Was sind das für Tierchen? sind die harmlos?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Leider sind die Bilder nicht so wirklich gut..

Aber da es eben sehr klein ist - auf dem letzten Bild meine ich eine Staublaus zu erkennenm vergleich mal bitte selbst:

https://www.google.de/search?q=staublaus&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwje0rTbhefsAhVLyxoKHeDFCYQQ_AUoAXoECAwQAw&biw=1063&bih=601#imgrc=WRxJQdsy_5818M

Diese können in verschiedenen Farben, auch mit und ohne Flügel auftreten.

Das dann besonders, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Schlafzimmer - und vor allem auch in Neubauten - und gerade jetzt bei diesem feuchten Wetter.

(Im Winter gut Heizen und) - jetzt gut Lüften, um diese Luftfeuchtigkeit zu senken ist angesagt, dann verschwinden sie auch bald wieder.

Es darf sich kein Schimmel bilden, denn dieser wäre ihre Lebensgrundlage, ihre Nahrung.

Stechen und beissen können sie nicht, auch wenn sie fälschlicherweise den Namen "Läuse" tragen.

Thrispe und Grasmilben schließe auch ich aus.


n811e 
Fragesteller
 08.08.2023, 14:23

Ja, leider hab ich mit dem Handy kein besseres Foto hinbekommen. Die sind einfach zu klein, das scharfstellen funktioniert nicht. Außerdem bewegen die sich sehr schnell für die kleine Größe. ich hab die allerdings noch nie springen sehen, wenn ich hingehe und sie fotografieren will, laufen sie nur sehr schnell weg. unsere Luftfeuchtigkeit liegt unter 60% (in den letzten Wochen haben wir hier Dauerregen) vorher lag diese sogar unter 50% und Schimmel haben wir nicht.

Die verschwinden also im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit wieder sinkt, automatisch und stellen keine Gefahr da für Menschen da, hab ich das richtig verstanden?

vielen dank für die Mühe

1
antnschnobe, UserMod Light  08.08.2023, 14:28
@n811e

Die verschwinden, wenn die Luftfeuchtigkeit sinkt, das stimmt. Hat aber weniger mit der Jahreszeit zu tun. Denn leider ist diese LF gerade auch im Winter in den Räumen hoch, weil weniger gelüftet wird bzw. weniger Luftaustausch stattfindet.

Gefährlich aber sind sie sicher nicht, nur eben der Schimmelrasen, der ihre Grundnahrung bildet.

Das alles kann aber wirklich momentan auch nur dem Wetter geschuldet sein, daß man sie auch im Haus findet. Wird es wieder wärmer und trockener (was ja angesagt ist), wird man sie mit regelmäßigem Lüften auch wieder loswerden.

4
n811e 
Fragesteller
 08.08.2023, 14:53
@antnschnobe, UserMod Light

Wir haben eine Lüftungsanlage, also sinkt bei uns die rel. Luftfeuchtigkeit sehr stark sobald es draußen kalt wird. Wir hatten im ersten Winter sogar mal 35%

Dann haben wir immer die Wäsche im Schlafzimmer aufgehängt XD

Aber das ist gut zu hören, dann erledigt sich das Problem ja von alleine

1