Unterschiedlich

Die schulpferde in dem verein wo ich geritten bin haben immer gleich die ohren angelegt wenn man kam und jede stunde hat eins gebuckelt. Die stehen dort auch den ganzen tag in mini boxen ohne freilauf. Die haben ganz bestimmt keinen spaß am geritten werden.

Mein pferd z.B hab ich seit 4 jahren und er hat mich noch nie absichtlich abgeschmissen oder gebuckelt! Auf den hab ich schon freundinnen ohne sattel und Zaumzeug drauf gesetzt die noch nie vorher geritten sind und hat ihn im roundpen paar runden galoppieren lassen und er war immer super brav. Bei ihm merkt man auch gut war er mag und was nicht, das zeigt er deutlich. Wenn ihm was keinen spaß macht dann macht er nicht mit und das muss er dann auch nicht wenns nix lebensnotwendiges ist.

...zur Antwort

Ich kenn zwei Trinker deren Mähne schon fast bis zum Boden geht. Die sind seit Jahren schon immer eingeflochten und die Mähne wird gut gepflegt.

Bei meinem hab ich mal die Mähne und den Schweif lange nicht geschnitten (Mähne eh noch nie) und gepflegt außer bürsten und die Mähne und der Schweif blieben auf der Länge und waren unten recht dünn und ausgefranst. Seit ich die Mähne immer flechte ist sie schon deutlich länger und voller geworden (mache das seit ca. 3 Monaten)

...zur Antwort

mutter: http://www.lgancce.com/lgpreancce/asp-publico/arbolGenealogicoPRE/ConsultarArbolGenealogicoPRE.aspx?ID=3uqX2CWl3Ok=

vater: http://www.lgancce.com/lgpreancce/asp-publico/arbolGenealogicoPRE/ConsultarArbolGenealogicoPRE.aspx?ID=Q1MqTOFj6Bs=

...zur Antwort

Ich hoffe mal das er in eine Anständige Fohlenaufzucht kommt und bitte nicht schon so früh in eine Box oder sonst etwas...

Ich hab Meinen so Transportiert: Hänger vor den Stall gestellt und den kleinen dann davor führen. Er ist nicht von selber rein (was wahrscheinlich auch die wenigsten tun) deswegen habe ich es erst mit reinlocken probiert und dann mit so einem Seil das hinter ihm ist und ihn quasi reinschiebt. Er war sehr aufgeregt aber die Fahrt war nicht lang und er war dann auch erstmal glücklich dort weg zu sein und auf die Wiese zu können.

...zur Antwort

Gibt ja nicht nur eine Kandare sondern verschiedene Arten. Ich mag die Kombi unterlegtrense+Kandare z.b nicht so weil ich das zu viel im Maul finde (die maulhöhle ist eigentlich gar keine Höhle da die Zunge das Maul ausfüllt)

Solange jemand der es wirklich kann die Kandare führt finde ich es nicht schlimm.

...zur Antwort

Sieht aber schon nach kaltblut aus...da kann das schon hinkommen

...zur Antwort

Sieht nach Huzule aus.

...zur Antwort
Fohlenkauf?

Huhu ihr Lieben,

wie man der Frage entnehmen kann, bin ich am Überlegen, mir ein Fohlen (bald Jährling) anzuschaffen. Ich kenne die kleine Stute seit sie wenige Wochen alt ist, da sie im selben Stall steht wie meine Reitbeteiligung.

Generell spiele ich schon länger mit dem Gedanken mir ein Pferd anzuschaffen und habe auch schon Erfahrung im Beritt/Umgang mit jungen Pferden, wobei ich gestehen muss, dass ein Jährling dann doch wieder etwas Neues wäre...

Nun möchte die Besitzerin des Fohlens das Fohlen loswerden und ich hänge sehr an dem Kleinen. Finanziell wäre es kein Thema, Zeit würde mein Beruf mir auch genug lassen, um mich einem Pferd anzunehmen, das ist also nicht das Thema.

Das "Problem" ist nur, dass es mich abschreckt, dass ich in der ersten Zeit fast gar nicht mit der Kleinen arbeiten kann und sie eigentlich sobald sie abgewöhnt ist, auf eine Fohlenweide kommen soll, aber es in meiner Umgebung keine gibt...

Ich weiß, dass hier in der Community einige sind, die auch Ahnung von Zucht haben oder welche, die vielleicht schon selbst stolzer Besitzer eines Fohlens sind oder waren und habe Hoffnung, dass diese mir ein bisschen von ihren Erfahrungen dahingehend berichten können. Generell bin ich aber für jede hilfreiche Antwort/Meinung offen!

Falls ihr noch Fragen zu meiner Person oder Erfahrung/.. habt, könnt ihr mich selbstverständlich Fragen, wenn es euch so möglich ist, eine konkretere Antwort zu geben.

