Was ist ein Noachide?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Begriff Noachide kommt aus dem Judentum. Er beschreibt einen Menschen, der nicht jüdischer Abstammung ist, sich aber dennoch an die wichtigsten göttlichen Gebote hält. Diese sogenannten noachidischen Gebote sind:

  • Verbot von Mord
  • Verbot von Diebstahl
  • Verbot von Götzenanbetung
  • Verbot von Unzucht
  • Verbot Fleisch eines lebenden Tieres zu essen
  • Verbot der Gotteslästerung
  • Einführung von Gerichten

Noachiden haben genauso wie Menschen jüdischer Abstammung, die sich an Toragebote halten müssen, eine Chance auf ein glückliches Leben nach dem Tod.

Das Wort selber geht auf den Mythos um Noah zurück. Dieser bekam die noachidischen Gebote vom Gott JHWH nach der Sinnflut übermittelt. Zu diesem Zeitpunkt hatte Gott das jüdische Volk noch nicht auserwählt.

Noahidismus oder Noachidismus ist eine monotheistische Glaubenslehre, die auf den noachidischen Geboten und deren rabbinischer Interpretation basiert.

Gemäß jüdischem Recht müssen Nichtjuden (Goi) nicht konvertieren, um einen Platz in der kommenden Welt (Olam Haba) zu erhalten, sollen sich aber an die noachidischen Gebote halten.[1][2] Personen, die sich den Geboten unterordnen, werden Kinder Noahs (B'nei Noach, Hebräisch בני נח) Noahiden oder Noahiten genannt. Weltweit entstanden in den letzten Dekaden einige Organisation für Noahiden.

Historisch betrachtet wurde der Begriff B'nei Noach für alle Nichtjuden als Nachkommen Noahs verwendet. Heute wird der Begriff eher im Zusammenhang mit Personen gebraucht, die die noahidischen Gebote befolgen.

Quelle; https://de.wikipedia.org/wiki/Noahidismus#:~:text=Personen%2C%20die%20sich%20den%20Geboten,Nichtjuden%20als%20Nachkommen%20Noahs%20verwendet.