Was sind permanent Islamkritiker?

ZdzidiBeksinski  27.05.2023, 10:08

Kann es sein, dass Du die Frage nur stellst, um Islamkritiker als "mental herausgefordert" und unglückliche Wichte zu diskreditieren und damit Islamkritik abzutun?

MaxIpsum 
Fragesteller
 27.05.2023, 16:14

Klingt so. Ist es aber nicht. Kritik ist oft gut. Sofern sie richtig geprüft wurde. Aber die Kritik auf der ich mich beziehe, ist nicht gerechtfertigt. Die Begründung steht da.

Bodesurry  28.05.2023, 08:02

Danke für den völlig unerwarteten Stern.

MaxIpsum 
Fragesteller
 28.05.2023, 08:58

Ich gab dir den Stern nur, weil er von der Farbe gut zu deiner ukrainischen Flagge passt.

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Muslime - nicht Muslimas - sagen hier auf GF selber, es gibt viele Glaubensbrüder, die sich nicht nach dem Willen Allahs / dem Islam verhalten.

Wenn Du selber wirklich der Meinung bist, die Frauen im Islam würden gleich gut behandelt, wie zum Beispiel in Deutschland, dann gib mal im Internet eine entsprechende Frage ein.

Wobei klar ist, es gibt sehr grosse Unterschiede. Pauschal zu sagen, die Frauen im Islam haben es nie so gut wie Frauen in Europa, das wäre falsch. Sehr oft haben auch Traditionen einen grossen Einfluss. Da wagen es anscheinend die führenden Muslime nicht, das so zu benennen und damit eine Änderung herbeizuführen.

während kaum Muslimas sich darüber empören oder darin ein Problem sehen?

Wenn man die Studien von Organisationen wie Terre des Femmes, eine Organisation, die sich seit 40 Jahren für Frauen einsetzt, liest, dann gibt es diese sehr wohl. Nur öffentlich dazu stehen können sie nicht.

https://www.frauenrechte.de/informationen/dokumentationsstelle/geschlechtsspezifische-gewalt-in-herkunftslaendern


MaxIpsum 
Fragesteller
 27.05.2023, 07:06
Wenn Du selber wirklich der Meinung bist, die Frauen im Islam würden gleich gut behandelt, wie zum Beispiel in Deutschland, dann gib mal im Internet eine entsprechende Frage ein.

Ich weiß nicht ob du mich verstehst, dennoch versuche ich es. Ich bin Moslem. Meine Frau ist ein Moslem. Ich kenne inzwischen viele Muslime privat. Ich kannte auch vorher Muslime. Mich interessiert Google nicht. Wenn ich Erfahrungen sammeln möchte, dann Frage und befasse mich direkt mit den betroffenen. Die Hijab Kritik ist nicht gerechtfertigt. Die Kritik ist eine Form von Intoleranz von nicht Muslime, direkt an die muslimische Frauen.

Nochmal und ganz langsam. Meine Frau und fast alle muslimische Frauen die ich kenne möchten ein Kopftuch tragen. Wieso wird das nicht akzeptiert, und man trollt diese freie Entscheidung in Richtung Frauenrechte bzw Frauenunterdrückung im Islam?

Gib bescheid falls du es immer noch nicht verstanden hast. Ich kann's nochmal erklären.

0
Bodesurry  27.05.2023, 07:12
@MaxIpsum

Ich habe nichts dagegen, dass Muslimas ein Kopftuch tragen. Wichtig ist nur, dass sie es freiwillig tun. Meine Frau hat freiwillig Muslimas bei der Integration geholfen. Eine Frau, die zu ihrer Freundin wurde, hatte statt einem Kopftuch eine Art Mütze getragen. Die Haare waren völlig verhüllt. Das wäre aus meiner Sicht i. O. Doch ich denke, für viele Muslime nicht. Wie siehst Du es?

1
Easygoing775  27.05.2023, 07:34
@MaxIpsum

Ich pers. habe absolut kein Prolem mit dem Kopftuch. Badenke aber bitte, dass die islamische Denkweise teilweise mit dem deutschnen GG kollidiert, und deshalb als politisches Statement angesehen wird. Du musst schon versuchen beide Seiten zu verstehen.

2
Mayahuel  27.05.2023, 07:50
@MaxIpsum
fast alle muslimische Frauen die ich kenne möchten ein Kopftuch tragen.

die hier nicht:

https://www.youtube.com/watch?v=Yw3KxYlzSf8

Wer Kopftuch tragen will, soll dürfen. Wer nicht tragen will, soll ebenfalls dürfen. Ohne dafür Nachteile zu bekommen.

