Was passiert wenn ich Wasserstoffperoxid mit Eisen mische?
Was passiert wenn ich eine 3%ige Wasserstoffperoxid Lösung in ein Glas mit Eisennägeln gebe? Das Internet kennt offenbar 1.000 Antworten zu der Frage aber keine ohne weitere Chemikalien . Die Lösung ist rostbraun geworden und ist jetzt (15 Stunden später ) rötlich-braungrau . Welche Produkte befinden sich jetzt im Glas.
2 Antworten

Die rötlich- oder rostbraune Farbe deutet auf dreiweriges Eisen hin. Zweiwertiges Eisen zeigt eher ein schmuckes Graugrünblau (Loriot-Fans kennen das).
Wie beim Rost düfte das weder ein reines Oxid noch ein reines Hydroxid sein, sondern ein sog. Oxidhydrat.
Ansonsten ist Eisen dafür bekannt, dass es den Zerfall von Wasserstoffperoxid in Wasser und Sauerstoff katalysiert. Wundert mich fast, dass du von keinem Sprudeln schreibst.

Das sprudeln hielt ich für selbstverständlich beo h2o2 , sprudelt ja fast immer. Danke für die antwort

Dreiwertiges Eisen ist auch graugrünblau, aber mit einem Schuss Rot dabei.

Wenn man annimmt, dass der Eisennagel wirklich nur aus Eisen besteht*, dann hast du jetzt Partikel verschiedener Eisenoxide und wahrscheinlich auch einzelne Fe(2+) und Fe(3+) herumschwimmen.
___
*wahrscheinlicher ist es irgendeine Legierung, d.h. es sind auch andere Atomsorten enthalten
