Was machen Sie für Klimaschutz?

7 Antworten

  • Ich fahre hauptsächlich mit dem Rad zur Arbeit (ca. 13km einfach)
  • Ich kaufe fast alle meine Anschaffungen gebraucht. (Elektrogeräte, Bücher, Möbel usw)
  • Mein Auto ist 22 Jahre alt, wenn etwas defekt ist richte ich es selbst.
  • Ich stelle soviel meiner Haushaltsmittel selber her wie es geht. (Reinigungsmittel, Körperpflege)
  • Ich baue in meinem Garten so viel Lebensmittel an wie geht.
  • In den Urlaub fahre ich nur innerhalb Europas und das mit dem Zug oder vl mal mit dem Auto.
  • Ich achte stark darauf Plastikmüll zu vermeiden
  • Ich koche sehr viel selbst, kaufe kaum verarbeitete Lebensmittel.
  • Ich halte meinen Garten so das möglichst viele Tiere unterschlupf finden, von Insekten bis zu Igeln.
  • Heize mit Pellets
  • Konsumiere wenig, repariere lieber Dinge die Kaputt gehn wenn möglich.

Das alles stellt für mich allerdings keinen Verzicht da, ich mache das gerne und Freiwillig.

Nichts spezielles. Aber ich habe schon viele Jahre kein eigenes Auto mehr und nutze meist öffentliche Verkehrsmittel. Flugreisen habe ich auch schon lange nicht mehr gemacht, ich kaufe sehr gerne regionale Lebensmittel, schaue bei Käufen von Technik und Kleidung durchaus auf Nachhaltigkeit und generell würde ich sagen, dass mein ökologischer Fußabdruck, eher ein Kleinerer in unserem Industrieland ist.

einiges, schon seit Jahren..

Vermeide Plastik wo es geht (von 6 Säcken im Monat auf 1 Sack in zwei Monaten reduziert), keine Plastikflaschen, unverpacktes Gemüse.
Heize schon immer mit nachwachsenden Rohstoffen
Fleisch und andere Lebensmittel kauf ich bei den Bauern meiner Umgebung.
Auf das Auto kann ich leider nicht verzichten, gibt keine Öffis bei mir, versuche aber anstehende Fahrten so zu kombinieren das ich nicht oft fahren muss.

mfe

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Arm sein. Es ist garnicht mal so einfach mit seinem SUV Crossover Brötchen holen fahren, wenn man schon bei den Brötchen mit dem rechnen anfangen muss.

  • Wald
  • Mehrweg
  • Recycling
  • Upcycling
  • Haus begrünt
  • Seconds Hand
  • Weniger heizen
  • Keine Flugreisen
  • Keine Kreuzfahrt
  • Gartenwildwuchs
  • Sparsame Fahrweise
  • Papier statt Kunststoff
  • Zug statt Auto wo möglich
  • Regional und saisonal essen
  • Reparieren statt konsumieren
  • Möbel aus Holz statt Stahl oder Kunststoff