Interessanter sind da Gesetze, in denen Frauen nicht gleich behandelt werden:

Im Allgemeinen haben islamische Feministinnen in vielen dieser Länder gegen die islamische Gesetzgebung protestiert und gesagt, dass diese Gesetze diskriminierend für Frauen seien. Einige islamische Feministinnen sind der Ansicht, dass ein reformiertes Familienrecht, welches auf Koran und Sunna beruhe, worin substanzielle Dinge auch von muslimischen Frauen kommen und die Frauen nicht diskriminieren, möglich sei.
1
Dafur  27.05.2023, 08:12
@MaxIpsum

Für das, dass du eine Frage an uns gestellt hast, weißt du offenbar ganz gut schon die Antwort, wie man an deinen Kommentaren zu den User-Antworten sehen kann.

Für mich hast du bloß eine Scheinfrage gestellt, um deinen Islam zu bewerben.

3
MaxIpsum 
Fragesteller
 27.05.2023, 08:20
@Easygoing775

Ich Versuche gerade die andere Seite zu verstehen. Ich bekomme aber von niemandem eine gezielte Antwort. Die Antworten haben null mit der Frage zutun.

0
MaxIpsum 
Fragesteller
 27.05.2023, 08:23
@Mayahuel
Wer Kopftuch tragen will, soll dürfen. Wer nicht tragen will, soll ebenfalls dürfen. Ohne dafür Nachteile zu bekommen.

Wenn ich jetzt dein Hinduismus kritisiern möchte, suche mir 10 Leute raus und stelle sie über eine Milliarde andere, dann würde ich genau das machen, was du hier seit langer Zeit machst. Das ist lächerlich.

0
Mayahuel  27.05.2023, 08:29
@MaxIpsum
 suche mir 10 Leute raus und stelle sie über eine Milliarde andere,

wie viele etwas machen, spielt keine Rolle. Weder auf der einen, noch auf der anderen Seite.

Ohne dafür Nachteile zu bekommen.

stimmst du dem nicht zu?

1
ZdzidiBeksinski  27.05.2023, 10:40
@MaxIpsum

Es gibt KEINE FREIE Entscheidung für das KT, solange sie fällt, weil sich die Trägerin hat weismachen lassen, dass ein ANGEBLICHER Allah das KT ANGEBLICH von ihr will!

2
MaxIpsum 
Fragesteller
 27.05.2023, 16:29
@ZdzidiBeksinski

Natürlich :). Und meine Frau und alle nicht als Muslima Geborene Frauen wurden von Allah im Schlaf zwangsislamisiert. 🐒

0
ZdzidiBeksinski  27.05.2023, 16:39
@MaxIpsum

Sicher nicht im Schlaf: Bei Kindern funktioniert das wunderbar, solange sie a) wach und b) klein sind:(

1
Guardianangel1  27.05.2023, 19:52
@MaxIpsum
Mich interessiert Google nicht. Wenn ich Erfahrungen sammeln möchte, dann Frage und befasse mich direkt mit den betroffenen.

Ja, das ist ja das Problem. Immer schön den Kopf in den Sand stecken. Weil die Meinung von ein paar Bekannten mehr aussagt, als hunderte Informationen im Internet.

Nochmal und ganz langsam. Meine Frau und fast alle muslimische Frauen die ich kenne möchten ein Kopftuch tragen.

Ja, weil es ja auch so bequem ist und so super aussieht. Hast Du es dir mal angetan im Sommer. Ich rate dir versuch es mal.

Wenn man Menschen von Geburt an instumentalisiert, dann glauben sie natürlich sie machen es freiwillig und Allah lässt sie dafür in Paradies. Wie schäbig von euch Männern.

Im Koran steht nur, Frauen sollen ihre Schultern bedecken, mehr nicht .

Und was haben die Männer daraus gemacht?

Alles vom Kopftuch bis zu Burka.

Wieso wird das nicht akzeptiert, und man trollt diese freie Entscheidung in Richtung Frauenrechte bzw Frauenunterdrückung im Islam?

Niemand trollt, denn das Kopftuch ist ja nicht die einzige Unterdrückung, die Frauen im Islam aushalten müssen.

1
Guardianangel1  27.05.2023, 19:53
@MaxIpsum

Im Schlaf nicht, aber von Geburt an. Austreten ist nicht so einfach und kann Respressionen nach sich ziehen.

