Was sollen wir mit unserem ukrainischen Nachbar machen?
Hallo zusammen,
bei uns in der Nachbarschaft ist vor kurzem eine ukrainisch Familie eingezogen. Es ist ein 13 jähriger Junge, seine Mutter und Seine Grossmutter. Gerade sind sie bei uns gewesen und haben mit uns Kuchen gegessen. Ich und meine Schwester haben dann ein Spiel mit ihm gemacht. Wir haben es mit Google Übersetzer gemacht und es war nicht so leicht. Er hat es nicht ganz verstanden 😆. Jetzt haben wir uns gefragt, was wir sonst noch machen können (im Sommer können wir Federball und so auf der Strasse spielen aber im Winter ist das halt schwer). Habt ihr Ideen, was mit ihm machen können, bei dem man nicht oder wenig sprechen muss.
Lg Imposter355
Ps: es ist zudem noch schwierig, weil er nicht nur eine andere Sprache spricht, sondern auch noch gehörlos ist und praktisch nicht sprechen kann.
5 Antworten
Wie wäre es mit Spielen wie Mario Kart? Sowas ist ja nach kurzer Zeit selbsterklärend denke ich :)
Im Sommer kann man da wahrscheinlich wesentlich mehr machen.. Fußball, Schwimmen, Boccia, Tischtennis, Federball usw..
Jetzt im Winter könnte man eventuell Rodeln, Schlittschuhlaufen, Backen, Malen, Lego bauen, Puzzeln, Mensch ärgere dich nicht (oder andere einfache Spiele) spielen
Das sind jetzt so meine spontanen Einfälle, vielleicht ist ja was dabei :)
Etwas zu machen, bei dem man wenig sprechen muss finde ich ehrlich gesagt etwas gemein. Klar könnt ihr Spielen. Spielen ist sehr wichtig. Ihr könntet z.B. Memory spielen. Das gibt es sogar mit Deutscher Gebärdensprache. Aber Spiele finden kann heutzutage mit Internet jeder. Mit Mimik und Gestik kommt man sehr weit.
Spaß und Kommunikation sind mindestens genauso wichtig!
Kann er bei Freunden oder in einem Verein Anschluss finden, am besten in einem Gehörlosenverein.
Könnt ihr über die Eltern kommunizieren?
Besteht Kontakt zu den den Ukrainischen Gehörlosengemeinschaften? Die sind inzwischen sehr gut aufgestellt.
Besteht Kontakt zu den örtlichen Gehörlosengemeinschaften? Verständigung unter Gehörlosen verschiedener Sprachen ist viel einfacher als bei Hörenden.
Habt ihr schon einmal geschaut, ob es Führungen in eurer Nähe gibt, die in Ukrainische Gebärdensprache gedolmetscht werden.
Ihr könntet auch zusammen einen Gebärdensprachkurs besuchen. Oder falls er schon dabei ist, die Deutsche Gebärdensprache zu lernen, besucht ihr einen. Ggf. auch einen online. Falls er schon in eine deutsche Gehörlosenschule geht in der gebärdet wird, solltet ihr auf jeden Fall einen Kurs machen. Das ist eine wirklich schöne, bereichernde Sprache.
Zeitvertreib anbieten ist das eine, aber ohne Kommunikation geht man doch kaputt.
Ihr könnt ja der Mutter beim Deutsch helfen. Aber für ein gehörloses Kind kann man mehr machen.
Geht doch mit ihm Spazieren, erklärt ihm die Deutschen Wörter( Baum, Haus, Auto, rot u.s.w.) auch wenn er nicht hören kann ist es für ihn wichtig sie zu kennen.
Jedenfalls ist es klasse das ihr euch kümmert, dafür bekommt ihr ein 👍
Könntest ja die Zeit nutzen und versuchen, ihm die Deutsche Sprache beizubringen… Wenn er nicht gut hören kann, geht schreiben ja bestimmt trotzdem und das könnte ihm auch in der Schule weiterhelfen.
Ansonsten sowas wie Fußball oder Volleyball für draußen und drinnen Brettspiele?
Spiele bieten sich an - Fußball ist international, Schach ebenso, Mensch ärgere Dich nicht ist schnell erklärt, Vier gewinnt auch, ...