Was sind die konkreten Vorteile von Bio Lebensmitteln?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt drauf an

Willst du dass es den Tieren schlecht geht? Willst du Pestizide/Chemikalien oder anderes Gift essen, was deinen Körper schädigt? Willst du dass es in Zukunft keine Artenvielfalt und dadurch keine Landwirtschaft mehr gibt, wodurch auch keine Lebensmittel mehr produziert werden können?

Klar, Bio ist nicht immer besser, aber es ist definitiv auch nicht nur Marketing.

Tierische Bioprodukte stammen von Tieren die gesund und glücklich leben. In einer normalen Landwirtschaft werden die ganzen Tiere mit Antibiotika voll gestopft, in Massentierhaltung, in einer nicht genug großen Fläche gehalten, eng in Transportern 1000ende km zur Schlachtung transportiert... . Auch wenn dir das egal ist, dem Körper tut das nicht gut. Am Ende isst du Gift, ob du willst oder nicht

Ähnlich ist es mit den pflanzlichen Produkten. Äpfel beispielsweise werden mit Chemikalien voll gespritzt, damit ein besserer Ertrag und Aussehen erzielt wird. Und nun? Was bringt dir das? Du hast einen schönen Apfel, aber füllst deinen Körper gleichzeitig mit Gift. Ist das gut? Naja auf Dauer sicher nicht. Es wird so viel gespritzt, aber natürliche Produkte wären viel gesünder. Klar, Bio verwendet auch die eine oder andere Sache, aber dort ist es viel viel strenger geregelt, Chemikalien sind nicht dieselbe und die Dosis liegt gefühlt im Verhältnis zu konventioneller gleich 0

In einer konventionellen Landwirtschaft, wird auf Ertrag geschaut. Hauptsache man hat viel und schöne Produkte. Da ist die Artenvielfalt egal. Durch Pestiziden, schweren Maschinen oder sonst was, werden wichtige Faktoren der Landwirtschaft negativ beeinflusst. In der heutigen Zeit ist die Luft nicht mehr Luft, nein, sie ist eine Mischung aus giftigen Gasen, Chemikalien, Schmutz,.... . Alle Faktoren aus den verschiedensten Bereichen beeinflussen die Landwirtschaft und töten die Insekten/Tiere oder nehmen zumindest deren Lebensraum weg. Insekten sind in der Landwirtschaft essentiell. Ohne diese könnte die Landwirtschaft nicht so effizient und wichtig sein, oder könnte auch nicht positiv zur menschlichen Gesundheit beitragen. Insekten sind nämlich für die Blüte sehr wichtig. Wenn diese wegfallen müssen wieder Chemikalien eingesetzt werden, die deinen Körper nur noch mehr schädigen

Aber ein Bioprodukte aus Spanien ist sicher nicht besser, wie ein konventionelles Produkt aus deiner Region. Durch den Transport von Spanien bis zu dir, gehen auch viele giftige Gase hinaus und das ist auch schlecht. Regional ist deshalb immer am besten, wenn es dazu noch mit Bio verbunden ist es 1a.

Ich kaufe auch nicht nur Bio, aber ich achte drauf was ich kaufe. Fakt ist Bio ist nunmal paar Euro teurer, aber die Gesundheit sollte immer über das Geld stehen

Hauptsächlich Marketing. Ich kenne keine Studie in der Bio nachweislich besser sein sollte. Wenn es Vorteile gibt, dann sind diese nur minimal und machen keinen merkbaren Unterschied. Statt Bio sollte man also lieber auf nem Bauernmarkt einkaufen

So ganz pauschal und uneingeschränkt kann man das nicht mit ja beantworten, weil es auch Betriebe gibt, die Wert auf gute, nachhaltige, ökologische Produktionsbedingungen legen und vielleicht sogar über Bio Standard arbeiten, sich aber aus diversen Gründen kein Bio Zertifikat kaufen und auf der anderen Seite auch Bio-zertifizierte Betriebe, die sich, trotz Kontrollen, durchmogeln, nicht an die Regeln halten und das System verarschen. Aber in der Masse sind Bio-Lebensmittel in vielerlei Hinsicht besser zu bewerten, als konventionell erzeugte Alternativen.

Sie stammen, in der Regel, aus einer Landwirtschaft, die auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger verzichtet, was die Belastung von Böden, Gewässern und der Tierwelt deutlich verringert. Studien zeigen auch, dass Bio-Produkte im Regelfall deutlich weniger Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweisen und häufig sogar einen höheren Gehalt an bestimmten sekundären Pflanzenstoffen enthalten.

Die Tierhaltung im Öko-Landbau ist, bis auf die oben genannten Ausnahmen, artgerechter - wenn auch immernoch weit entfernt von ideal. Aber sie bietet verpflichtend mehr Platz, Auslauf, klar definiertes, artgerechtes Beschäftigungsmaterial und Verzicht auf vorbeugende Antibiotikagabe, so wie Einschränkungen oder sogar Verbote einiger in der konventionellen Tierhaltung gängigen Praktiken, die mehr als umstritten sind.

Auch aus Umwelt- und Klimaschutzsicht schneiden Bio-Betriebe in der Regel insgesamt besser ab, unter anderem durch höhere Biodiversität und geringere Nitratbelastung.

Aber das gilt wie gesagt für den Regelfall, also wenn du die Bio Ware im Supermarkt mit der Konventionellen vergleichst - hat man z.B. einen Kleinbauer um die Ecke der aus Überzeugung in ökologischer Permakultur anbaut und seine Hühner einfach auf dem Hof rumlaufen lässt, sich aber kein Bio Zertifikat holt, wird der mit Sicherheit in allen Bereichen besser abschneiden, als die Bio Produkte aus dem Supermarkt.

Ich sehe keine konkreten Vorteile.

Ab und an kaufe ich Bio Produkte wenn sie nicht allzu überteuert sind. Man kann sich einbilden, dass sie besser schmecken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein großer Vorteil ist weniger Pestizide (also weniger Gift für deinen Körper).

Der Hauptgrund, Bio zu kaufen ist allerdings, um Artenvielfalt zu erhalten und nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, die unseren Planeten, insbesondere die Böden und das Grundwasser, nicht kaputt macht.