Was machen nach Work&Travel?
Ich habe diese Jahr mein Abitur gemacht und mich danach für Ausbildungen im nächsten Jahr beworben, habe auch ein Praktikum im Handwerklichen betrieb im Ausland gemacht, musste da aber leider feststellen das das nichts für mich ist.
Zeitgleich habe ich, weil ich davon ausgegangen bin von circa 20 Bewerbungen mindestens ein paar Zusagen zu erhalten, ein Work&Travel in Neuseeland für circa 6-7 Monate geplant.
Nun stehe ich kurz vor der Abreise (alles schon gebucht) habe aber keinen Ausbildungsplatz für wenn ich wiederkomme.
Ich kann mich einerseits schlecht weiterbewerben, da der Bewerbungsprozess ja mindestens ein Präsenzgespräch verlangt und das schwer möglich ist aus Neuseeland, andererseits stehe ich wenn ich wiederkomme auf dem selben stand wie jetzt.
Wie soll ich weiter vorgehen?
Entweder mache ich wenn ich wiederkomme ein paar Praktika und versuche die Zeit bis zum nächsten bewerbungszeitraum sinnvoll zu überbrücken, dann habe ich aber 2 Jahre im Lebenslauf ''nix gemacht''. Oder wie könnte man 2 Jahre sinnvoll überbrücken?
Ich würde mich dann auch gerne bei den selben Unternehmen wie dieses Jahr bewerben, wie könnte ich da die Chancen erhöhen, oder ist das überhaupt sinnvoll?
Oder ich studiere etwas, da es da ja keine Bewerbungsphase gibt und man sich meist einfach einschreiben kann jedoch würde ich lieber eine Ausbildung machen
Oder ich mache einfach irgendeine Ausbildung um nicht noch ein Jahr überbrücken zu müssen.
Was sagt ihr?
Danke schonmal im Vorraus!
4 Antworten
Hallo Johann142
für den Lebenslauf und deine bewerbung "danach" ist wichtig, was du in Neuseeland machst - Ferien oder etwas arbeiten, das dich weiter bringt?
Das kannst du so gestalten, dass es dir für die Zukunft nützt und bei der Bewerbung hilft.
Viele Grüße
Wenn Du ein work&travel-Visum hast, dann nutze es auch voll aus. Es gilt für 12 Monate und wird nur einmal ausgestellt. Da kann ich warai87 nur zustimmen.
Vielleicht hilft Dir die Zeit und evtl. auch ein paar der Jobs in Neuseeland, Dir darüber klar zu werden, was Du wirklich machen willst für die Zukunft. Jedenfalls tut der Abstand Dir bestimmt gut, dass Du erstmal zu Dir selber und Dich selber findest.
Wenn es möglich ist, wie Apoka392 geschrieben hat, dass Du Dich auch von NZ aus bewerben kannst, dann wäre das zumindest eine Option. Allerdings scheinst Du noch nicht so recht gefunden zu haben, was Du machen und in welche Branche zu einsteigen willst.
Da eigentlich alle Branchen darüber klagen, dass sie keine Auszubildenden finden, sollte es nicht so schwierig zu sein, einen Ausbildungsplatz zu finden, wenn Du zurück bist. Dein Jahr in NZ ist dabei sicherlich dann auch eine gute Referenz für Dich und Deine Fähigkeiten. Viel Erfolg.
Ich kann mich einerseits schlecht weiterbewerben, da der Bewerbungsprozess ja mindestens ein Präsenzgespräch verlangt und das schwer möglich
Macht man heute über Zoom. Das klappt schon. Ich habe mich aus Australien heraus in Deutschland beworben. Selbst innerhalb Deutschlands werden Bewerbungsgespräche online geführt.
Oder ich mache einfach irgendeine Ausbildung um nicht noch ein Jahr überbrücken zu müssen.
Am besten wäre es wenn du mit abgeachlossener Ausbildung ein Auslandsjahr machst. Dann kannst du auch vernünftig verdienen. Der Zug scheint jetzt aber abgefahren zu sein.
andererseits stehe ich wenn ich wiederkomme auf dem selben stand wie jetzt.
Wenn möglich mach Jobs die dich weiter bringen. Du musst ja nicht auf der Stelle trampeln sondern kannst versuchen auch die erste Berufserfahrung dort zu sammeln.
Und exakt das ist einer der großen Nachteile an „Auslandsjahr nach der Schule“, auf die ich immer wieder hinweise und wo es für die Leute gut wäre, wenn sie mir das glauben, bevor sie selbst die bestätigende Erfahrung machen.
Jedenfalls, wie Apoka392 schon schrieb, kann man heutzutage bei manchen Arbeitgebern auch online Bewerbungsgespräche führen. Das versaut dir zwar ein Stück weit deine Zeit im Ausland, da du dich gedanklich ständig mit dem Zeug in Deutschland beschäftigen, danach deine Aktivitäten im Ausland ausrichten und wegen Zeitverschiebung zu den unmöglichsten Zeiten deine Bewerbungsgespräche führen musst, aber es geht. Bei Arbeitgebern, die entweder kein Bewerbungsgespräch, sondern einen Auswahltag haben, oder bei öffentlichen Arbeitgebern, die meist in ihren veralteten Strukturen festhängen und grundsätzlich nichts online anbieten können, wird dir nichts anderes übrig bleiben als dich nächstes Jahr zu bewerben und das eine Jahr mit Praktikum oder Aushilfsjob zu überbrücken. Du würdest dann nicht „2 Jahre lang nichts“ gemacht haben; Auslandsaufenthalt und Praktikum / Job werden im Großen und Ganzen positiv anerkannt.
Du hast außerdem noch eine gewisse Chance, dich auf Ausbildungsplätze mit Beginn September 2024 im August 2024 erfolgreich zu bewerben, weil es immer wieder Leute gibt, die auch kurzfristig ihren zugesagten Platz absagen (zum Beispiel weil ihnen dann eingefallen ist, dass sie doch lieber erst Work&Travel machen wollen).
Und ansonsten bleibt noch der Weg des Studiums. Vielleicht gefällt es dir ja wider Erwarten doch gut, auch das passiert manchmal, dann wäre es so eine Art Wink des Schicksals gewesen.
Übrigens, was ich an deiner Stelle machen würde, ist die Zeit in Neuseeland auf die vollen 12 Monate zu erhöhen. Du kriegst dieses Visum und die Chance nur einmal im Leben. Wenn das Jahr danach jetzt sowieso schon so ein bisschen „im Eimer ist“, würde ich wenigstens alles aus dem Work&Travel rausholen.
@warai87. Besonders der letzte Absatz müsste doppelt unterstrichen werden.