Was ist Gotteslästerung?
Ab wann wird man zu einem Ketzer, was ist noch verpönt?
7 Antworten
Im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) droht Paragraph 166 mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe für denjenigen, der "den Inhalt des religiösen oder weltanschaulichen Bekenntnisses anderer in einer Weise beschimpft, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören". Der Paragraph wird jedoch nur selten angewandt
Ich Rede von der ewigen Verdammnis als Strafe für Gotteslästerung. laut den Religionen
Oh je, wo kein Richter da kein ...😀
Ein Gott kann so wie er in den monotheistischen Religion beschrieben wird nicht existieren. Die Eigenschaften die dem Wort Gott zugesprochen werden widersprechen sich.
Meine Antwort wa ja sowieso sarkastisch gemeint ;) immer schön wenn man einen Witz erklärt
Sich selbst und sein eigenes Dasein nicht zu akzeptieren ist bereits eine Lästerung wider der Schöpfung Gottes...
Gruß Fantho
Gotteslästerung und Ketzerei sind zwei verschiedene Dinge.
Ketzerei ist quasi ein kircheninternes Ding. Wenn du die Lehren oder Praktiken der Kirchr angreifst bzw. Spaltungen in der Gemeinde verursachst, wird das als Ketzerei bezeichnet. Insofern war Martin Luther aus Sicht der katholischen Kirche auch ein Ketzer. Als Ketzer kannst du durchaus richtig liegen, was die Bibel angeht, aber du greifst die Institution an und Ketzerei als Vorwurf ist da ein gutes Mittel, um dich mundtot zu machen.
Gotteslästerung aus Sicht der heiligen Schrift ist zum Beispiel, wenn man sich als Sohn Gottes bezeichnet. So bei Jesus geschehen, obwohl der Fall hier eigentlich anders lag. Jesus wurde bei seiner Taufe von Gott als "sein Sohn" bezeichnet. Das zu wiederholen ist also im eigentlichen Sinn keine Gotteslästerung, wurde aber so aufgefasst, weil nicht jeder dabei war, als diese Worte aus dem Himmel erklangen.
Jesus selbst hat zum Beispiel den Eid auf Gott auch als Gotteslästerung bezeichnet. Im Wort Lästerung steckt "Last". Man kann vereinfacht alles als Gotteslästerung bezeichnen, was Gott Unehre beschert, ihn also negativ belastet.
So kann ein Chrost auch Gotteslästerung begehen, indem er ein unpassendes Verhalten an den Tag legt und Gott dadurch in der Öffentlichkeit beschämt wird. Insgesamt ein kompliziertes Thema, denn die Definitionen sind nicht nach einem klaren Katalog geregelt.
Gotteslästerung und Ketzer sind zwei unterschiedliche Dinge
Blasphemie ist das Verhöhnen oder Verfluchen bestimmter Glaubensinhalte einer Religion oder eines Glaubensbekenntnisses. Eine öffentliche, Ärgernis erregende Beschimpfung Gottes wird als Gotteslästerung bezeichnet.
Ein Ketzer ist laut Duden jemand, der „von der offiziellen Kirchenlehre abweicht“, oder allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“. Der Glaube oder die abweichende Meinung des Ketzers wird als Ketzerei oder Häresie bezeichnet.
Wie kann man über etwas lästern, das es nicht gibt?
Dieser Kommentar ist bereits ein Beispiel einer Gotteslästerung...
Gruß Fantho
Da wird aber nicht die "Lästerung" bestraft, sondern die Störung des öffentlichen Friedens.