du hast die Revolution doch schon auf den Weg gebracht indem Du Deine Scherzfrage in die Kategorie "Politik & Gesellschaft" reingeschummelt hast.

Kopf hoch, jeder fängt mal klein an.........


BaertigerGnom 
Fragesteller
 24.05.2024, 17:50

Kopf hoch? oder kopf ab (hahahahaha französische revolution humor hahaha)

aber danke :)

2

Gerade auf die Uhr geschaut, 18:48, und dachte mir, aha! gerade wieder Revolutionszeit!


BaertigerGnom 
Fragesteller
 24.05.2024, 18:57

genau, 5 vor revo - zeit zum aufstehen

0