Danke schon mal, ich freue mich!

LG

...zum Beitrag

Ich habe mir vor einigen Wochen ein 3 Monate alten Hengst gekauft den ich seit einer Woche jetzt bei meinem anderen Pferd und einer älteren Stute stehen habe (er hat keine Mutter mehr) ihm geht es dort super. Ich würde wenn man genug Ahnung hat immer wieder ein Fohlen nehmen weil man einfach alles so handhaben kann in der Erziehung und Haltung wie man es für richtig hält. Man muss zwar ein paar Jahre warten bis man es dann reiten kann, aber das sehe ich nicht als Nachteil. Mit einem Fohlen kann man ja auch genug andere Sachen machen, langweilig wird einem da bestimmt nicht!😊

...zur Antwort

Huffett bringt leider überhaupt nichts außer das die Hufe schön glänzen. Wenn du die Hufe pflegen möchtest dann ist es hilfreich sie immer mal 10min in Wasser zu baden. Das machen die wildpferde auch jeden Tag, die stehen dann eine Stunde im Wasser, trinken und Baden gleichzeitig dabei ihre Hufe:)

...zur Antwort

Wenn du die Mähne lang haben willst gar nicht. Den Schweif immer wenn er zu lang wird. Scheren und eindecken würde ich lassen.

...zur Antwort

Ich bin selber Pferdebesitzer und lehne den Reitsport wie man ihn in den meisten Reitschulen oder auch auf Turnieren sieht auch ab...natürlich gibt es auch Ausnahmen wo die Pferde NICHT in Boxen rumstehen, nicht im Futter begrenzt werden, mit Ausbindern an der Longe im Kreis rumgeschickt werden usw. Und dagegen hab ich dann auch gar nichts! Solange es einigermaßen Pferdegerecht gemacht wird ist es ja ok. Es kommt halt immer auf das WIE an:) aber ich kenne diese Vorurteile

auch...wie: Pferde stinken

Alle Reiter sind reich

........

...zur Antwort

Das ist vielleicht Dein Traumstall aber dein Pferd wird es sicherlich nicht gefallen stundenlang in einer Box zu stehen! Stell es lieber in einen Offenstall mit vielen bewegungsmöglichkeiten und einer passenden herde;)

...zur Antwort

Viel zu wenig! Stell dir mal vor du müsstest 18h am Tag in einer kleinen Box stehen...nicht so schön oder? Such lieber einen schönen Offenstall.

...zur Antwort

Ich wohne nicht in der Umgebung aber schau doch mal bei Stall frei! Da findest du bestimmt einen schönen Stall in deiner Nähe😊

...zur Antwort

Erstmal solltest du wissen ob das Pony gesund ist und keine Verspannungen etc. hat. Wenn das geklärt ist musst du dafür sorgen das das Pony entspannt ist und nicht nur im Kreis herum getrieben wird! Ansonsten kannst du es auch mal mit Trabstangen probieren. Da muss sich das Pferd ein bisschen mehr konzentrieren und da die Stangen ja unten liegen kommt auch der Kopf tief:)

...zur Antwort

DL = Dressurlänge (für einen ganz normalen Dressursattel)

PD = Pony Dressur (für einen Pony Dressursattel)

VS = Vielseitigkeit (für einen Vielseitigkeits  oder Springsattel)

...zur Antwort

Ich hab neben der Schule seit 3 Jahren ein Pferd und jetzt noch ein 3 Monate altes fohlen:D bisher hab ich es mit der Zeit immer gut geschafft. Bei meinem älteren ist es eh unproblematisch weil er 24/7 auf großen koppeln steht und sich dadurch schon bewegt und bei meinem kleinen muss ich im Moment jeden Tag hin weil er noch in einer Box steht und sonst gar nicht raus kommen würde.

...zur Antwort

Nur damit das Pferd kein Winterfell bekommt einzudecken ist Schwachsinn...genauso wie scheren.

...zur Antwort

Bei meinem Pony hab ich es daran gemerkt das er kaum gelaufen ist, ihm enge Wendungen schwer gefallen sind und das er öfters lag. Behandeln kann man es unterschiedlich. Bei der Schulmedizin kommt das Pferd halt in die Box, wird im Futter begrenzt, bekommt ggf. Schmerzmittel und Entzündungshemmer und werden hinten entweder durch Verbände, spezielle Hufschuhe oder orthopädischen Beschlag hochgestellt. So habe ich es in den ersten Tagen auch gemacht, aber das war für ihn absolut nicht gut sondern hat eher noch mehr kaputt gemacht. Seit einem Monat kommt einmal in der Woche eine hufpflegerin nach Strasser und er steht 24/7 auf der Wiese! Viele haben natürlich gesagt das er dadurch nur noch mehr krank werden würde, aber ihm geht es super! Er galoppiert über die Wiesen und hat keine probleme😊

...zur Antwort