1
MaxIpsum 
Fragesteller
 27.05.2023, 20:49
@Guardianangel1

Ich komme immer näher an meine Antwort. Danke für deinen Kommentar :)

0
Guardianangel1  27.05.2023, 20:57
@MaxIpsum

Wieso glaubst Du, du hast auf Deine Frage noch keine Antwort bekommen?

Was sind permanent Islamkritiker?

Die Frgestellung ist merkwürdig und eigentlich kein korrektes Deutsch und wurde deshalb missverstanden.

1
Guardianangel1  27.05.2023, 21:28
@MaxIpsum

Was sind Islamkritiker? Da wäre eine Antwort zum Beispiel : Unfair, falsch informiert o.ä-.

Vielleicht wolltest du fragen "Wer sind Islamkritiker"?

1
MaxIpsum 
Fragesteller
 28.05.2023, 00:24
@Guardianangel1
Vielleicht wolltest du fragen "Wer sind Islamkritiker"?

Vielleicht!

Vielleicht wollte ich auch einen ganz anderen Text in meiner Frage schreiben. 🐒

0

Wenn ich kritisiere, kritisiere ich nicht den Islam als Religion, sondern wie manche Muslime ihn ausleben. Bezgl. Frauen mache ich dann noch einen enormen Unterschied, wo 'Frauen leben und auch welcher Kultur sie stammen.

Meine Kritik bezieht sich bzgl. Frauen meistens auf muslimische Frauen in nicht muslimischen Laendern lebend. Da wird meistens von der Familie erwartet, dass die Tochter in DE ein Leben lebt wie z.B. in der Tuerkei, wo aber das Umfeld ein ganz anderes ist. Aus eigener Erfahrung mit tuerkischen Klassenkammerdadinnen: teilweise wurde ihnen der Umgang ausserhalb der Schule mit mir verboten. Warum? Mal in den Jugendtreff gehen, wie ihre Brueder - verboten. Anziehen wie die Klassenkammeradinnen - verboten. Es gab kaum eine Familie, die willens war, dass sich ihre Toechter auch der deutschen Kultur anpassen/integrieren, selbst wenn die Maedchen es so gerne wollten. Immer wieder stand die Religion im Weg, zumindest fuer die Maedchen.

Es ist fuer die Einstellung der Frauen zu "Benachteiligungen" wichtig, ob sie in einer muslimischen Kultur aufgewachsen sind oder nicht. Ob ich das nun als richtig empfinde oder nicht, tut nichts zur Sache. So gab/gibt es sogar saudische Frauen, die fuer ein Fahrverbot fuer Frauen sind!

Viele Kritiker der Frauenrechte in muslimischen Laendern vergessen auch gerne, dass mit mehr Rechten fuer Maenner, auch mehr Pflichten verbunden sind. Ich habe z.B. die Erlaubnis meines Mannes gebraucht um den FS zu machen, und auch, zum Arbeiten. Hat mich nicht gestoert. Eine reine Formalie.

Ich kritisiere nicht den Islam an fuer sich als Religion, sondern religioese Fanatiker, die muslimische Regeln/Verhaltensweisen eingefuehrt sehen moechten, nicht akzeptieren, dass sich Muslimahs in der Wahlheimat gut integrieren, und islamische /Regime, die Frauen jegliche Rechte absprechen.

Sei versichert, dass mein eigenes Leben weder von Traurigkeit, noch von inneren Konflikten gepraegt ist. Mein Leben ist lediglich gepraegt von Erfahrungen.


MaxIpsum 
Fragesteller
 27.05.2023, 07:46

Du sprichst von Freiheitsberaubung. Die gibt es häufig unter Muslime. Die gibt es aber auch in einer anderen Form unter nicht Muslime. Eltern berufen sich da auf ihr Recht auf Erziehung. In allen Formen und nicht nur bei Muslime. Aber meine Frage geht in eine andere Richtung. Eine Antwort auf eine gezielte einfache Frage, kann nicht mit Hinweise auf andere Probleme bzw andere Themen beantwortet werden. Es riecht eher nach, ich habe keine Antwort darauf, so lass uns es mit etwas anderem rechtfertigen.

Vieles was du schreibst gibt es, aber es beantwortet nicht meine Frage und geht in eine andere Richtung.

0
Guardianangel1  27.05.2023, 08:10
@MaxIpsum
Die gibt es aber auch in einer anderen Form unter nicht Muslime.

Es ist ein ganz schlechter Stil, immer die Problme der Muslime mit anderen vergleichen, damit die eigenen daneben nicht so schlimm sind.

