Was machen anstatt Ausbildung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Praktikum, freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder z. B. auch ein Berufsvorbereitungsjahr.

Was für eine Ausbildung hast du denn gemacht und was waren die Gründe abzubrechen? (nur wenn du antworten möchtest)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Duale Ausbildung zum Fachinformatiker absolviert

lxxn423 
Fragesteller
 24.10.2023, 19:50

Ich mache gerade eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, die Gründe sind, das ich dieses rumsitzen und 24/5 das gleiche machen, hasse.

Meine Interessen haben sich nähmlich in den letzten 6 Monaten komplett geändert, ich will nicht mehr rumsitzen etc.

Ich will Dinge in meinem Leben erleben.

und KEINE Ausbildung mit Berufsschule etc machen.

Möchte halt bis ich 17 bzw. 18 bin die Zeit irgendwie überbrücken, das ich dann mit 17 bzw. 18 zur Bundeswehr in eine jägertruppe kann.

0
ByteNinja  24.10.2023, 20:27
@lxxn423

Fachinformatiker für Systemintegration habe ich damals auch gemacht. Ist echt ne gute Ausbildung und danach verdienst du auch top. Der Betrieb muss den Beruf aber auch so vermitteln.

Jetzt ist es ja so, dass du mit 16 noch lange nicht fertig gelernt hast. Auch bei der Bundeswehr musst du dann zur Schule.

Es gibt so viele Möglichkeiten in Deutschland - wichtig ist nur, dass du sie nutzt, dran bleibst und nicht so schnell aufgibst. Ich wünsche dir alles Beste für deine Zukunft!

1
lxxn423 
Fragesteller
 25.10.2023, 17:57
@ByteNinja

Hat bei mir eher nichts damit zutun dass der Betrieb den Beruf nicht richtig vermittelt, der Betrieb und die Kollegen sind top, nur haben sich meine Interessen komplett geändert und der Beruf ist garnichts mehr für mich. Außerdem muss ich jeden Tag 3h damit verbringen, von und zur Arbeit nachhause mit dem Zug zufahren, und habe dadurch sogar wie keine Freizeit.

Arbeitszeit: 8:30 - 17:15

Aufstehen: 5:45

Zurück zuhause 18:45

Das mach ich nicht mehr.

0
ByteNinja  25.10.2023, 21:40
@lxxn423

Das kannte ich von der Berufsschule damals auch. Bin um 4 aufgestanden und war erst 17:30 Uhr Zuhause

1

Hab meine Schulkarriere in BW absolviert.

Wenn du einen guten Realschul-Abschluss und Bock auf Schule hast (mit tendenziell intelligenteren Leuten als man sie häufig im Schnitt in Berufsschulen vorfindet), könntest du z. B. auf ein (berufl.) Gymnasium oder Berufskolleg gehen.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

lxxn423 
Fragesteller
 25.10.2023, 18:57

Auf einem Berufskolleg bin ich ja immoment aufgrund meiner Ausbildung, wenn du das meinst.

0

Hallo,

wie die anderen schon geschrieben haben, wäre ein FSJ oder ähnliches eine Option. Ich frage mich, ob Du überhaupt noch der Schulpflicht unterliegst, hier in Thüringen sind es ja nur 10 Jahre, diese hat man mit einem Realschulabschluss erreicht.

Sinnvoll wäre, wenn in Deinen Lebenslauf keine Lücke ist, die Du nicht sinnvoll erklären kannst.

Falls Du Deine Ausbildung abbrechen möchtest, weil Du nur mit einem Kollegen nicht klarkommst, oder so hilft auch oft ein Gespräch mit seinem Chef*in.

Mfg elias


lxxn423 
Fragesteller
 24.10.2023, 19:54

Nein, es sind andere Gründe die ich gerade schon jemanden hier geschrieben habe.

0
Anonym1701007  24.10.2023, 19:55
@lxxn423

Okay, dann schadet ein FSJ bestimmt nicht, wenn du danach zu Bundeswehr möchtest.

1
lxxn423 
Fragesteller
 24.10.2023, 20:51
@Anonym1701007

Gerade sowas wie ein FSJ im Ausland (Afrika, Balkan etc.) kostet aber doch was oder? Also man wird da nicht verpflegt etc.(?)

0
Anonym1701007  24.10.2023, 21:57
@lxxn423

Das kommt ganz darauf an, wo und wie du es machst.

Ich glaube das man im Ausland teilweise sogar Verpflegung hat, aber man bekommt dann halt nur knapp 200-300€ wenn es sich nicht geändert hat.

0