Was kann ich tun?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du solltest dir bewusst machen, dass ein Kompliment ein Geschenk ist.

Stell dir einfach vor, du schenkst jemandem etwas, womit du dir viel Mühe gemacht hast, z.B. einen schönen Kuchen, dann bringst du es demjenigen und der nimmt dein Geschenk einfach nicht an oder wirft es gleich in die Mülltonne oder nimmt es, aber macht es lächerlich oder stellt es schnell weg.

Genauso fühlen sich z.B. vor allem Männer und Jungs, wenn man als Frau ihre Komplimente nicht annimmt.

Wie gesagt: Es sind liebevoll gemeinte Geschenke.

Das Schönste, was du da machen kannst, ist von ganzem Herzen lächeln und sagen: "Dankeschön, das ist sehr charmant!"

Nicht verhuscht reagieren, nicht abwehren, nicht kleinreden, nicht bescheiden tun, einfach annehmen. Und sich daran erfreuen. So wie du dich eben auch an einem Geschenk erfreuen würdest. Stell dir einfach mal vor, wie glücklich auch der Schenker ist, wenn die Beschenkte sich über sein Geschenk freut. :D

Es ist wunderschön für alle, wenn ein liebevolles Geschenk auch mit Freude entgegen genommen und wenn es eben nicht vor den Augen des Schenkers respektlos in die Tonne geworfen wird.


Birke44  02.02.2022, 11:11

Danke für den Stern! ❤️

0

Ich könnte mit Dir ausdiskutieren, warum ein Kompliment für Dich gerechtfertigt ist 😉


DieFeli90 
Fragesteller
 31.01.2022, 19:54

Wie willst du das machen?

0
Wiesel1978  31.01.2022, 19:59
@DieFeli90

Gut möglich. Vielleicht finde ich damit das Problem, warum Du diese Problematik hast. Think positive!

0

Das kann man leicht überwinden. Aber alleine hast du zu 84% nicht die Kraft, Ausdauer und Fähigkeit, das zu schaffen, weil du noch ein kleines Mädchen bist. Such dir eine ältere, hübsche und selbstbewusste Frau und frag, ob sie dir hilft

Dann probieren wir´s doch gleich mal aus:

Ich finde es toll, dass du dein Problem so klar erkennst, gut in Worte fassen kannst und aktiv nach Lösungen suchst. Das ist ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Vielleicht kannst du tatsächlich anfangen schriftliche Komplimente anzunehmen und dich dann langsam hin zu Komplimenten im realen Leben steigern.

Bitte Menschen, die dir vertraut sind und die du magst, dir einfach immer mal wieder (natürlich ernst gemeinte) Komplimente zu machen. Achte dann genau darauf wie du reagierst. Welche Sätze laufen innerlich bei dir ab? Wie wehrst du die Komplimente ab?

Fühle genau hin, was da abgewehrt wird. Darf dich keiner mögen? Warum nicht? An was erinnert dich das?

Hallo DieFeli90👋

Ich kann keine Komplimente annehmen. Welche zu verteilen fällt mir nicht schwer, macht mir auch keine Probleme, das mache ich gerne. Aber wenn es darum geht dass mir ein Kompliment gemacht wird block ich ab. Man kann sagen ich versuch mich davor zu beschützen. Ich weiß nicht warum ich das mache oder wie ich da lockerer werde.

Im Grunde, hast du dir deine Frage schon selbst beantwortet. D versuchst dich davor zu schützen. Wenn wir ein Kompliment erhalten von anderen, dann versuchen wir das bedauerlicherweise, wenn unser Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein niedriger ist, zu analysieren und mit unserer eigenen Sicht zu beurteilen und in vielen Fällen stimmt das nicht überein, weil wir uns das Lob von außen nicht zuschreiben würden. (In dem Fall, wenn man ein niedriges Selbstbewusstsein hat)

Ich würde dir nie raten, es einfach anzunehmen, denn es wäre nicht echt, du würdest es einfach nur hören, aber dir im Inneren dennoch wünschen, dass du es von dir fern hallten könntest. Was dabei helfen kann ist, mal zu analysieren, wie deine Meinung zu dir selbst ist. Kannst du wenn du ehrlich dir selbst ggü. bist sagen was deine Stärken sind und Schwächen?

Nimm dazu ruhig ein Blatt Papier und teile es auf, mach eine Tabelle. Stichworte, ganze Sätze ist dir überlassen. Danach lass das mal auf dich wirken du kannst auch ein Limit vorgeben, z.b. 5 von jeder Seite, wie leicht oder schwer fällt es dir.

Denk danach mal an ein Kompliment. Schreibe das auf und denk danach mal darüber nach, wie wirkt das auf dich, es zu lesen, es laut auszusprechen, setze dabei den Satz um und geh von Du bist [...] auf Ich bin [...] Wie fühlt sich das an? Hast du Hemmungen, wenn du dich damit beschäftigst. Das kannst du auch aufschreiben, das hilft manchmal es besser zu verstehen und nachzuvollziehen.

Ich hoffe, diese kleine Übung kann dir dabei helfen, der Ursache ein wenig auf die Spur zu kommen. Viel Erfolg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gebe Erfahrungen und Denkanstöße gern weiter :)