Christus trägt auch nach seiner Kreuzigung die Mahle an Händen und Füßen und an der Seite. Jesus wusste schon am Abend zuvor, was ihm bevorstand. Und er hat seinen Vater dreimal gebeten, dann Kelch an ihm vorbeigehen zu lassen. Aber er hat den Willen seines Vaters am Ende angenommen.

Er hat den Tod am Kreuz für uns angenommen. Respektlos ist deine Gleichsetzung eines Opfers eines Gewaltverbrechens mit der Selbstaufopferung Jesu.

Und Jesus ist nicht im Tod geblieben - Er ist auferstanden und hat damit dem Tod die Macht genommen.

...zur Antwort

Am einfachsten redest du mit dem Pfarrer deiner nächsten Gemeinde und bittest um die Taufe. So wird man Christ.

Normalerweise sollte er dir einen Unterricht anbieten.

...zur Antwort

Mikroplastik ist bereits in Speisefischen und Meeresfrüchten. Es ist nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch für uns.

Wenn du PVC verbrennst, entstehen giftige Gase. In Geisternetzen verfangen und sterben immer wieder Tiere und Plastiktüten werden mit Quallen verwechselt und fälschlich von Schildkröten und anderen Tieren gefressen.

...zur Antwort

DIe zwei Quellen Theorie ist ein Ansatz, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Matthäus, Markus und Lukas zu erklären. Letztlich war da niemand, der den Entstehungsprozess begleitet hätte.

...zur Antwort

Das sind nicht optimale Bedingungen. Den Schleim solltest du unbedingt absaugen.

https://www.youtube.com/watch?v=28dNP-QItBk

...zur Antwort

Das ist ein Umdenken, das langsam immer weiter um sich greift. Aber Tiere in ihrem natürlichen Habitat zu schützen, kostet Geld. Dafür muss ein Verständnis wachsen.

https://www.youtube.com/watch?v=reAgFdU40FU

...zur Antwort

Du kannst ja eine Fotofalle aufstellen.

...zur Antwort
Röm 8,18 Denn ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. 19 Denn das ängstliche Harren der Kreatur wartet darauf, dass die Kinder Gottes offenbar werden. 20 Die Schöpfung ist ja unterworfen der Vergänglichkeit – ohne ihren Willen, sondern durch den, der sie unterworfen hat –, doch auf Hoffnung; 21 denn auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes. 22 Denn wir wissen, dass die ganze Schöpfung bis zu diesem Augenblick seufzt und in Wehen liegt.
...zur Antwort