Was kann man mit seinen Freunden in einer Wohnung machen?
Mein Freund hat eine leerstehende Wohnung von seinem Vater zur Verfügung gestellt bekommen, die er nicht mehr Vermieten kann (Decke ist zu niedrig für eine "bewohnbare Wohnung").
Wir sind alle 14 und haben die Wohnung schon eingerichtet. Wir haben einen Kühlschrank, eine Arbeitsplatte, 3 Tische 2 PCs und einen alten iMac aus 2007, einen alten Drucker und mehrere Monitore (das meiste kam von mir ;)).
Wir hatten uns gedacht bei Kleinanzeigen irgendwie Sachen günstig zu finden und weiter zu verkaufen (Kleinanzeigen ist nicht ab 18!) aber wegen des neuen EU Gesetzes, dass der Marktplatz alles Melden muss, und da der Vater eines Freundes aus unserer Freundesgruppe dies nicht erlaubt, ist die Idee weggeflogen.
Wir haben kein sonderlich großes Budget, und alles was in der Wohnung ist, wurde entweder von uns selbst oder von unseren Eltern zur Verfügung gestellt.
Habt ihr Ideen was wir in der Wohnung machen könnten? (Und nein Filme, Zocken und so kommen bei uns nicht in frage.)
Vielen Dank für Ideen im voraus!
2 Antworten
Ich weiß nicht, was für ein angebliches neues Gesetz du da meinst, aber das ist natürlich völliger Unsinn. Selbstverständlich könnt ihr euch auf den Kleinanzeigen völlig legal mit Möbeln und allem möglichen anderen Kram eindecken. Für vieles muss man noch nicht einmal bezahlen, da es dort eigens eine Rubrik "zu verschenken" gibt. Die einzige Voraussetzung ist, dass der Anbieter zustimmt und ihr euch gegebenenfalls über den Preis einig werdet.
https://www.gutefrage.net/home/thema/moebel/neue
Das größte Problem für Minderjährige ist zumeist der Transport, mangels Auto. Da müsst ihr euch halt was einfallen lassen. Und sei es ein Taxi. Fahrradanhänger, Bollerwagen, irgend so was in der Art.
Darüber hinaus muss man Möbel mitunter halt auch erst mal zerlegen oder abbauen, wozu sich ein Minimum an Werkzeug empfiehlt. Was man ebenfalls kostengünstig gebraucht oder gratis auf den Kleinanzeigen organisieren kann, wenn einem gar nichts anderes einfällt.
https://www.gutefrage.net/frage/welche-werkzeuge-fuers-fahrrad-auseinanderbauen#comment-292593911
Wie ich sagte: Wir haben keine Transportmöglichkeit für größere Gegenstände, da wir, wie gesagt, nur ein kleinen Budget haben. (Ich rede hier von 10-20€..) Außerdem ist uns diese DAC7-Richtlinie viel zu kompliziert, da wir nach 30 Verkäufen unsere Steueridentifikationsnummer angeben müssen, und da ein Vater das nicht erlaubt, fällt es weg.
Ja aber das hat doch nicht das Geringste mit der Einrichtung der Wohnung zu tun.
Dienstleistungen gegen Spenden anbieten:
- Repair Cafe
- Haushaltshilfen anbieten
- Computerhilfen
- Seniorenhilfen
- Vorlesedienste
- Produkte für Vielbeschaftigte auf Provision einstellen
- Produkte Umgestaltne
- Photostudio
Tolle Ideen, aber sowas kommt bei uns leider nicht in frage. Wir möchten nur etwas tun, an dem nur wir beteiligt sind. Außerdem dürfen wir keine fremde in die Wohnung lassen, der Vater, dem die Wohnung gehört, lässt nur uns rein.
Du sollst und musst keinen rein lassen. Produkte werden abgeholt und zurück gebracht oder versendet
Aber braucht man für so etwas (z.B. Repair Café) nicht ein Gewerbe?
Nicht unbedingt. Erkundigt euch mal in eurer Region. Das kan auch über einen caritativen Verein laufen oder kommunaler Träger. Solange erstmal keine großen Umsätze stattfinden ist das eh kein Problem:
Beispiel aus Würzburg:
https://www.cvjm-wuerzburg.de/website/de/v/wuerzburg/programm/repair-cafe
Ich meine mit dem Gesetz die DAC7-Richtlinie. Und da uns dieser Plan jetzt entfällt, genau aus den aufgezählten Gründen, und da ein Vater eines Freund der Freundesgruppe dies nicht erlaubt (habe ich leider nicht erwähnt), brauchen wir eine neue Idee.