Was ist euer Lieblingsbrettspiel?
Gerne mit Begründung.
Frage aus neugierde :)
Danke für jede Antwort und noch eine schöne Woche euch :)
Ich persönlich spiele total gerne Mensch Ärger dich nicht. Weil es mir als allererste Brettspiel beigebracht wurde :) und wir früher sehr oft gespielt haben.
28 Stimmen
14 Antworten
schach, siedler von catan, zug um zug
alles sehr tolle spiele:))
Mag es wenn Menschen sich dann doch ärgern. Zudem macht es auch einfach echt Spaß. UNO ist bei mir dann auf Platz 2 😄
https://www.ebay.de/itm/195444745089
Castles of Burgundy
Zentralfrankreich, Mitte des 15. Jahrhunderts. Als einflussreiche Fürsten setzen die 2-4 Spieler ab 12 Jahren alles daran, ihre verschiedenen Ländereien durch überlegten Handel und Wandel zu Wohlstand und Ansehen zu führen! Ob es sich dabei um Tierwirtschaft, Warenhandel oder Städtebau handelt, jeder Weg führt zu Erfolg. Zug um Zug müssen die Würfel geschickt genutzt, die Auslagen clever beachtet und die Mitspieler im Auge behalten werden, nur so kann der Spielsieg gelingen. Ein spannendes abendfüllendes Strategiespiel um 100 Minuten Spielzeit herum. Für alle, die neue Herausforderungen und lang anhaltende Spielspannung suchen! Ein Klassiker unter den modernen Strategiespielen, jetzt neu aufgelegt mit über 10 Erweiterungen!
Der Strategiespiel-Klassiker, neu ausgestattet und inklusive vieler Erweiterungen.
Für 2-4 Spieler ab 12 Jahren, Spieldauer: 90-115 Minuten
Erschafft euer Fürstentum, legt Städte an, und Weiden, gründet Klöster und befahrt die Flüsse.
Durch die vielen Würfelaktionen werden die Fürstentümer immer attraktiver und einträglicher.
Inhalt: 1 Spielplan, 16 Spielertableaus, über 300 Stanzteile, 9 Würfel, 8 Spielsteine Die Spielanleitung ist in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch enthalten. Eine Spielanleitung in Portugiesisch ist online als PDF-Download verfügbar.
(Alle Spielinhalte sind sprachneutral, die Sprachen auf der Verpackung sind Deutsch, Englisch und Französisch.)
Die Burgen von Burgund inkl. 10 Erweiterungen, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.
Scrabble.
Wenn man wie ich gern mit Worten spielt, dann spielt man auch gern mit Wörtern. Scrabble macht zwar mehr Spaß mit 3 oder 4 Personen, weil man dann nicht so gut planen kann bzw. weil einem mehr Leute unabsichtlich den Plan durchkreuzen können; aber man kann Scrabble auch sehr gut zu zweit spielen. Und wir sind meistens zu zweit.
Vorteil: Scrabble gibt es auch im Reiseformat. Man kann es also leicht in die Tasche stecken. Im Zug oder Flieger reicht der Klapptisch zum Spielen aus.
Aber nur mit unserem Enkelkind (39, die schummelt dermaßen, dass kein Spiel zustande kommt. Wenn die das mal richtig kann und dauernd gewinnt (vermutlich), na ja....