Was sind Futures?
3 Antworten
Warenterminkontrakte / Futures, sind Vereinbarungen zwischen zwei Parteien, eine bestimmte Menge eines Rohstoffs oder einer Ware zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Hier sind die wichtigsten Punkte einfach erklärt:
- Vertrag: Ein Future ist ein rechtlich bindender Vertrag.
- Rohstoffe: Diese Kontrakte beziehen sich oft auf Rohstoffe wie Öl, Gold, Weizen oder auch Finanzinstrumente.
- Preisfestlegung: Der Preis wird im Voraus festgelegt, was beiden Parteien hilft, sich gegen Preisschwankungen abzusichern.
- Lieferdatum: Der Vertrag hat ein festgelegtes Lieferdatum, an dem die Ware tatsächlich geliefert werden soll.
- Spekulation und Absicherung: Futures werden sowohl von Produzenten und Verbrauchern zur Absicherung gegen Preisschwankungen genutzt, als auch von Spekulanten, die auf Preisänderungen setzen.
- Börsenhandel: Diese Kontrakte werden häufig an speziellen Börsen gehandelt, was Transparenz und Liquidität schafft.
Zusammengefasst sind Futures eine Möglichkeit, sich gegen zukünftige Preisrisiken abzusichern oder von Preisschwankungen zu profitieren.
Da bei z.B. /ES ein Punkt USD50 sind sollte man da schon sehr genau wissen was man tut.
Nehmen wir an, du förderst Öl. Du möchtest einfach nur Geld mit dem Ölverkauf machen und willst nicht von Ölpreisschwankungen abhängig sein. Du würdest gerne eine bestimmte Menge Öl in 6 Monaten verkaufen, aber du kennst den Ölpreis in 6 Monaten nicht. Vielleicht liegt er bei 200USD (also relativ hoch, was gut für dich ist) oder er fällt auf 20 USD (also relativ niedrig, was schlecht für dich ist).
Nehmen wir an, ich bin ein Ölkäufer. Ich würde gerne in 6 Moanten Öl kaufen, aber auch ich mag es nicht, dass der Ölpreis in 6 Monaten ungewiss ist. Also gehe ich zu dir und wir machen eine Vereinbarung: in 6 Monaten lieferst du mir Öl zu sagen wir mal 100USD. Damit sind wir beide glücklich, da sowohl du als auch ich langfristig planen können. Dieser Kontrakt zwischen uns ist ein so genannter "Forward-Kontrakt".
Jetzt ist noch ein folgendes Problem: sagen wir mal in 6 Monaten sinkt der Ölpreis tatsächlich auf 20 USD. Du freust dich, weil dir das eigentlich egal ist, schließlich habe ich dir versprochen Öl zu 100USD von dir zu kaufen. Leider stellst du fest, dass ich gestern Pleite gegangen bin und dein Öl leider nicht kaufen kann. Bedauerlicherweise bist du also gezwungen, das Öl also am Markt zu 20USD zu verkaufen. Das ist sehr blöd für dich.
Daher gibt es noch eine Verbesserung: lass uns statt einen 6 Monats-Forwardkontrakt abzuschließen diesen Kontrakt jeden Tag neu verhandeln. Am ersten Tag legen wir den Preis wie gehabt auf 100USD fest. Den Tag darauf schauen treffen wir uns gemeinsam an, wie generell die Markprognosen sind und handeln einen neuen Preis aus. Kommen wir zu dem Schluss, dass der faire Preis für die Lieferung in (nun) 5 Monaten und 29 Tagen 101 USD ist, zahle ich dir 1 USD. Kommen wir zu der Übereinstimmung, dass der Preis für die Lieferung eher 99USD sein soll, zahlst du mir 1 USD. Das wiederholen wir jeden Tag. Der Vorteil ist, dass wir so das Ausfallsrisiko (also das Risiko, dass einer von uns beiden Ausfällt) drastisch minimieren.
Das ist aber wie du siehst sehr aufwändig. Lass uns das lieber an einer Börse aushandeln. Lass uns die Kontrakte standardisieren (also mit standard-Liefermengen und auch standard-Lieferzeitpunkten) und lass uns weitere Teilnehmer zulassen. Lass uns außerdem noch die Börse (oder eine andere 3. Partei) alles überwachen, sodass ich dich nicht mal kennen muss, um am Handel teilzunehmen. Dieses Konstrukt nennt man Future.
Ah sorry das Zahlenbeispiel sollte andersherum sein. Wenn der alte Vertrag den Lieferpreis zu 100USD beinhalt und wir 1 Tag später 101USD aushandeln, musst du mir 1 USD geben. Der Grund ist, dass ich bei dem neuen Vertrag schlechter gestellt bin (da ich für 101USD mein Öl bekomme und nicht 100USD) und ich dafür Kompensation verlange. Am Ende jedenfalls habe sowohl du als auch ich die Position abgesichert. Fällt der Ölpreis tatsächlich auf 20USD musst du dein Öl zwar tatsächlich zu 20USD verkaufen, aber in der Zwischenzeit hast von mir 80USD bekommen. Du bist also so gestellt, als ob du Öl zu 100USD verkauft hättest. Ist ein bisschen kompliziert aber es macht schon Sinn.
Futures sind Finanzderivate.. Um Futures handeln zu können, brauchst du einen Broker, der Zugang zu den Terminbörsen hat
https://www.ig.com/de/futures-handel/was-sind-futures-und-wie-werden-sie-gehandelt
und was sind derivate?und kontrakte?