Was lohnt sich mehr bei E-Autos, Rekuperation oder Segeln?
Lohnt es sich eher im Stadtverkehr zu rekuperieren also mit One Pedal Drive und auf der Landstrasse und Autobahn zu segeln oder immer nur den Rekuperationsmodus eingestellt zu lassen? Wo liegt der Wirkungsgrad am höchsten?
4 Antworten
Beim Segeln wird die Energie direkt genutzt. Das Auto wird nur durch die verschiedenen Fahrwiderstände gebremst. Dazu stehen aber 100% der Bewegungsenergie zur Verfügung.
Rekuperation ist zwar eine gute Sache und sie bewahrt davor, dass Bewgungs Energie in den Bremsen vernichtet (bzw in Wärme umgewandelt) wird, aber bei der Rekuperation geht auch ein nicht unbeträchtlicher Teil der Bewegungsenergie verloren. So grob 10% Verlust macht die Umwandlung von Bewegung in Strom im Motor aus. Weitere ca 10% sind Ladeverlust beim Speichern des Stroms im Fahrakku. Nochmal ca 10% gehen verloren wenn der Strom aus dem Akku wieder zum Beschleunigen verwendet wird. Immerhin werden so gaaaanz grob 70% der Bewegungsenergie durch rekuperation zurückgewonnen.
Solange niemand "im Weg" ist, ist Segeln also sparsamer.
Ich Segele immer, auch im Stadtverkehr. Rekuperieren tut das Fahrzeug(Skoda Enyaq iV 80) ohnehin.
Strom Gewinnung und Speicherung geht zwangsläufig mit Verlusten einher. Deswegen Segeln, da dort keine Speicher und Umwandlungsverluste entstehen.
Anscheinend ist es ja auch so, dass wenn man das Bremspedal betätigt erst die Rekuperation eingeschaltet wird und wenn das nicht ausreicht die mechanischen Bremsen aktiviert werden.
Bei gleicher Strecke eher Segeln . Du musst den Wagen ja wieder beschleunigen.