Was meint er damit an einen anderen Gott?

9 Antworten

Hier muss man erstmal aufdröseln.... Glaube und Religion, das sind nämlich zwei unterschiedliche Dinge.

Der Glaube bezieht sich auf die persönliche Überzeugung, dass etwas existiert oder wahr ist, auch wenn es keine eindeutigen Beweise dafür gibt. Es ist eine individuelle innere Überzeugung, die auf Vertrauen, Hoffnung und Überzeugungen basiert. Der Glaube kann sich auf verschiedene Bereiche des Lebens beziehen, wie z.B. religiöse Überzeugungen, spirituelle Ansichten oder sogar Überzeugungen im Alltag.

Religion bezieht sich auf ein strukturiertes System von Glaubensüberzeugungen, Riten, Ritualen, moralischen Prinzipien und sozialen Normen, die von einer Gemeinschaft geteilt werden. Es ist eine organisierte Form des Glaubens, die oft eine Institution oder eine Gemeinschaft von Gläubigen umfasst. Religionen bieten in der Regel einen Rahmen für den Glauben und bieten Anleitungen für das Verständnis des Lebens, der Moral und der Existenz. Es gibt verschiedene Religionen auf der Welt, wie z.B. das Christentum, den Islam, das Judentum, den Buddhismus, den Hinduismus und viele andere.

Wenn dein Freund sagt er Glaubt an Gott, dann glaubt er an ein höheres Wesen, kann das aber nicht im Rahmen der Religion unterbringen, weil diverse Religionen und die Lehrmeinungen nicht mit dem übereinstimmen, an was er glaubt.

Hallo Stattttt,

es gibt ja auch hinreichend viele "offizielle" Gottesbilder und dazu noch so manche individuell "persönliche". Hinzu kommen eine Menge von Glaubensinhalten, die auch wieder persönlich individuell variieren können.

Möglicherweise hat Dein Freund ein Gottesbild und einen Satz Glaubensinhalte gefunden, die ihm am meisten sympathisch sind und eine Gottheit ausmachen würden. Somit mag er mit Gott sein Ding machen - wo andere einfach anders Glauben.

Ich bin auch in einen Glauben hineingewachsen - wurde mit Gott sehr gut Freund, hatte dann auch mein Ding mit Gott gemacht. Da hatte ich auch persönliche Glaubensinhalte und zumindest eine Vorstellung von Gott, die von manchen Gottesbildern auch abwich.

Als ich nur so zum Zeitvertreib mich gefragt hatte, warum man im Himmel so Liebe bräuchte, ging ein Fass auf. Es dauerte Tage, bis ich auf eine Modellbildung zur universalen Liebe gestoßen bin (die ich sehr häufig hier in der Beratungspraxis auch anführe).

Zunächst war Gott als Liebe darstellbar - doch nur als ein Postulat. In der Folge war Gott verschwunden. Es gab nur noch die Liebe, die mir bewusst ich selbst schon von Anfang an war. Ich fand dann Gott wieder - in mir - und alles war wieder so, wie ich es kannte.

Es ist legitim - und sicherlich nicht von allen Menschen als Ansatz geteilt - sich über Gott und Glaube Gedanken zu machen - so wie Dein Freund, so ich auch ich damals - und dann sein eigenes Ding mit Gott zu machen.

Im Raum bleibt dennoch stehen, welches Gottesbild sei denn ein "richtiges"? Ich - persönlich - mag jetzt sagen: eines, das Einheit bedeutet, wo gleichermaßen für alle die Einheit sowie Fülle und größtmöglicher Freiraum geschaffen, bewahrt und geachtet ist. Diese Aussage lässt sich als ein absolutes Maß hinstellen. Aber sie ist nicht aus der Luft gegriffen, sondern die Wirkung der universalen Liebe.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – früherer Glaube - heutige Plausibilität vieler Dinge

Hm...

Es gibt Derer verschiedene (Jes.45,5 und Offb.12,9).

Woher ich das weiß:Recherche

jeder Mensch hat eine andere Vorstellung von Gott.. seine Vorstellung von Gott hat wenig mit dem Gott der Bibel/des Korans zu tun...

Manche Leute glauben es gibt gott und den Teufel, andere sagen wie kann es einen teufel geben wenn gott allmächtig ist? Der allmächtige muss also gut und böse zugleich sein.... andere sagen Gott ist keine Persönlichkeit sondern eher sowas wie Plasma.. andere widerum halten die Stimme in ihrem Kopf für allah...

Gott ist halt ein sehr sehr weit gefasster Begriff und schwer zu definieren.

Ist doch ganz einfach: Manche denken sich eigene Götter aus an die sie glauben, oder sie mischen von verschiedenen Göttern zusammen was sie am besten finden, bzw. sie glauben halt Gott wäre so und so.