Was könnt ihr zu dem Körperbau sagen?
Hallo:) ich habe seit ein paar Tagen einen 3 Monate alten P.R.E Hengst der von seiner Mutter nicht mehr gesäugt wird (wegen einer Entzündung) und deshalb alleine in einer Box steht😔 bevor ich ihn gekauft habe hat sich nicht so richtig jemand gekümmert außer Futter geben,misten und bisschen kuscheln manchmal, er kommt aber bald auf eine weide zusammen mit ein paar anderen Hengsten:) die Züchterin gibt ihm ein spezielle Futter für fohlen, ich werde aber wahrscheinlich noch fohlenmilch geben. Da ich keine Expertin in dem Gebiet bin wollte ich euch mal fragen was ihr an seinem Körperbau erkennen könnt:) er ist von Charakter her sehr anhänglich, ganz lieb, eher ruhig und zeigt bis jetzt kein bisschen hengstverhalten (ganz anders als der kleine von meiner schwester😂) Für sein Alter ist er schon sehr groß (Ca. 1.30) nicht wundern das er so "zerrupft" ausschaut, sein babyfell fällt ihm gerade aus;)



6 Antworten
tu ihn zu erwachsenen pferden in eine gemischte gruppe auf die koppel.
kuscheln um himmels willen bleiben lassen, heranholen nur zum flasche geben. - und bloss nicht mit dem fohlen spielen.
in einer gemischten gruppe hast du die chance, dass sich eins der erwachsenen pferde des kleinen annimmt und ihn in der gruppe sozialisiert. das ist sogar sehr wahrscheinlich. eine zu starke menschenbezogenheit in dem alter des fohlens gibt hinterher die verhaltensklatsche. wichtig - der kleine muss auf PFERDE sozialisiert werden, nicht auf menschen. sonst ziehst du ein lebensgefährliches pferd heran.
zum körperbau kann man in dem alter überhaupt nichts sagen. ein bild der mutterstute wäre hilfreich, um bestimmte proportionen besser beurteilen zu können.
für ein fohlen dieses alters ist er viel zu dünn. das fohlenfell sollte er noch nicht verlieren. ich sehe massgebende fehler in der halsung und in der schulter. das ist kein bergauf konstruiertes pferd.
Normalerweise wäre er in einer Gruppe mit mehreren Stuten und ihren Fohlen, aber die beißen ihn. Ich hätte noch die Möglichkeit ihn zu meinem andren Wallach und einer schon etwas älteren Stute zu stellen oder eben auf die hengstweide. Ich weiß nicht was besser ist weil ich ihn von dort wo mein anderer und die Stute steht in Ca. 3 Monaten schon wieder weg müsste.
er ist zu jung für die hengstweide. dort geht er unter...
er gehört ein paar monate in eine gemischte gruppe ERWACHSENER pferde oder mit pferden ab seinem alter bis hin zu senioren.
ich verrate dir ein "geheimnis":
ich würde NIE ein pferd aus handaufzucht nehmen... nicht mal geschenkt...
Handaufzuchten sind immer ein Risiko. Ich persönlich würde schnellstmöglich mit einem ta die Milchmenge besprechen und wenn du in dem Bereich noch keine Erfahrungen hast, ausführlich über Fütterungszeiten, weitere Pflege etc sprechen. Auch braucht er dringend andere Pferde zwecks sozialverhalten und gegen die Einsamkeit. Das mit dem kuscheln sollte in einem angemessenen Rahmen stattfinden, ja kontakt, aber kein übertriebenes getüttel.
Selbstständig Milch zufuttern kann den Verdauungstrakt sehr durcheinander bringen, vor allem wenn man es zu gut meint. Das gibt dann Durchfall und der ist bei Jungtieren immer eine schlechte Sache.
Viel Erfolg und Kraft, der kleine kanns brauchen 😊
Danke😊 die Züchterin oder besser gesagt frühere Besitzerin hat mir gesagt das er als er noch bei seiner Mama war fast nie getrunken hat und der Tierarzt geraten hat ihn abzusetzen. Ich hab ihm heute die fohlenmilch von Marstall besorgt und werde alles weitere dann mit einem TA besprechen🙈 wenn das Wetter wieder besser wird kommt er auf die hengstweide und am Donnerstag werden seine Hufe dann angeschaut.
Ich hab vor ein paar Monaten auch ein fohlen bekommen ,das sah vom Körperbau fast genauso aus ,zu dünn ist er auf keinen Fall,bei fohlen sieht man immer die Rippen .Er hat schöne lange Beine ,ist nicht dick,was will man mehr?den TA brauchst du nicht ,das verwächst sich alles noch,es fängt mit dem babyfell an,das wächst langsam raus und er wir in ein paar Wochen auch dicker werden .Du kannst ihn aber auch eine kleine menge mineralfutter mit in sein normales Futter mischen ,dann bekommt er Muskeln ,das würde ich dir raten,habe ich bei meinem auch gemacht
Ich finde ihn ein wenig mager. man sieht die Rippen etwas zu sehr.
Der ist viel zu dünn. Hast du ihn mal von einem Tierarzt durchchecken lassen?
Der kleine kommt in ein paar Tagen auf die hengstweide. Von seinen Eltern und wie er gelebt hat bevor er in den jetzigen Stall kam weiß ich leider so gut wie nichts:( nur das er wohl ein reinrassiger Spanier ist, wie seine Eltern heißen und das er 3 Monate alt ist.