Das ist eine richtig schwierige Frage. Aber letztlich hat sie auch keinen Nährwert. Im Internet und auf dem Buchmarkt gibt es nicht genug Material. Gut man kann sich mit gebaerdenlernen und yodgs eine weile über wasser halten, aber ohne Kurs geht es nicht. Wer einen Kurs besucht ist natürlich gut beraten vorher buchstabieren zu können, aber das ist ein längerfristiges Projekt, was man auch später anfangen kann. Das Blatt gibt es sowieso im Kurs und der Rest dauert lange.
Ich würde dir empfehlen fange in Köln in der Bonner Straße an, da lernst du worauf es ankommt. Und lerne bei Deutschlands einzigem Online Anbieter weiter. Ich meine nicht die Online Kurse, die gibt es überall. Sondern die Videos des Hamburger Anbieters mit M, das ist einzigartig und gibt es in einer derartigen Menge nirgendwo..
Was die Basics sind, kann ich dir auch sagen, möchtest du aber vielleicht nicht hören. Gebärdensprache funktioniert anders als du dir das jemals vorstellen könntest. Es ist eine super Sprache, aber sie ist eben anders. Ganz normal, aber eben ganz anders.
Gleiche Gebärden können verschiedene Mundbilder haben. Ein Mundbild kann sich auch auf zwei Gebärden ausweiten oder zeitlich verschieben. Oder es gibt eben kein Mundbild. Oder Mundgestik (Zunge und Backen werden benutzt). Einige Gebärden beinhalten bereits wer wem etwas gibt, sagt, zeigt… Du kannst Personen, Länder etc in der Luft aufhängen. Eigenschaften werden oft durch Mimik dargestellt. Die Wortstellung im Satz ist anders. Das Verb steht hinten. Ohne Mimik geht gar nichts: Fragen stellt man indem man die Augenbrauen hoch oder runter zieht. Wenn / dann geht mit Kopfbewegung. Und wenn du echte Gebärdensprache lernen möchtest google mal nach Rollenwechsel, Classifikatoren (Substitutoren, Manipulatoren) und wenn du besser wirst Constructed Action, Constructed Dialog.
Das habe ich eben auch in einem anderen Post erwähnt. Aber es ist eben so, dass das echte Gebärdensprache ist. Klar fängt man mit diesen Sachen auf einem Basic Level an und Vokabeln muss man auch lernen.
Das klingt jetzt alles schwierig, ist es aber nicht. Lass dich nicht davon abschrecken. Aber das sind eben die Basics, die man langsam anfängt und bis zu einem hohen Niveau kultiviert. Sicher eine koordinative Herausforderung, aber Gebärdensprache ist eben so.
Ich wüsste jetzt nicht, wie man das mit Internet oder Grammatiken hinbekommt. Muss ja jeder selber wissen und auch ich habe mir die Hörner abgestoßen. Und wenn du es anders machen möchtes, oben steht ja worauf es ankommt.
Viel Erfolg, leichter als andere Sprachen, aber eben mit einigen kleinen Herausforderungen, die man so nicht kennt. Eine wundervolle Sprache! Eine echte Bereicherung.