Was passiert,wenn man mit einem kaputten Tretlager weiter fährt?
Ich wollte bald eine Fahrrad Tour mit jemandem machen, aber das Fahrrad von der Person hat Probleme mit dem Tretlager und knarscht ständig. Kann man ohne Bedenken noch eine 50km Rad Tour machen oder ist das zu riskant?
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten!
10 Antworten
Solange es noch funktionstüchtig ist und kein enormes Spiel hat, sondern einfach nur Geräusche macht, kann man noch damit fahren. Ist halt nervig und man tut sich beim Treten schwerer.
Wegen 50 km würde ich mir da keinen Kopf machen. Mal ehrlich: Als ob irgendwer derjenigen Antwortgeber, die hier behaupten dass man damit nicht mehr fahren könnte, eine Tagestour mittendrin abbrechen würde nur weil das Tretlager anfängt Geräusche zu machen. Es geht ja nicht darum, noch eine komplette Mehrtagestour damit zu fahren.
Für den Fall sollte man sowieso einen Plan haben. Kann ja immer mal was kaputt gehen.
Hast recht, nur wir haben leider keinen Plan B ausser Bus oder Zug. Im ernstfall müssen wir dann schauen das wir nh Bus station finden oder nen Bahnhof, aber wird schon irgendwie. Deine Antwort hat mir bisschen die angst weggenommen, danke dir! Wollte die Radtour nämlich erst abbrechen.
Riskant ist das falsche Wort. Es sind weder Folgeschäden noch Verletzungen zu erwarten. Dumm würde ich das nennen.
Die am meisten verbreiteten Tretlager sind die sogenannten Patronenlager. Nachstellen kann man da nichts, man tauscht sie aus. Da man nur eine neue Patrone mit den richtigen Maßen und das richtige Werkzeug braucht, geht der Austausch schnell, Viertelstunde. Es muss nichts eingestellt werden. Tretlager kostet unter 10 Euro.
Natürlich wird auf den 50 Kilometern das Knirschen immer schlimmer und das Fahren immer anstrengender. Würde ich drauf verzichten.
Und im Falle einer vierkant kurbel zb könnte es dir auch psssierenzx je nachdem was ds nun genau mit der Kurbel und dem Lager sein sollte dass dir entweder der 4 Kant von der Kurbelwelle ausnudelt oder halt im schlimmsten fall die vierkant Aufnahme in der Kurbel , und du diese somit ireparabel komplett zerstörst , im Ungünstigsten fall könnte es dir fann auch noch zusätzlich passieren dass sich das ganze so lockert und dir die Kurbel im wahrsten sinne des wortes von der Achse "fliegt" , auf einer Tour eher nicht soooo geil dann insbesondere wenn das unter Belastung passieren sollte und du gerade auf dem Pedal stehen solltest ..Könnte dann durchaus etwas Schmerzhaft werden
Nur weil es Knatscht, ist es nicht automatisch kaputt. Meins Knatscht auch mal hin und wieder wenn es viel benutzt wurde am dem Tag. Einfach mal das Tretlager an gucken ob wirklich was kaputt ist, wenn nein dann kann man fahren. Und genau hin horchen von wo genau das knatschen kommt.
Als Tipp damit es nicht weiter knatscht, mal die Lager fetten oder mal gründlich waschen. Frisch nach dem putzen knatscht es dann zwar laut, aber am nächsten Tag dann aber komplett weg.
bei einem gedichtetn Patronenlager oder Hollowtech eher dann doch schwierig bis garnicht machbar
Naja wenn du die Pedalarme abbaust kannst du zumindest den zwischen Raum davon fetten.
Nur bekommst du so höchstens nur fett auf die abdeckung vom eigentlichen lager bei einem gedichteten Patronenlager ergo bringt nix , neue Patrone rein und gut , bei hollowtech zb respektive Tretlager Systemen mit durchgehender Welle könntest du höchstens somit bissl fett auf die Welle geben ja um diese vor etwaiger Korrosion zu schützen
Tretlager mit offenen Käfig findest Du heutzutage eigentlich eher nur noch an Asbachuralten Gurken aus 1970-1980 rum ca
Kann man ohne Bedenken noch eine 50km Rad Tour machen
Nein.
D.h. wenn dir auf einer Tagestour unterwegs das Tretlager anfängt zu knarzen, brichst du die Tour ab und lässt dich abholen, so als wäre das Fahrrad nicht mehr fahrtüchtig? Weil es so undenkbar ist, ein paar Stunden mit knarzendem Tretlager zu fahren?
Ich weiß es natürlich nicht, aber stelle mir zwei unerfahrene Jungen vor, für die 50 km eine Riesenstrecke sind.
jenachdem könnte neben dem eigentlichen Lager danach auch eine neue Kurbelgarnitur fällig werden nebst dem eh schon defekten Lager , bei einem eBike mit einem Mittelmotor dann eben eventuell auch gut und gerne mal ein komplett neuer Motor für über ca 600€ + Einbau , ich würde dass also eher tunlichst unterlassen so weiter durch die Gegend zu eiern
Danke dir für deine Antwort! Ich bin halt sehr unsicher, weil ich angst habe, das wir dann mitten in der Pampa nicht mehr weiter kommen 😂