1
MaxIpsum 
Fragesteller
 27.05.2023, 08:15
@Guardianangel1

Verstehe. Was denkst du Schlaumarie wann ich eine eine gezielte Antwort auf meine Frage bekomme ?

0
Easygoing775  27.05.2023, 08:15
@MaxIpsum

Ich habe dir die Antwort daraufhin gegeben, dass Muslimahs, aufgewachsen in einer muslimischen Kultur eine andere Sicht der Dinge haben, als aufgewachsen in ihren Heimatlaendern.

Empoerung von Muslimahs in muslimischen Laendern findest du seltener, da sie es nicht anders kennen, oder keine Pribleme haben,

2
Easygoing775  27.05.2023, 08:41
@Easygoing775

Sorry, ich korrigiere, "als aufgewachsen in einer nicht muslimischen Kultur. Vergass das Woertchen "nicht".

1

Wir Deutschen als Beispiel, interessieren uns nicht für den Islam oder kitisieren ihn wenn er privat bleibt.

Aber das ist ja gerade das Problem, der islam ist laut und gegen Ungläubige (so müssen wir uns in unserem eigene Land nennen lassen) häufig sehr unverschämt.

Hier auf GF sagen viele Muslime, wenn ihnen etwas nicht gefällt, "halts Maul".

Es gibt Muslime die ganz offen sagen, wir wollen hier in Deutschland den Islam etablieren und die Scharia.

Auf Rückfrage, ob sie das nicht stört, dass wir das nicht wollen, kommt dann , "Ihr interessiert uns nicht, wir haben nur Allah zu gehorchen.

Das sind keine Ausnahmen, das hört man oft.

Wenn ich hier in dieser Frage deine Antworten und Kommentare lese, dann bestätigt es meine Aussage.

Zu der Einmischung in eine Religion, die uns nicht betrifft.

Wir haben in Deutschland Gesetze, ein Grundgesetz lautet Männer und Frauen snd gleich und haben die gleichen Rechte. Muslime verstossen unentwegt gegen dieses Gesetz. Das hat mit Religionsfreiheit nichts zu tun.

Ich wundere mich immer, dass ihr Euch wundert, wenn wir den Islam ablehnen. Das hat ja schliesslich Gründe.

Natürlich sind das nicht alle, aber für unseren Geschmack zu viele.


Easygoing775  27.05.2023, 08:45

Du sprichst mir aus der Seele, was Muskime in DE angeht.

3
Guardianangel1  27.05.2023, 08:47
@Easygoing775

Dabei müsste das alles garnicht sein. Wir leben hier in einem offenen toleranten Land. Aber ausnutzen lassen, wollen wir uns auch nicht.

2
kaum Muslimas sich darüber empören oder darin ein Problem sehen?

Doch, doch.

Es gibt einen Islamischen Feminismus:

Vertreter der Bewegung betonen die tief verwurzelten Lehren der Gleichheit im Koran und ermutigen dazu, die patriarchalische Interpretation der islamischen Lehren durch den Koran (Wort Gottes), Hadith (Überlieferungen über Mohammed) und die Scharia (das islamische Gesetz) zu hinterfragen

https://de.wikipedia.org/wiki/Islamischer_Feminismus

Verbrennen von Kopftüchern im Iran:

https://www.youtube.com/watch?v=Yw3KxYlzSf8


MaxIpsum 
Fragesteller
 27.05.2023, 08:07
Es gibt einen Islamischen Feminismus:

Es gibt auch islamische Homosexuelle. Es gibt auch muslimische Frauen, die dafür kämpfen, den Islam mit gestalten zu dürfen. Der Islam hat eine große Vielfalt. Den Feminismus gab es schon immer und gehört auch zur Familie. Auch wenn es vielen Muslime nicht passt. Aber auch deine Antwort, geht in eine andere Richtung und beantwortet nicht die Frage.

0
Mayahuel  27.05.2023, 08:22
@MaxIpsum

Natürlich gehe ich auf deine Frage ein:

 während kaum Muslimas sich darüber empören

Ich habe aufgezeigt, dass es genügend Muslima gibt, die unzufrieden sind.

 ohne direkte Betroffenheit,

Das spielt keine Rolle.

Genügend Deutsche kritisieren zB amerikanischen Außenpolitik und sogar Innenpolitik, obwohl sie nicht direkt betroffen sind.

Kritik darf und soll man nicht erst dann äußern, wenn man betroffen.

1